Wireless Pirat

RAVPower 20100mAh: Endlich eine Powerbank für USB-C Geräte!

RAVPower USB C Powerbank
ProduktnameRAVPower 20100 mAh USB-C Powerbank
PreisHier auf Amazon prüfen
Kapazität20100 mAh
Ladestrom USB-C Output: PD3.0 5V/3A,9V/3A,12V/3A,15V/3A,20V/2.25A, 45W Max

USB-A Output: 5V/2.4A, Ismart, 12W
Schnelllade-FunktionSmartlade-Funktion
PortsIN/OUT: USB-C
IN: micro USB
OUT: USB-A

Nach zahlreichen Powerbank Tests stellt sich ein Gefühl ein:

Hat man eine Powerbank gesehen, hat man sie alle gesehen.

Auch die RAVPower 20100mAh erfindet das Rad nicht neu. Sie sieht aus wie die meisten anderen ihrer Größenordnung und funktioniert praktisch gleich.

Das große Highlight ist hier allerdings: Sie lädt und entlädt sich auch über USB-C und erreicht dabei eine Leistungsspitze von 45W!

Warum das aufregend ist: weil man mit dieser Leistung auch größere Geräte, wie etwa Notebooks per USB-C laden kann!

Im Sinne der Transparenz: auch dieses Gerät wurde mir von RAVPower für diesen Test zur Verfügung gestellt.

Formfaktor und Haptik

Wie schon erwähnt ist die neue USB-C Powerbank von RAVPower an der Oberfläche nicht anders, als vergleichbare Geräte im Bereich um die 20000mAh.

Ein in schlichtes schwarz gehaltenes Gehäuse, die übliche Ladestandsanzeige in Form von 4 blauen LEDS und natürlich eine Taste, die diese aufleuchten lässt.

Auffällig war zunächst nur ein gefühlt etwas größeres Gewicht, als bei anderen gleichgroßen Akkus.

Die Powerbank ist zwar aus Hartkunststoff, der wirkt aber robust und wertig genug, dass ich das Ding auch ohne die mitgelieferte Schutzhülle in den Rucksack werfen würde.

USB-C Ladekabel

Wertigkeit zeigt sich auch beim USB-C Kabel, das sowohl zum Aufladen der Powerbank, wie auch zum Aufladen anderer Geräte mit der Powerbank verwendet werden kann.

Die beigelegten Ladekabel sind oft das erste, das bei einer Powerbank schwächelt. Hier packen RAVPower ein USB-C Kabel in den Lieferumfang, das auf mich einen langlebigen Eindruck macht. Auch die Stecker sind leicht zu führen und neigen nicht zu Wackelkontakten (was mitunter auch bei fabrikneuen Kabeln vorkommen kann).

Auch die Länge des Kabels sucht ihresgleichen. Powerbank-Ladekabel sind oft nur wenige Zentimeter lang. Das USB-C Kabel hingegen schafft es auf gut 1m!

Das micro-USB Ladekabel ist hingegen nur halb so lang – was aber immer noch länger ist, als bei vielen Konkurrenzprodukten.

dav

Persönlich finde ich die Entscheidung, ein Flachbandkabel daraus zu machen, begrüßenswert – die sind in meiner Erfahrung robuster.

Was kann man damit aufladen?

Praktisch alles, was sich per micro USB oder USB-C laden kann und nicht mehr als 45W Ladestrom benötigt. Das schließt unter anderem folgende Geräte ein:

Für mich besonders erfreulich ist, dass ich meinen Dell XPS 13 während ich diesen Beitrag schreibe, an der Powerbank lade.

Noch erfreulicher ist, dass das sogar in einer merh als brauchbaren Geschwindigkeit passiert. Beim Anstecken betrug der Ladestand des Notebook-Akkus 43%. Jetzt nach etwa 30 Minuten sind das schon 73%. Und das während das Notebook in Betrieb war!

Wieviel sind 20100mAh konkret?

Die Königsdisziplin Laptop-Akku aufladen scheint also prima und schnell von der Hand zu gehen.

Fragt sich noch: wie oft wird so ein Akku von der Powerbank vollständig geladen?

Ein Dell XPS 13 wie ich in habe, verfügt über einen 6170mAh Akku. Ladeverlust miteinberechnet kann man rund 2,5 vollständige Aufladungen von einer Powerbank Ladung erwarten. Mehr als genug, um auch mal nur mit Powerbank als Ladestation auf einen Wochenendtrip zu fahren (vorausgesetzt, man spielt nicht 8 Stunden am Tag Videos ab 😀 ).

In den Dimensionen anderer Elektronikgeräte gerechnet sieht die Ladeleistung wie folgt aus:

4 volle iPhone X Ladungen sind nicht zu verachten. Habt ihr die Powerbank im Rucksack immer dabei, bringt euch das schonmal über eine Arbeitswoche, ehe ihr sie daheim wieder aufladen müsst.

Ladezeit mit USB-C

Was uns zum Abschluss noch zu einem letzten BonBon der RAVPower 20100mAh bringt: der besonders kurzen Ladezeit der Powerbank selbst.

USB-C lässt im Vergleich zu den Vorgänger-Generationen des beliebten Standards nämlich deutlich stärkeren Ladestrom zu.

Größere Powerbanks, die sich nur per micro USB laden lassen, benötigten abhängig vom Netz-Adapter bisweilen über 10 Stunden für vollständige Aufladungen.

Mit einem mindestens 30W starken USB-C Netzteil ist die RAVPower hingegen in etwa 3,5 Stunden von 0 auf 100 geladen. Dadurch muss man vor längeren Ausfahrten nicht schon am Vorabend dran denken, das Powerpack an den Strom zu hängen.

Fazit – die Powerbank, die ihr euch 2019 holen solltet

Hat man nur die grundlegenden Funktionen im Blick, sticht die neue von RAVPower nicht besonders heraus.

Die USB-C Ladefunktion allerdings ist ein absoluter Gamechanger. Sie erlaubt nicht nur eine deutlich größere Bandbreite an aufladbaren Geräten, sondern auch viel stärkere Auf- und Entladeleistungen.

Preislich mag die Powerbank etwas über ähnlich großen Geräten wie z.B. dem 22000mAH Gerät vom selben Hersteller liegen. Wenn ihr allerdings bereits ein USB-C Gerät (und damit einhergehend am besten auch ein min. 30W starkes Netzteil) besitzt oder in Kürze anschaffen werdet, würde ich schon jetzt empfehlen, den Aufpreis zu bezahlen.

Habt ihr hingegen mit USB-C weder jetzt noch bald was am Hut, tut es fürs Erste vielleicht auch eine herkömmliche Powerbank.

Auch wenn ihr häufig mehr als zwei Geräte gleichzeitig an der Powerbank laden wollt, ist die 20100mAh von RAVPower mit ihren zwei Ladeports vermutlich nicht die erste Wahl.