• Home
  • Bestenlisten
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router
  • Powerbanks
  • Tastaturen

Wireless Pirat

Alles über Wirelessgeräte

You are here: Home / Bluetooth / Bluetooth Lautsprecher / UE Roll 2 Test – flotte Scheibe

UE Roll 2 Test – flotte Scheibe

Zuletzt aktualisiert am 4. Juli 2017 von Tom - Wirelesspirat.com

UE Roll 2 Test
ProduktnameUE Roll 2
PreisHier auf Amazon prüfen
Akku-Laufzeitbis zu 9 Stunden laut Hersteller
Leistungnicht angegeben
Akku-Kapazität2300mAh
Akku-Ladezeit5,5 Stunden
Gewicht330g
BedienungsanleitungHier als Online Guide

UE Roll 2

Die UE Roll 2 – eine interessante Sound-Scheibe

Die UE Roll 2 von Logitech ist der Nachfolger der ursprünglichen UE Roll. Ein riesiger Unterschied besteht zwischen den beiden nicht – in erster Linie ist die UE Roll 2 ein wenig lauter.

Wie auch bei den anderen UE-Lautsprechern, wird die Roll als ziemliches High-End Produkt vermarktet, stellt aber gleichzeitig das Einsteigermodell in der UE-Reihe dar.

Ist sie deshalb zu verachten? Mitnichten! Allerdings gibt es natürlich auch hier ein paar Punkte, die den Enthusiasmus dämpfen und definitiv besser gemacht hätten werden können.

Klang – ausgeglichen, omnidirektional

Die Scheibenform gibt der Roll den Vorteil, ihren Sound in alle Richtungen abzustrahlen. Bei mehr klassisch geformten Geräten muss man oft damit leben, dass man den Sound nur nach vorne rausbekommt – nicht so bei der UE Roll 2

Die Sound-Signatur ist relativ neutral. Keine der Frequenzen sticht besonders heraus, allerdings fällt auf, dass die Bässe sich zurückhalten. Das kostet der Roll 2 allerdings ein wenig an Körper und Geschmeidigkeit. Die Höhen und Mitten sind hingegen vollkommen in Ordnung, könnten aber eine Spur lebendiger sein. Vor allem Electronic und HipHop klingen so ein wenig müde.

Dennoch wird die Roll, genau wie andere UE Produkte, gerne mal ob ihres Sounds gelobt. In einschlägigen Elektromärkten kann man zumeist nur die vorbereitete Musik probehören – vermutlich mit Audio-Dateien, die zum einen in hochauflösenden Formaten vorliegen und zum anderen exakt auf den Lautsprecher abgestimmt sind.

Im Heimbetrieb klingt die Sache dann natürlich ein wenig anders. Insgesamt ist der Sound der Roll 2 durchaus gut, kann aber nicht ganz das liefern, was der übertriebene Marketing-Rummel um sie verspricht. Die etwas unzulänglichen Bässe lassen den Sound ein wenig schwach auf der Brust wirken.

Verbindung – bis zu 20m Bluetooth Reichweite

Die Standard-Angabe von 10m Reichweite bei Bluetooth Verbindung ist bei der UE Roll 2 durch ganze 20m ersetzt. Geht man damit ins Freie, schafft man etwa 25-27 Meter bei freiem Sichtkontakt. In Innenräumen kann man gut und gerne mal 10m und 2-3 Wände zwischen Roll und Handy bringen, ehe die Verbindung ein wenig unzuverlässig wird und bei weiterer Entfernung abreißt.

Pairing funktioniert ebenfalls reibungslos und ab der ersten Verbindung automatisch. Dabei merkt sich der Lautsprecher die letzten acht Verbundenen Geräte. Man kann praktischer weise auch gleich zwei Handys zugleich aktiv koppeln. Die Roll wird zwar als Apple-kompatibel beworben, funktioniert allerdings auch mit Android Handys.

Neben Bluetooth findet sich unter einer Abdeckung auch ein Aux-Eingang für ein 3,5mm Klinkenkabel. Damit kann man auch ältere Geräte ohne Bluetooth anschließen.

Steuerung – simpel

Das Design der UE Roll 2 ist drastisch vereinfacht:

An der Unterseite findet sich der Ein/Aus Knopf. Unübersehbar sind an der Oberseite ein + und ein – eingenäht. Die erklären sich von selbst – wer jedoch schon ein paar Lautsprecher in der Hand hatte, weiß, dass man hier normalerweise auch die Playlist mitsteuern kann. Nicht bei der Roll 2, denn + und – steuern nur die Lautstärke.

App

Die UE Roll App (hier für Android und hier für iPhone) bringt noch ein paar weitere Funktionen mit sich. Z.B. kann man mit ihr zwei Rolls miteinander verbinden, und sie Stereo spielen lassen. Ein Equalizer ist auch dabei, vermag es aber nicht den Sound besonders drastisch zu ändern. Die praktischste Funktion hier ist wohl die Weckfunktion – mit ihr kann man seinen Bluetooth Lautsprecher als Wecker verwenden.

Akku – etwas über neun Stunden

Bei etwa halber Lautstärke überschreitet man sogar die von UE angegebenen neun Stunden Akkulaufzeit, was sowohl für Größe und Gewicht der UE Roll 2 respektabel ist. Hört ihr nicht pausenlos, sondern jeden Tag etwa 1-2 Stunden, reicht es, wenn ihr einmal pro Woche zum Ladekabel greift. Das findet sich in Form eines handelsüblichen microUSB Kabels im Lieferumfang. Ein Netzteil ist nicht dabei, allerdings könnt ihr an jedem USB-Port laden oder euer Smartphone-Netzteil verwenden.

Eine praktische Funktion ist die Akku-Ansage die man per Tastendruck auf + und – (gleichzeitig) erhält – freundlich von einer Damenstimme in verbleibenden Prozent.

Haptik – LifeStyle Produkt

Ich werfe ungern mit dem Begriff um mich, aber die UE-Serie besteht ausschließlich aus LifeStyle Produkten und die Roll 2 ist eines davon.

Zwangsläufig schlecht ist das nicht: hier wird viel Wert auf die Vermarktung und das Markenbewusstsein gelegt. Die UE Roll 2 ist wie auch ihre Schwester-Geräte ein wasserdichter Lautsprecher und soll wohl vor allem Outdoor-Freunde ansprechen.

Die IPX7 Zertifizierung gibt Aufschluss darüber, dass die Scheibe auch schon einiges wegsteckt. Schutz vor Untertauchen bis 1m bis zu 30 Minuten muss ein Gerät haben, um sich IPX7 zertifiziert nennen zu dürfen.

Klappt bei der Roll 2 ohne anschließende Funktionseinschränkungen – allerdings geht das Ding unter, anstatt an der Oberfläche zu treiben. UE packt für diesen Fall zwar einen Floatie – ein aufblasbares kleines Floß – mit in den Lieferumfang. Wie sinnvoll das ist, steht allerdings zur Debatte. Gehe ich von einer Pool Party aus, kann ich mehr damit leben , dass die Scheibe am Beckenrand platziert wird, statt rumzuschweben und am Ende doch noch im Wasser zu landen. Pools sind in der Regel tiefer und ich empfehle nicht, den IPX7 Schutz auf Wasserdichte bis 2m zu testen.

51dor-gzpbl-_sl1015_

Haptisch wie optisch macht die Scheibe einiges her. An der Oberseite hauptsächlich von einem Kunststof-Gewebe überzogen, an der Unterseite gummiert – effektiv schmutzabweisend. Wer sich mit den verspielten Farbkombinationen nicht arrangieren kann, findet in Volcano (rot/schwarz) eine eher ruhigere Kombination, die auch in einem Wohnzimmer stehen kann.

Dort gehört die Roll 2 aber einfach nicht hin. Sowohl der gute Akku als auch die robuste Bauform, wie auch nicht zuletzt das Marketing, zeigen, dass sie bei Pool-Partys zu Hause ist. Aber auch ein Camping-Trip oder eine Wanderung sind ideale Einsatzgebiete. Die Scheibe ist kompakt und leicht – darum schnell in einer Tasche verstaut.

Ihr müsst nicht darauf achten, den Lautsprecher nur auf sterilen Untergründen aufzustellen, da das Gehäuse kaum Verschmutzungen annimmt und diese ohne Schwierigkeiten mit Wasser waschbar wären.

An der Unterseite der Roll findet sich auch noch ein elastisches Band zum Aufhängen.Ein guter Hängeplatz ist z.B. die Armatur in der Dusche.

Fazit – ordentlicher Lautsprecher, vielleicht ein wenig zu hyped

Klar führt kein Weg drum rum, dass die Roll 2 von UE ein sauberer Bluetooth Lautsprecher ist. In  erster Linie tut sie sich mit IPX7 Rating  und der enorm robusten Haptik hervor. Der Sound hingegen kommt für meinen Geschmack leicht zu kurz: Er ist auf jeden Fall genießbar und ausgewogen, der fehlende Bass raubt ihm aber ein wenig seine Flottheit.

Man muss die Kirche aber auch im Dorfe lassen: die Größe und (experimentelle) Form des Lautsprechers wecken das Verständnis dafür, dass der Bass sich nicht von seiner Schokoladenseite zeigen kann.

Wenn ihr also die Bilder durchgehen und euch vom flashigen Design der UE Roll 2 einfangen lässt, ist es keine Schande das zu einem Auswahlkriterium zu machen.

Persönlich rate ich eher dazu, ein paar Euro mehr hinzulegen und einen JBL Charge 3 anzuschaffen: der hat volleren Sound, doppelte Akku Laufzeit und eine Powerbank-Funktion eingebaut. Haptisch verhält er sich sehr ähnlich zur UE Roll 2 und hat z.B: auch ein ähnliches Kusntstoff-Gewebe am Gehäuse.

Filed Under: Bluetooth Lautsprecher, Mittelklasse Lautsprecher

Über den Autor

Auf meinen Reisen verzichte ich am liebsten auf so viele Kabel wie möglich - darum meine Begeisterung für Wireless Gadgets !

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wirelesspirat

Alltag

RAVPower USB C Ladegerät Test

RAVPower USB C Ladegerät mit 30W – was taugt ein Mini-Auflader?

Mehr aus dem Journal...

Bluetooth Kopfhörer Tests

Taotronics TTBH060 Test

TaoTronics TT-BH060 Test – weiterer Vorstoß in den Noise-Cancelling Markt

Ich wurde mal wieder dazu gebeten, einen Noise Cancelling Kopfhörer von TaoTronics zu testen – diesmal den TT-BH060, der wohl die Neuauflage des von mir ebenfalls reviewten und sehr geschätzten Vorgängers TT-BH22 ist. Insgesamt ein gelungenes Upgrade – neu sind Bluetooth 5.0 Konnektivität, ein frischeres Noise Cancelling und, nebenbei bemerkt, eine angenehmere Stimme, die die […]

Mehr Bluetooth Kopfhörer Tests..

Bluetooth Lautsprecher Tests

Tribit StormBox Test

Tribit Stormbox Test – 360° wasserdichter Sound

W-LAN HowTos

WLAN ohne Vertrag

Wechselt ihr häufig mal den Ort  oder habt einfach keinen Bock auf Mindestvertragslaufzeiten? Dann wollt ihr bestimmt … [Read More...]

Powerbanks

RAVPower USB C Powerbank

RAVPower 20100mAh: Endlich eine Powerbank für USB-C Geräte!

Nach zahlreichen Powerbank Tests stellt sich ein Gefühl ein: Hat man eine Powerbank gesehen, hat man sie alle gesehen. Auch die RAVPower 20100mAh erfindet das Rad nicht neu. Sie sieht aus wie die meisten anderen ihrer Größenordnung und funktioniert praktisch gleich. Das große Highlight ist hier allerdings: Sie lädt und entlädt sich auch über USB-C […]

Kategorien

  • Journal
  • Bestenlisten
  • Powerbanks
    • Für den Rucksack
    • Für die Hosentasche
  • Tastaturen
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router

Headsets

  • Bluetooth Headsets
    • Budget Headsets
    • Mittelklasse Headsets
    • Premium Headsets

Powerbanks

  • Powerbanks
  • Für den Rucksack
  • Für die Hosentasche

Lautsprecher

  • Bluetooth Lautsprecher
    • Budget Lautsprecher
    • Mittelklasse Lautsprecher
    • Premium Lautsprecher

Kopfhörer

  • Bluetooth Kopfhörer
    • Budget Kopfhörer
    • Mittelklasse Kopfhörer
    • Premium Kopfhörer
    • Around-Ear Kopfhörer
    • On-Ear Kopfhörer

Im Sinne der Transparenz

Heyo!
Hier auf Wirelesspirat findet Ihr oft Angebote externer Shops verlinkt. Das sind meist sogenannte Affiliate-Links. Kurz: wir erhalten eine kleine Provision für euren Einkauf, ihr bezahlt aber nicht mehr.

Wenn ihr ein Produkt nicht mögt und zurückschickt, bekommen wir nix. Das heißt: wir empfehlen nur, was euch wirklich gefallen könnte 🙂

Suche

© Copyright Wirelesspirat.com · Alle Rechte vorbehalten ·

Für Fragen oder Kontaktaufnahme / if you have questions or want to get in touch: office[at]wirelesspirat.com

Impressum·Datenschutz