• Home
  • Bestenlisten
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router
  • Powerbanks
  • Tastaturen

Wireless Pirat

Alles über Wirelessgeräte

You are here: Home / Tastaturen / CSL Ultra Slim Bluetooth Test – Smartphone und Tablet tauglich

CSL Ultra Slim Bluetooth Test – Smartphone und Tablet tauglich

Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2017 von Tom - Wirelesspirat.com

CSL Ultra Slim
ProduktnameCSL Bluetooth Ultra Slim
PreisHier auf Amazon prüfen
VerbindungBluetooth
TastaturlayoutDeutsch
Abmessungen24cm x 13cm
Frei belegbare TastenNein
Multimedia-TastenJa
BeleuchtungNein
Stromversorgung280mAh aufladbarer Akku

Eine Tastatur, sie zu knechten..

Auf die Größe kommt es nicht selten doch an. Der CSL Ultra Slim Bluetooth kommt vor allem ihre Kompaktheit und die damit verbundene Flexibilität unterwegs zugute. Weiterer Pluspunkt, der da hineinspielt: als Bluetooth Tastatur ist sie mit allen zeitgenössischen Elektronika kompatibel, die den Standard ebenfalls unterstützen. Vom Smartphone bis zum Tablet und Notebook – wo Bluetooth-Kompatibilität vorhanden ist, kann man sie ohne weiteres Zubehör anschließen.

Wie das meiste, was multifunktionell und praktisch ist, ist die CSL Ultra Slim Bluetooth hingegen nichts für technologisch Unbegabte. Die Handhabung ist zwar simpel, erfordert aber etwas mehr Nachjustieren, als man das von einer gewöhnlichen Tastatur kennt. Vor allem beim Einsatz über mehrere Plattformen, wie iOS, Windows und Android, muss am einen oder anderen sprichwörtlichen Schräubchen gedreht werden, damit alles rund läuft. Nicht die richtige Tastatur also, wenn man den Großvater beschenken will, wohl aber ein Multitalent für Power-User, die auch am Smartphone mal ein paar Zeilen raushauen wollen.

Handhabung – klein, aber groß genug

Auf den ersten Blick wirkt die Tastatur arg klein. Ihre 24x13cm machen sie sogar noch ein paar cm kompakter als ein 9,7“ iPad Pro. Trotzdem schreibt es sich auch auf der knapp bemessenen Fläche brauchbar. Das geringe Maß an Komfort, das man hier opfert, ist die Kompaktheit alle mal wert. Wer enge Netbook-Tastaturen gewöhnt ist, bei denen zwischen den Tasten kein Abstand bleibt, wird sich eher noch an der Geräumigkeit erfreuen. Aber auch gewöhnliche Tastatur-User sollten keine Schwierigkeiten haben, ihre Hände auf den Tasten unter zu bringen.

Haft Pads der CSL Ultra Slim
Die Haft-Pads werden extra mitgeliefert und können an der Unterseite angebracht werden.

Die glatte Unterseite des Gehäuses wirkt optisch sehr aufgeräumt und schnittig. Wer mit einer flachen Tastatur nicht zu Rande kommt, wird an dieser Stelle aber Standfüße vermissen. Auch mit den Anti-Rutsch Noppen ist die Tastatur alles andere als steil, fliegt aber zumindest nicht am Schreibtisch herum.

Verbindung mit Smartphone/Tablet: praktisch, aber ein wenig knifflig

Mit FN + Q, W oder E kann man zwischen iOS, Android und Windows (oder macOS) wechseln

Wenn ihr im Umgang mit Ihrem Android oder iOS Gerät versiert sind, erwarten Sie keine unangenehmen Überraschungen beim Anschluss der Tastatur. Einmal per Bluetooth gekoppelt, ist sie einsatzbereit. Man muss dann lediglich noch den richtigen Modus (iOS/Android/Windows) mittels Fn + Q/W/E wählen.

Je nach Gerät und Betriebssystem müssen aber unter Umständen ein paar Anpassungen gemacht werden. Das betrifft in erster Linie die Einstellungen des Tastaturlayouts. Zwar ist auf der Tastatur selbst das Deutsche QWERTZ-Layout zu finden, Smartphone oder Tablet sehen das jedoch in manchen Fällen anders.

In der Regel ist es aber keine Hexerei, in den Spracheinstellungen eures jeweiligen Gerätes auf QWERTZ umzustellen – dann klappt’s auch mit den Umlauten.

Für Gamer eher ungeeignet: leichter Verzug

Die Ultra Slim schmückt sich zwar an keiner Stelle als Gamer-Tastatur. Und auch würden Gamer ohnehin eher zu kabelgebundenen Keyboards greifen. Solltet ihr diesen Widersprüchen zum Trotz jedoch vorhaben, die Tastatur vorrangig für PC-Spiele zu verwenden, sei euch davon abgeraten: ein im Alltag kaum merkbarer Verzug zwischen Anschlag und Umsetzung würde ernsthaftes Gaming deutlich trüben.

Strom – aufladbarer Akku über micro-USB

Erfreulich ist, dass die Ultra Slim (im Gegensatz zur CSL Slim Bluetooth) nicht von Batterien, sondern mit einem internen, wiederaufladbaren Akku mit Strom versorgt wird. Eine Akku-Ladung dauert etwa vier Stunden und reicht dann für rund 140 Stunden fröhlichen Schreibens, respektive 30 Tage Stand-By. Im Dauerbetrieb käme das auf etwa eine Ladung alle 5 Tage. Kurz bevor Sense ist, gibt einem die Tastatur per blinkend roter LED aber noch Bescheid, dass es Zeit zum Auftanken ist.

Aufgeladen wird zudem praktischerweise über ein micro-USB Kabel, das im Lieferumfang enthalten ist. Auch könnte man das Smartphone-Ladegerät verwenden (sofern es einen micro-USB Stecker hat). Ein weiterer Pluspunkt auf Reisen, wo man sich ein extra Ladekabel erspart und zudem mit einer Powerbank aufladen kann.

Ein wenig lästig kann der Stromsparmodus der CSL Ultra Slim werden: tippt man länger nicht, geht die Tastatur kurzerhand in den Standby-Modus und braucht dann ein paar Sekunden – und eventuell sogar ein erneutes Bluetooth-Koppeln – ehe sie die Anschläge wieder registriert. Das ist kein Weltuntergang, aber ein wenig ärgerlich, wenn man ein paar Minuten aufwendet, um etwas am Bildschirm zu lesen und dann schnell drauf los tippen möchte.

Haptik – stabiles Alu-Gehäuse

CSL Ultra Slim Bluetooth Tastatur von vorne

Die Kombination aus Aluminium Gehäuse und mattiertem Kunststoff erinnert ein wenig an MacBook-Tastaturen und gibt der Tastatur eine stabile, hochwertige Haptik. Ein wenig filigran wirkt das Gestell hingegen, wenn man die mitgelieferten Anti-rutsch Noppen montiert und dann auf harter Unterlage (z.B. Tisch) schreibt. Dabei gibt die Tastatur unter den Anschlägen nach.

Unterwegs in die Tasche gepackt, fällt die Tastatur buchstäblich nicht ins Gewicht. Schlanke 170g bringt sie auf die Waage – etwa soviel, wie ein mittelgroßes Smartphone. Bei einem entsprechenden Seitenfach ist sie also auch problemlos in der Notebook- oder Tablettasche unterzubringen.

Klick-Klack – leider nein

Mit dem Schreibgefühl einer mechanischen Tastatur kann die Ultra Slim natürlich nicht dienen. Der Tastenanschlag ist aber mit den eingebauten Tastaturen gängiger Notebooks vergleichbar: ihr müsst nichts in Granit meißeln, wohl aber etwas fester aufdrücken, als bei High-End Tastaturen jenseits der 100 Euro Marke.

Auch das Tippgeräusch ist nicht das charakteristische Klappern mechanischer Keyboards. Für das doch eher flache Design klicken die Tasten bei entsprechendem Einsatz aber doch einen Tick lauter, als man das von vergleichbaren Tastaturen kennt.

Fazit – praktisch, wenn man vorrangig mit mobilen Geräten schreibt

Die Kompatibilität mit zahllosen Geräten beliebiger Hersteller ist ein immenser Vorteil des Bluetooth-Standards. Den hat CSL auch gut genutzt und in Form der Ultra Slim Bluetooth Tastatur umgesetzt. Wenn ihr viel am Tablet schreibt und hie und da mal einen Gedanken am Smartphone festhalten möchtet, ist die Möglichkeit, sich schnell kabellos zu verbinden, Gold wert! Wie alles hat aber auch das seine Schattenseiten: etwa die Latenzzeit zwischen Eingabe und Ausführung, für die Bluetooth nicht gerade berühmt ist.

Die Ultra Slim ist vor allem in ihrem Preissegment eine prima Option als Tastatur für das Tippen auf mobilen Geräten. Der Kompromiss aus kompakter Größe und Benutzbarkeit ist hier besonders gut gelungen. Das Alu-Gehäuse wird unterwegs zudem einiges mehr wegstecken, als eine herkömmliche Kunststoff-Konstruktion.

Wer hingegen auf der Suche nach einer Tastatur für den Einsatz am Schreibtisch ist, sollte eher zu einer gewöhnlichen Wireless-Tastatur greifen. Das beschränkt euch meistens zwar auf den Einsatz am PC, hat aber gegenüber einer Bluetooth-Verbindung einige Vorteile wie z.B.:

  • Längere Akku-Laufzeit
  • Schnellere Reaktionszeit
  • Kein Pairing notwendig

Filed Under: Tastaturen

Über den Autor

Auf meinen Reisen verzichte ich am liebsten auf so viele Kabel wie möglich - darum meine Begeisterung für Wireless Gadgets !

Comments

  1. heija says

    5. November 2018 at 14:41

    kann man den Akku wechseln? Welche Schrauben sind dafür zu lösen?

    Antworten
    • Tom - Wirelesspirat.com says

      7. November 2018 at 3:05

      Ich denke den Akku kann man hier – wie so oft – nicht wechseln.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wirelesspirat

Alltag

RAVPower USB C Ladegerät Test

RAVPower USB C Ladegerät mit 30W – was taugt ein Mini-Auflader?

Mehr aus dem Journal...

Bluetooth Kopfhörer Tests

Taotronics TTBH060 Test

TaoTronics TT-BH060 Test – weiterer Vorstoß in den Noise-Cancelling Markt

Ich wurde mal wieder dazu gebeten, einen Noise Cancelling Kopfhörer von TaoTronics zu testen – diesmal den TT-BH060, der wohl die Neuauflage des von mir ebenfalls reviewten und sehr geschätzten Vorgängers TT-BH22 ist. Insgesamt ein gelungenes Upgrade – neu sind Bluetooth 5.0 Konnektivität, ein frischeres Noise Cancelling und, nebenbei bemerkt, eine angenehmere Stimme, die die […]

Mehr Bluetooth Kopfhörer Tests..

Bluetooth Lautsprecher Tests

Tribit StormBox Test

Tribit Stormbox Test – 360° wasserdichter Sound

W-LAN HowTos

WLAN ohne Vertrag

Wechselt ihr häufig mal den Ort  oder habt einfach keinen Bock auf Mindestvertragslaufzeiten? Dann wollt ihr bestimmt … [Read More...]

Powerbanks

RAVPower USB C Powerbank

RAVPower 20100mAh: Endlich eine Powerbank für USB-C Geräte!

Nach zahlreichen Powerbank Tests stellt sich ein Gefühl ein: Hat man eine Powerbank gesehen, hat man sie alle gesehen. Auch die RAVPower 20100mAh erfindet das Rad nicht neu. Sie sieht aus wie die meisten anderen ihrer Größenordnung und funktioniert praktisch gleich. Das große Highlight ist hier allerdings: Sie lädt und entlädt sich auch über USB-C […]

Kategorien

  • Journal
  • Bestenlisten
  • Powerbanks
    • Für den Rucksack
    • Für die Hosentasche
  • Tastaturen
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router

Headsets

  • Bluetooth Headsets
    • Budget Headsets
    • Mittelklasse Headsets
    • Premium Headsets

Powerbanks

  • Powerbanks
  • Für den Rucksack
  • Für die Hosentasche

Lautsprecher

  • Bluetooth Lautsprecher
    • Budget Lautsprecher
    • Mittelklasse Lautsprecher
    • Premium Lautsprecher

Kopfhörer

  • Bluetooth Kopfhörer
    • Budget Kopfhörer
    • Mittelklasse Kopfhörer
    • Premium Kopfhörer
    • Around-Ear Kopfhörer
    • On-Ear Kopfhörer

Im Sinne der Transparenz

Heyo!
Hier auf Wirelesspirat findet Ihr oft Angebote externer Shops verlinkt. Das sind meist sogenannte Affiliate-Links. Kurz: wir erhalten eine kleine Provision für euren Einkauf, ihr bezahlt aber nicht mehr.

Wenn ihr ein Produkt nicht mögt und zurückschickt, bekommen wir nix. Das heißt: wir empfehlen nur, was euch wirklich gefallen könnte 🙂

Suche

© Copyright Wirelesspirat.com · Alle Rechte vorbehalten ·

Für Fragen oder Kontaktaufnahme / if you have questions or want to get in touch: office[at]wirelesspirat.com

Impressum·Datenschutz