• Home
  • Bestenlisten
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router
  • Powerbanks
  • Tastaturen

Wireless Pirat

Alles über Wirelessgeräte

You are here: Home / Bluetooth / Bluetooth Headsets / Jabra Wave Test

Jabra Wave Test

Zuletzt aktualisiert am 27. Juni 2017 von Tom - Wirelesspirat.com

Jabra Wave Headset
ProduktnameJabra Wave Bluetooth Headset
PreisAuf Amazon prüfen
Reichweite10m laut Hersteller
Akkulaufzeitbis zu 6 Stunden Gesprächzeit laut Hersteller
Standbybis zu 8 Tage laut Hersteller
Gewicht13,9g
Bluetooth-Version3.0
Unterstützte Bluetooth-Profile+EDR, CE, FCC, IC, GOST

Das Jabra Wave Bluetooth Headset ist ein brauchbares Gerät, das preislich etwas über der Einsteigerklasse liegt. Es hat ein eher einzigartiges Design und Bauform, die bisweilen etwas altbacken wirkt. Es ist durch die Bank in allen Kategorien (bis auf die Akkulaufzeit) eher unauffällig und weist weder besondere Stärken noch Schwächen auf – es mag für viele eine passende, ansprechende Option sein. Dennoch gibt es in derselben Preisschicht für die meisten Einsatzgebiete bessere Alternativen.

Verbindung – gute Reichweite, leichte Abzüge

Die Reichweite des Wave ist vor allem für das, was man innerhalb von Gebäuden sonst gewohnt ist, sehr gut. Die zehn Meter kann man mit leichten Einbußen in Verbindungsstärke fast voll ausreizen. Auch die Kopplung klappt, wie bei praktisch allen aktuellen Geräten, unkompliziert.

Bisweilen gibt es Verbindungsaussetzer jedoch auch ohne, dass man sich zu weit vom Gerät entfernt – das Wave verbindet sich dann aber von selbst wieder. Die Verbindung mit bis zu zwei Geräten gleichzeitig klappt hingegen einwandfrei, was praktisch ist, wenn man Berufs- und Privattelefon gleichzeitig mit dem Wave verwenden möchte – funktioniert natürlich auch mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten.

Haptik

Das Jabra Wave hat nicht gerade einen kleinen Fußabdruck. Soll heißen, es wirkt sehr groß, robust, ohne dabei die Grenze zur Klobigkeit zu überschreiten.

Der Ohrenbügel ist zum besseren Halt gummiert und sitzt sehr gut im Ohr. Mit 13g wiegt es gleich viel, wie das Sennheiser Presence UC . Nach längerem Tragen bemerkt man es immer noch bewusst am Ohr – so wie alle anderen um einen rum es auch bemerken werden – es wird dabei aber nicht unangenehm. Abnehmbar ist der Ohrenbügel nicht, man muss also wohl oder übel mit dieser Trageform einverstanden sein.

 

Jabra Wave Frontansicht

Das Mikrofon ist eine optische Besonderheit: es ragt an einem eher dünnen Stiel hervor und erinnert damit an ältere Headset-Modelle, die auf mich heute sehr altbacken wirken. Mittlerweile sind die Mikrofone meist in den restlichen Korpus eingearbeitet und damit sehr unauffällig. Dazu kommt ein noch auffälligerer Windschutz-Aufsatz – zu diesem im Abschnitt Klang mehr. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass dieses Design auf viele ansprechender wirkt, als das momentan gängige und will mit meiner Beschreibung keine Wertung abgeben!

Akku – hier zeigt sich die Schwachstelle der älteren Bluetooth-Version

Bluetooth 4.0 hat ein energiesparendes Profil eingeführt, das längere Akku-Laufzeiten ermöglicht. Bei der Akkuleistung von 6 Stunden wird deutlich, dass das Jabra Wave mit Version 3.0 einen Nachteil gegenüber neueren Geräten hat, die gewöhnlich fast doppelt so lange Laufzeiten aufweisen.

Ein weiterer Wehrmutstropfen ist die Ladezeit von 3 Stunden pro voller Ladung. Man kann es  nicht schönen: das sind heutzutage keine herausragenden Werte mehr. Deswegen ist das Wave kein schlechtes Produkt – lediglich, wie bereits mehrfach angedeutet, ein wenig überholt.

Angenehm ist zumindest die LED-Anzeige an der Seite, die sowohl Verbindungsstärke, wie auch restliche Batterielaufzeit anzeigt – etwas, das bei vielen anderen Headsets nur noch per Sprachausgabe kommuniziert wird.

Klang – ein kleines Mützchen für das Mikrofon

Was man selbst durch das Jabra Wave hört ist brauchbar, wenn auch nicht überragend. Auf der anderen Seite kommen Klänge nicht immer perfekt an. Gesprächspartner merken vor allem, wenn man während des Gesprächs vom Handy auf das Headset schaltet. Nicht selten kommt es vor, dass man dabei eine „computerartige“ Stimme bekommt – vermutlich eine Konsequenz der Rauschunterdrückung des Wave. Diese läuft ausschließlich softwareseitig und könnte dafür verantwortlich sein, neben Störgeräuschen auch die Stimme zu modifizieren.

Jabra Wave Aufsatz

Eine Einzigartigkeit, wenn kein Kuriosum, ist der mitgelieferte Schaumstoffüberzug für das Mikrofon. Dieser soll zusätzliche Rauschunterdrückung bei windigen Verhältnissen bieten. Vorsicht ist nur geboten, besonders bei aufgesetztem Überzug nirgends am Mikro anzustreifen: das erzeugt unangenehmen Knistern beim Gegenüber.

Fazit

Das Jabra Wave ist vorrangig für die Telefonie geeignet und auch darauf optimiert. Ich kann es mir als ein passendes Gerät für jene vorstellen, die mit dem Design und der Größe des Geräts etwas anfangen können. Es funktioniert einwandfrei, wird lediglich aufgrund seines Alters von jüngeren Konkurrenten abgehängt. Das heißt aber auch, dass bei gleichem oder auch geringerem Budget mittlerweile bessere Headsets zu haben sind: das MPow Freetalk oder auch der Evergreen, das kleine Plantronics Explorer 50 können es mit dem Wave aufnehmen und kosten weniger.

Wer das altbackene  Feel des Wave mag und mit den 6 Stunden Akkulaufzeit leben kann, kann hier auf Amazon zugreifen.

Filed Under: Bluetooth Headsets, Mittelklasse Headsets

Über den Autor

Auf meinen Reisen verzichte ich am liebsten auf so viele Kabel wie möglich - darum meine Begeisterung für Wireless Gadgets !

Wirelesspirat

Alltag

RAVPower USB C Ladegerät Test

RAVPower USB C Ladegerät mit 30W – was taugt ein Mini-Auflader?

Mehr aus dem Journal...

Bluetooth Kopfhörer Tests

Taotronics TTBH060 Test

TaoTronics TT-BH060 Test – weiterer Vorstoß in den Noise-Cancelling Markt

Ich wurde mal wieder dazu gebeten, einen Noise Cancelling Kopfhörer von TaoTronics zu testen – diesmal den TT-BH060, der wohl die Neuauflage des von mir ebenfalls reviewten und sehr geschätzten Vorgängers TT-BH22 ist. Insgesamt ein gelungenes Upgrade – neu sind Bluetooth 5.0 Konnektivität, ein frischeres Noise Cancelling und, nebenbei bemerkt, eine angenehmere Stimme, die die […]

Mehr Bluetooth Kopfhörer Tests..

Bluetooth Lautsprecher Tests

Tribit StormBox Test

Tribit Stormbox Test – 360° wasserdichter Sound

W-LAN HowTos

WLAN ohne Vertrag

Wechselt ihr häufig mal den Ort  oder habt einfach keinen Bock auf Mindestvertragslaufzeiten? Dann wollt ihr bestimmt … [Read More...]

Powerbanks

RAVPower USB C Powerbank

RAVPower 20100mAh: Endlich eine Powerbank für USB-C Geräte!

Nach zahlreichen Powerbank Tests stellt sich ein Gefühl ein: Hat man eine Powerbank gesehen, hat man sie alle gesehen. Auch die RAVPower 20100mAh erfindet das Rad nicht neu. Sie sieht aus wie die meisten anderen ihrer Größenordnung und funktioniert praktisch gleich. Das große Highlight ist hier allerdings: Sie lädt und entlädt sich auch über USB-C […]

Kategorien

  • Journal
  • Bestenlisten
  • Powerbanks
    • Für den Rucksack
    • Für die Hosentasche
  • Tastaturen
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router

Headsets

  • Bluetooth Headsets
    • Budget Headsets
    • Mittelklasse Headsets
    • Premium Headsets

Powerbanks

  • Powerbanks
  • Für den Rucksack
  • Für die Hosentasche

Lautsprecher

  • Bluetooth Lautsprecher
    • Budget Lautsprecher
    • Mittelklasse Lautsprecher
    • Premium Lautsprecher

Kopfhörer

  • Bluetooth Kopfhörer
    • Budget Kopfhörer
    • Mittelklasse Kopfhörer
    • Premium Kopfhörer
    • Around-Ear Kopfhörer
    • On-Ear Kopfhörer

Im Sinne der Transparenz

Heyo!
Hier auf Wirelesspirat findet Ihr oft Angebote externer Shops verlinkt. Das sind meist sogenannte Affiliate-Links. Kurz: wir erhalten eine kleine Provision für euren Einkauf, ihr bezahlt aber nicht mehr.

Wenn ihr ein Produkt nicht mögt und zurückschickt, bekommen wir nix. Das heißt: wir empfehlen nur, was euch wirklich gefallen könnte 🙂

Suche

© Copyright Wirelesspirat.com · Alle Rechte vorbehalten ·

Für Fragen oder Kontaktaufnahme / if you have questions or want to get in touch: office[at]wirelesspirat.com

Impressum·Datenschutz