• Home
  • Bestenlisten
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router
  • Powerbanks
  • Tastaturen

Wireless Pirat

Alles über Wirelessgeräte

You are here: Home / Allgemein / Earfun UBoom Test – günstiger 360° Lautsprecher

Earfun UBoom Test – günstiger 360° Lautsprecher

Zuletzt aktualisiert am 11. August 2019 von Tom - Wirelesspirat.com

Earfun UBoom im Test
ProduktnameEarfun Uboom
PreisHier auf Amazon prüfen
Akku-Laufzeitbis zu 16 Stunden laut Hersteller
Leistung2x12 = 24 Watt
Akku-Kapazitätnicht angegeben
Akku-Ladezeitca. 1.5 Stunden - je nach Adapter
Gewichtca. 600g
BedienungsanleitungOnline nicht verfügbar

Vor kurzem wurde ich von Earfun – ihreszeichens Neueinsteiger in der Welt der Bluetoothgadgets – gebeten, ihren neuen 360° Bluetooth Lautsprecher zu testen.

Ich hatte das Gerät nun zwei Wochen im Alltags-Test und kann euch in diesem Beitrag nun meine Eindrücke davon schildern.

Sound – tatsächlich raumfüllend

Über den Sound des UBoom lässt sich nicht meckern.

Egal in welchem der beiden Klangprofile (mehr dazu weiter unten) betrieben, kann es der Sound für mich mit dem High-End Segment der BT-Lautsprecher aufnehmen.

Das Klangprofil würde ich als ausgeglichen aber leicht bassbetont bezeichnen – was nicht heißt, dass es basslastig ist. Der Sound eignet sich so auch für praktisch alle geläufigen Genres – Electronic gefällt mir darauf besonders gut.

360° Sound?

Seit geraumer Zeit bringen Hersteller – Pionier oder zumindest bekannter Vertreter war hier der Bose SoundLink Revolve – Bluetooth Lautsprecher auf den Markt, die nicht wie sonst üblich am Tisch liegen, sondern stehen.

Neben dem geringeren Platzverbrauch bietet das vor allem die Möglichkeit, den Sound in einem möglichst großzügigen Radius um den Lautsprecher rum zu verteilen.

Uboom Bedienelemente

Das wiederum lässt zu, dass man die Box auch mitten im Raum aufstellen kann – anstatt wie sonst eine geeignete Ecke zu suchen, mit der man das Zimmer ideal bespielen kann.

Beim earfun UBoom ist das natürlich nicht anders. Die 360° Titulierung ist in meinen Augen eher der Marketingabteilung geschuldet. Allerdings strahlt der Lautsprecher tatsächlich einen größeren Schallkegel ab, als herkömmliche Lautsprecher.

Das ist ideal für Parties, wo geeignete Stellflächen für die Box meist in der Raummitte zu finden sind. Oder wenn man mal außer Haus Musik abspielt.

Outdoor Modus

Dafür gibt es sogar einen eigenen Outdoor-Modus, den man per Tastendruck einschalten kann.

Laut earfun nimmt dieser die Bässe ein wenig zurück, lässt die Box aber lauter spielen.

In aller Ehrlichkeit merke ich nicht viel Unterschied zwischen den beiden Klangprofilen – bis auf einen tatsächlich leicht reduzierten Bass.

Verbindung – up to date

Gleich in zweierlei Hinsicht haben earfun die Konnektivität ihres UBoom am Puls der Zeit verbaut.

Mit Bluetooth 5.0 ist die aktuellste Version der drahtlosen Übertragung verbaut – laut Hersteller schafft der Lautsprecher auch eine Signalreichweite von 30m!

USB C Port

Das mag bei freiem Blick zwischen Sender und Lautsprecher funktionieren. In einer normalen Alltagssituation in der Wohnung ist nach ca. 12-13m und drei Wänden dazwischen Schluss. Das enstpricht auch dem state-of-the-art der besten Bluetooth-Verbindungen.

Auch beim Aufladekabel hat man hier zukunftssicher gebaut. Der UBoom lädt per USB-C Kabel, was mir persönlich sehr gut gefällt, bringt es mich schließlich ein Stück näher zum Idealfall: alle Elektronika mit einem einzigen Stecker laden zu können. Mein Notebook und Smartphone lade ich schließlich bereits über USB-C.

Doppelter Sound mit doppelter Verbindung

Besitzt man einen zweiten UBoom kann man die beiden Lautsprecher untereinander verbinden und dann in stereo von beiden Boxen Musik abspielen.

Mir lag für den Test nur ein Exemplar vor, weshalb ich an der Stelle darüber nichts berichten kann.

Akku – gutes Mittelmaß

Mit seinen versprochenen 16 Stunden Akkulaufzeit spielt der UBoom zwar nicht in der Oberklasse mit – dafür hält er auch etwas über Zimmerlautstärke betrieben in etwa 12-14 Stunden. Spielt man leiser ab, schafft man die 16 Stunden wohl auch.

Woran genau es liegen mag, dass man die in seiner Größenklasse nicht unüblichen 20 Stunden Laufzeit nicht schafft, darüber kann ich nur mutmaßen. Der Bose SoundLink Revolve, der sehr ähnlich aufgebaut ist, schafft 12 Stunden. Darum meine ich, dass unter Umständen auch beim UBoom die 360° Technologie ein wenig mehr Strom zieht als bei einem herkömmlichen Gerät.

Haptik – zurückhaltend designed, wasserdicht gebaut

Den größten Teil der Oberfläche macht beim UBoom ein Nylon-Gewebe aus, das stark an den JBL Charge 3 erinnert. Damit erfindet man das Rad nicht neu, macht aber weder in Sachen Design noch Haptik einen Fehler. Der Uboom wirkt jedenfalls wertig und ansprechend auf mich.–gunstiger-360°-lautsprecher

Uboom Haptik

Auch das Bedienfeld an der oberen Seite der Box ist mit seinem mattierten Kunststoff stilsicher, wenn auch zurückhaltend entworfen worden. Verbesserungswürdig fände ich hier lediglich die kontrastarmen Steuertasten, die man nicht eben mal bedienen kann, ohne genauer hinzusehen, welchen Knopf man nun drückt.

Die Probe auf die angegebene IPX7 Wasserdichte habe ich natürlich auch nicht ausgelassen:

UBoom im Wasser
Uboom Wasserdicht

Der UBoom tut nach diesem Bad immer noch, was er soll, ohne irgendwelche Einbußen. Sauber!

Uboom nass

Fazit – hervorragender 360°-Lautsprecher für Preisbewusste

Im Budget-Segment der Rundum-Lautsprecher ist der UBoom in meinen Augen eine sehr gute Wahl. Sowohl haptisch, optisch wie natürlich auch in Sachen Sound macht er für seine rund 60 Euro eine gute Figur. Bisweilen gibt es ihn aber auch günstiger und zum Zeitpunkt des Entstehens dieses Artikels läuft eine Rabatt-Aktion, wenn man einen zweiten (für das Stereo-Sound Feature) dazukauft.

Ähnliche Geräte findet man zu ähnlichen Preisen ebenfalls auf Amazon – diese werde ich evtl. zu einem späteren Zeitpunkt reviewen, kann darum jetzt noch keine passenden Alternativen nennen.

Filed Under: Allgemein

Über den Autor

Auf meinen Reisen verzichte ich am liebsten auf so viele Kabel wie möglich - darum meine Begeisterung für Wireless Gadgets !

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Wirelesspirat

Alltag

Contour RollerMouse Test

RollerMouse Red plus Wireless im Test

Mehr aus dem Journal...

Bluetooth Kopfhörer Tests

Taotronics TTBH060 Test

TaoTronics TT-BH060 Test – weiterer Vorstoß in den Noise-Cancelling Markt

Ich wurde mal wieder dazu gebeten, einen Noise Cancelling Kopfhörer von TaoTronics zu testen – diesmal den TT-BH060, der wohl die Neuauflage des von mir ebenfalls reviewten und sehr geschätzten Vorgängers TT-BH22 ist. Insgesamt ein gelungenes Upgrade – neu sind Bluetooth 5.0 Konnektivität, ein frischeres Noise Cancelling und, nebenbei bemerkt, eine angenehmere Stimme, die die […]

Mehr Bluetooth Kopfhörer Tests..

Bluetooth Lautsprecher Tests

Tribit Max Sound Plus im Test

Tribit MaxSound Plus Test – das Budget+ der BT-Boxen.

W-LAN HowTos

WLAN ohne Vertrag

Wechselt ihr häufig mal den Ort  oder habt einfach keinen Bock auf Mindestvertragslaufzeiten? Dann wollt ihr bestimmt … [Read More...]

Powerbanks

RAVPower USB C Powerbank

RAVPower 20100mAh: Endlich eine Powerbank für USB-C Geräte!

Nach zahlreichen Powerbank Tests stellt sich ein Gefühl ein: Hat man eine Powerbank gesehen, hat man sie alle gesehen. Auch die RAVPower 20100mAh erfindet das Rad nicht neu. Sie sieht aus wie die meisten anderen ihrer Größenordnung und funktioniert praktisch gleich. Das große Highlight ist hier allerdings: Sie lädt und entlädt sich auch über USB-C […]

Kategorien

  • Journal
  • Bestenlisten
  • Powerbanks
    • Für den Rucksack
    • Für die Hosentasche
  • Tastaturen
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router

Headsets

  • Bluetooth Headsets
    • Budget Headsets
    • Mittelklasse Headsets
    • Premium Headsets

Powerbanks

  • Powerbanks
  • Für den Rucksack
  • Für die Hosentasche

Lautsprecher

  • Bluetooth Lautsprecher
    • Budget Lautsprecher
    • Mittelklasse Lautsprecher
    • Premium Lautsprecher

Kopfhörer

  • Bluetooth Kopfhörer
    • Budget Kopfhörer
    • Mittelklasse Kopfhörer
    • Premium Kopfhörer
    • Around-Ear Kopfhörer
    • On-Ear Kopfhörer

Im Sinne der Transparenz

Heyo!
Hier auf Wirelesspirat findet Ihr oft Angebote externer Shops verlinkt. Das sind meist sogenannte Affiliate-Links. Kurz: wir erhalten eine kleine Provision für euren Einkauf, ihr bezahlt aber nicht mehr.

Wenn ihr ein Produkt nicht mögt und zurückschickt, bekommen wir nix. Das heißt: wir empfehlen nur, was euch wirklich gefallen könnte 🙂

Suche

© Copyright Wirelesspirat.com · Alle Rechte vorbehalten ·

Für Fragen oder Kontaktaufnahme / if you have questions or want to get in touch: office[at]wirelesspirat.com

Impressum