• Home
  • Bestenlisten
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router
  • Powerbanks
  • Tastaturen

Wireless Pirat

Alles über Wirelessgeräte

You are here: Home / Bluetooth / Bluetooth Lautsprecher / Mit Bluetooth Lautsprecher Radio hören – so geht’s

Mit Bluetooth Lautsprecher Radio hören – so geht’s

Zuletzt aktualisiert am 28. Juni 2017 von Tom - Wirelesspirat.com

Mit Bluetooth Lautsprecher Radio hören

Es gibt verschiedene Wege mit seinem Bluetooth Lautsprecher Radio zu hören. Je nachdem, welche Geräte ihr zur Hand habt, wird es entweder schwieriger oder ganz einfach. Hier möchte ich neben sehr offensichtlichen Wegen auch ein paar weniger bekannte Methoden aufzeigen, mit denen ihr Radio über die Bluetooth Box hören könnt.

Mini Radio von Suntek
Dieses Mini-Radio von Suntek ist grade mal etwa 5x5x5 cm groß und bietet sich prima an, um quasi als Radio-Modul am Bluetooth Lautsprecher zu hängen. Für gewöhnlich ist es um rund fünf Euro auf Amazon erhältlich

Der einfachste Weg: ein Radio per Aux-Kabel an den Bluetooth Lautsprecher anschließen

Vermutlich etwas, an das die meisten schon gedacht haben: man nehme einfach ein Radio – sei es das große, sperrige mit eingebautem CD-Player oder das Kompaktradio – und schließe es mit einem handelsüblichen Klinkenkabel an den Bluetooth Lautsprecher an. Ihr könnt für eine handvoll Euro auch ein Mini-Radio erstehen, das dann einfach am Bluetooth Lautsprecher hängt.

Mumbi Aufrollbares Klinkenkabel
Für den Anschluss eignet sich besonders ein aufrollbares Klnkenkabel, das dann nicht sinnlos herumhängt. Dieses hier ist auf Amazon i.d.R. unter 5 Euro zu haben. Wenn ihr bereits eines zu Hause rumliegen habt – umso besser!

Praktisch jede Bluetooth Box hat einen Eingang für Klinke – und ein ebenso großer Teil der Radios einen Ausgang für Kopfhörer. Diesen zweckentfremden wir in diesem Fall für die Ausgabe über den Lautsprecher. Und schon haben wir die simpelste aller Lösungen – allerdings kabelgebunden, was gar nicht zum Wirelesspiraten passt.

Kabellose Alternative: Bluetooth Sender

Ich habe nun schon mehrere Anleitungen verfasst, in denen Bluetooth Sender als praktische Helfer vorkamen. Und man muss schon sagen: sie helfen ungemein dabei, Geräte ohne Bluetooth Funktion ein wenig in die technologische Gegenwart zu befördern.

Im Prinzip ist so ein Bluetooth-Sender oder Transmitter ein kleines Modul, das man in die Aux-Buchse steckt. Es ermöglicht, dass das ausgegebene Audiosignal statt über ein Kabel über Bluetooth weitergeleitet wird.

Verwendet man nun so einen Transmitter an einem Radio ohne Bluetooth Funktion, wird damit rasch ein Bluetooth Radio – das sich wiederum kabellos mit dem Bluetooth Lautsprecher verbinden lässt. So wäre eine ähnliche Lösung wie die kabelgebundene gefunden, nur eben ohne Kabel!

Taotronics Bluetooth Transmitter
Ein Bluetooth Transmitter kann unkompliziert ans Radio angeschlossen werden und macht es zum Bluetooth-fähigen Gerät. Dieses von Taotronics ist besonder kompakt – den aktuellen Preis könnt ihr hier prüfen.

Eine noch kabellosere Alternative: Bluetooth Lautsprecher mit eingebautem Radio

Während ich selber eher zu einem reinen Bluetooth Lautsprecher greifen würde, eignen sich für viele Menschen Bluetooth Lautsprecher/Radio Hybriden besser. Eine kleine Kaufberatung habe ich dazu bereits verfasst.

Zwar geht man damit, verglichen mit gewöhnlichen Bluetooth Lautsprechern, fast immer einen Kompromiss in der Klanqualität ein, aber das stört nicht jeden. Diese Möglichkeit sei nur nebenbei erwähnt und beantwortet nicht die Frage, wie man Radio auf einen Bluetooth Lautsprecher streamen kann.

Mit dem Smartphone am Bluetooth Lautsprecher Radio hören

Wer ein Smartphone hat, muss natürlich keinen Weltempfänger mit sich rumschleppen, um ihn an der Box anzuschließen. Viele Smartphones haben eine Radio-App installiert, die gewöhnliche Sender auf der UKW empfangen kann. Gehört ihr zu jenen Smartphone-Besitzern mit einer Radio App, müsst ihr nur ein Klinken-Kabel zwischen euer Handy und die Bluetooth Box schließen und könnt dann Radio mit ihr hören.

Sollte sich keine Radio-App auf eurem Smartphone vorinstalliert finden, müsst ihr in der Regel auf Apps im Playstore zurückgreifen. Doch Vorsicht, dort sind ausschließlich Internet-Radio Apps zu finden. Damit könnt ihr zwar auch eure Lieblingssender empfangen (und noch viele mehr), allerdings nicht per Radio, sondern eben über das Internet.

Mittlerweile sind die Daten-Limits der Mobilfunkanbieter schon höher geworden, aber je nach dem wie stark ihr die Funktion benutzt, könnt ihr mit Internet Radio schon mal über Ihr Flat-Rate Limit schießen. Das erübrigt sich natürlich, wenn ihr euch über W-LAN verbindet.

Hier sind ein paar Radio Apps für Android und iOS, die bestimmt eure Lieblingssender enthalten:

Android iOS
Deutsche und internationale Sender Radio.de Radio.de
Österreichische Sender Radio Österreich Radio Österreich
Schweizer Sender Radio Schweiz Swiss Radio
Internationale Sender World Radios TuneIn Radio

 

Kabellose Alternative: am Smartphone empfangen und per Bluetooth ausgeben

Natürlich könnt ihr das empfangene Internet-Radio einfach per Bluetooth am Lautsprecher ausgeben. Möchtet ihr jedoch per normalem UKW Empfang Radio hören, ist die Sache etwas kniffliger. Fast alle Smartphones brauchen zunächst ein eingestecktes Klinkenkabel als Antenne, um UKW-Radio zu empfangen. So weit so gut. Wie geht ihr aber vor, wenn ihr nicht über Klinke in die Bluetooth Box wollen, sondern das Kabel wirklich nur als Antenne verwenden wollen? Zugegeben, ein Szenario, das nicht sehr oft vorkommen wird, aber hier sind ein paar Vorschläge:

In der Radio App die Musik-Ausgabe umstellen

Eine Möglichkeit, die leider nicht bei allen Radio Apps und Smartphones funktioniert: Steckt das Klinkenkabel in die Buchse, verbindet euch per Bluetooth mit dem Lautsprecher und schaltet das Radio ein. Danach ändert die Sound-Ausgabe von Kopfhörer auf Lautsprecher. Bei meiner App (stinknormale Radio-App unter Cyanogenmod 12) funktioniert diese Methode einwandfrei über die folgende Taste:

Mit Bluetooth Lautsprecher Radio hören

Eure App mag sich da anders verhalten – vielleicht ist die Lautsprecher-Funktion im Menü versteckt.

Seid ihr per Bluetooth mit dem Lautsprecher verbunden und wählt die Ausgabe per Lautsprecher, wird euer Smartphone eines von zwei Dingen tun:

  1. Tatsächlich das Radio über die Bluetooth Box ausgeben – Hurra.
  2. Das Radio über den Smartphone Lautsprecher ausgeben – Buh.

Es gibt zwar einige Apps, die die Sound Ausgabe umleiten können, wie z.B. das kostenpflichtige SoundAbout (Testversion kostenlos) auf einem gängigen Samsung Galaxy S4 Mini  hat das allerdings auch nicht geholfen.

Diese Lösung ist zwar insgesamt die bequemste – aber nur, wenn sie ab Werk bei euch funktioniert, was nicht immer der Fall ist. Solltet ihr zu den glücklichen gehören, könnt ihr das Klinkenkabel, das als Antenne fungiert, natürlich auch abschneiden, wenn es zu lange ist. Die Antennenleistung wird dadurch zwar geringer, aber die Gerätschaft insgesamt kompakter.

Gelingt es nicht, wäre wiederum ein Bluetooth Transmitter die Lösung. Da die Radio-App das Signal per Klinke ausgibt und die Klinke vom Bluetooth Transmitter zum Bluetooth Signal gewandelt wird, könnt ihr auf diese Weise wiederum kabellos an den Lautsprecher übertragen.

Filed Under: Bluetooth Lautsprecher

Über den Autor

Auf meinen Reisen verzichte ich am liebsten auf so viele Kabel wie möglich - darum meine Begeisterung für Wireless Gadgets !

Comments

  1. SackelSackZ says

    8. April 2018 at 9:23

    Hallo,
    ich habe mir ein AEG Internetradio IR 4468 BT gekauft und möchte es mit den DAB Bluetooth Lautsprecher Musicman BT-X29 verbinden. Keine Chance. Was mache ich falsch? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.

    Antworten
    • Tom - Wirelesspirat.com says

      9. April 2018 at 3:36

      Klingt so, als wäre das Radio nur ein Empfänger, aber kein Sender.
      D.h. man könnte z.B. per Smartphone Musik am Radio abspielen – aber nicht Musik vom Radio an ein anderes BT-Gerät senden.

      Zwei Optionen:

      1. Ein Klinkenkabel verwenden um das Radio mit dem Lautsprecher zu verbinden
      2. Einen Bluetooth-Transmitter an den Klinke-Ausgang schließen – mehr dazu in diesem Artikel

      Hoffe das hilft! 🙂

      Antworten
  2. Brannigan says

    27. November 2018 at 13:27

    Hallo, gibts es denn noch keine Radios mit eingebautem Bluetooth-Sender ?
    Ich habe selber mal kurz bei Amazon gestöbert, aber nix richtiges gefunden. Die Bluetooth bezieht sich meiste nur auf das Empfangen.
    Würde gerne meine Bluetooth-Kopfhörer mit einem DAB+ RAdio verwenden .

    Antworten
  3. Schelle says

    28. Januar 2019 at 16:58

    Hallo Leute ! So geht es mir auch, ich verwende ein DAB Pocket Radio welches ich an einen kleinen Bluetooth Transmitter über 3,5 mm Klinke stecke . Um es dann zu meinen Bluetooth Kopfhörer zu schicken. Das ist sehr umständlich; die ganze laderei. Da muss es doch mal ein Gerät für geben . Oder wir müssen eine Gruppe gründen und es selber in die Hand nehmen.
    De Schelle

    Antworten
  4. Martin Günter says

    24. Februar 2019 at 10:52

    Tom,

    zunächst einmal vielen Dank für deine tollen Seiten und Tipps!

    Ich selbst begebe mich mit einem Wohnmobil (Pickup mit Durchgang zu einer Aluminium-Wohnkabine auf Weltreise. Dabei möchte ich so wenig „Material“ wie möglich mitnehmen. Das heißt auch, dass ich die Boxen sowohl in der Fahrerkabine als auch im Wohnbereich nutzen möchte. Meine Idee ist nun, dass ich ein BT-fahiges Autoradio kaufe (ohne Boxen), einen Transmitter mit Dauerstromzufuhr anschließe und dann die Musik auf BT-Boxen abspiele. So kann ich das Autoradio sowohl für BT-Sendung als auch -Empfang nutzen und die Boxen sowohl in der Fahrerkabine als auch in der Hallo Wohnkabine.

    Scheint dir das sinnvoll? Kann es Probleme bei der Reichweite des Transmitters geben? Kann die Aluminium-Kabine ein Problem sein (Abschirmung)? Ist ggf. eine WLAN-Lösung besser?

    Liebe Grüße
    Martin

    Antworten
    • Tom - Wirelesspirat.com says

      25. Februar 2019 at 0:11

      Hab ich per Mail beantwortet – aber damit andere ggf. auch was davon haben:

      Hi Martin,

      freu mich über den Kommentar! Ich hab ihn wohl noch nicht freigeschaltet oder ihn (hoffentlich nicht) übersehen. Auf jeden Fall antworte ich dir zuerst mal direkt per Mail.

      Soweit scheint mir Deine Variante sinnvoll. Einzig der Transmitter leuchtet mir nicht ganz ein – i.d.R. ist doch die Stereoanlage im Auto mindestens so gut wie eine Bluetooth-Box? Warum also nicht über die eingebauten Auto-Lautsprecher abspielen?

      Was die Alu-Kabine angeht: Kann mir kaum vorstellen, dass auf die kurze Distanz vom Auto zur Wohnkabine empfindlich viel Signal geschirmt wird – könnte aber dennoch sein. Darum am besten mal ausprobieren.

      W-LAN halte ich hier für keine gute Lösung. Ist zum einen teuer, zum anderen noch schwieriger mit dem Auto zu verbinden.

      Hoffe das hilft erst mal!

      Besten Gruß,

      Tom

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wirelesspirat

Alltag

RAVPower USB C Ladegerät Test

RAVPower USB C Ladegerät mit 30W – was taugt ein Mini-Auflader?

Mehr aus dem Journal...

Bluetooth Kopfhörer Tests

Taotronics TTBH060 Test

TaoTronics TT-BH060 Test – weiterer Vorstoß in den Noise-Cancelling Markt

Ich wurde mal wieder dazu gebeten, einen Noise Cancelling Kopfhörer von TaoTronics zu testen – diesmal den TT-BH060, der wohl die Neuauflage des von mir ebenfalls reviewten und sehr geschätzten Vorgängers TT-BH22 ist. Insgesamt ein gelungenes Upgrade – neu sind Bluetooth 5.0 Konnektivität, ein frischeres Noise Cancelling und, nebenbei bemerkt, eine angenehmere Stimme, die die […]

Mehr Bluetooth Kopfhörer Tests..

Bluetooth Lautsprecher Tests

Tribit StormBox Test

Tribit Stormbox Test – 360° wasserdichter Sound

W-LAN HowTos

WLAN ohne Vertrag

Wechselt ihr häufig mal den Ort  oder habt einfach keinen Bock auf Mindestvertragslaufzeiten? Dann wollt ihr bestimmt … [Read More...]

Powerbanks

RAVPower USB C Powerbank

RAVPower 20100mAh: Endlich eine Powerbank für USB-C Geräte!

Nach zahlreichen Powerbank Tests stellt sich ein Gefühl ein: Hat man eine Powerbank gesehen, hat man sie alle gesehen. Auch die RAVPower 20100mAh erfindet das Rad nicht neu. Sie sieht aus wie die meisten anderen ihrer Größenordnung und funktioniert praktisch gleich. Das große Highlight ist hier allerdings: Sie lädt und entlädt sich auch über USB-C […]

Kategorien

  • Journal
  • Bestenlisten
  • Powerbanks
    • Für den Rucksack
    • Für die Hosentasche
  • Tastaturen
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router

Headsets

  • Bluetooth Headsets
    • Budget Headsets
    • Mittelklasse Headsets
    • Premium Headsets

Powerbanks

  • Powerbanks
  • Für den Rucksack
  • Für die Hosentasche

Lautsprecher

  • Bluetooth Lautsprecher
    • Budget Lautsprecher
    • Mittelklasse Lautsprecher
    • Premium Lautsprecher

Kopfhörer

  • Bluetooth Kopfhörer
    • Budget Kopfhörer
    • Mittelklasse Kopfhörer
    • Premium Kopfhörer
    • Around-Ear Kopfhörer
    • On-Ear Kopfhörer

Im Sinne der Transparenz

Heyo!
Hier auf Wirelesspirat findet Ihr oft Angebote externer Shops verlinkt. Das sind meist sogenannte Affiliate-Links. Kurz: wir erhalten eine kleine Provision für euren Einkauf, ihr bezahlt aber nicht mehr.

Wenn ihr ein Produkt nicht mögt und zurückschickt, bekommen wir nix. Das heißt: wir empfehlen nur, was euch wirklich gefallen könnte 🙂

Suche

© Copyright Wirelesspirat.com · Alle Rechte vorbehalten ·

Für Fragen oder Kontaktaufnahme / if you have questions or want to get in touch: office[at]wirelesspirat.com

Impressum·Datenschutz