
In der Hitze des Gefechts eine unbeabsichtigte Tastenkombination drücken, oder den Mauszeiger für einen Augenblick daneben navigieren – schon ist die Tastatur verstellt.
Keine Panik: ebenso schnell stellen sie die Tastatur wieder auf Deutsch um! Hier ist eine Anleitung dazu für die drei gängigen großen Betriebssysteme.
Am Rande bemerkt: alle meine Betriebssysteme sind auf Englisch installiert – die Screenshots zeigen darum die Englischen Ausdrücke; in den Deutschen Versionen befinden sich die Schaltflächen natürlich an denselben Stellen!
Unter Windows 7 die Tastatur auf Deutsch umstellen:
Eigenartigerweise ist es bei Windows oft am kompliziertesten, die Tastatur auf Deutsch umzustellen, wenn man sie mal verstellt hat. Dazu kommt, das seit Microsoft seit Windows XP gerne mal die Art und Weise ändert, wie man an bestimmte Funktionen des Betriebssystems rankommt.
Einfachster Weg die Tastatur unter Windows umzustellen: Taskleiste
Allen Windows-Versionen (vom unliebsamen Windows 8 abgesehen) ist allerdings gleich, dass man eine Startleiste am unteren Bildschirmrand findet. Wenn mehrere Tastatur-Layouts installiert sind, dann haben Sie dort in der Regel auch die Möglichkeit, das Layout auszuwählen:
Dafür einfach den kleinen Pfeil neben auswählen. Wenn Sie die Tastatur auf Englisch gestellt haben, steht dort statt „DE“ ein „EN“. Wählen Sie einfach wieder Deutsch, um die Tastaturbelegung wieder umzustellen.
Wenn die Option in der Startleiste fehlt
Ich kann nicht genau festmachen, woran es liegt, aber an manchen Windows Rechnern war die Möglichkeit, über die Startleiste auf die Tastatur-Layout Optionen zuzugreifen einfach nicht da. In dem Fall muss man auf die gute, alte Systemsteuerung ausweichen.
Die erreichen Sie entweder über Start -> Systemsteuerung oder indem Sie mit Windowstaste + R das „Ausführen“ Fenster öffnen. Dort geben Sie dann „control“ ein, bestätigen mit Enter und öffnen so die Systemsteuerung. Jetzt müssen Sie unter „Uhrzeit, Sprache und Region“ den Link zu „Tastatur oder andere Eingabemethoden ändern“ (frei übersetzt) wählen:
Ein weiteres Fenster tut sich auf. Klicken Sie auf „Tastatur ändern“:
Wählen Sie hier einfach die Deutsche Tastatur in der Liste aus und bestätigen mit „Übernehmen“ (Schaltfläche unten rechts). Für den Fall, dass Deutsch als Option nicht wählbar ist, klicken Sie „Hinzufügen“.
Wenn Sie die Tastatur primär auf Deutsch verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Deutsch ganz oben auf der Liste angeführt ist (über die dazugehörigen Schaltflächen rechts der Liste).
macOS bzw. OS X
Apple macht es einem gehörig leichter, das Tastaturlayout auszuwählen. Texte, für die ich verschiedene Eingaben benötige, schreibe ich am liebsten unter macOS (oder Linux), weil man sich hier auch kinderleicht ein Tastenkürzel zum Umschalten legen kann. Zunächst aber die Anleitung wie Sie eine verstellte Tastatur auf Deutsch umstellen:
Wiederum der leichte Weg über die Startleiste
Auch macOS hat eine Art Startleiste, die sich meist am oberen Bildschirmrand findet. Sollten Sie dort eine kleine Flagge unter den Symbolen finden, klicken Sie sie an und wählen Sie Deutsch aus:
Wenn Sie das Symbol nicht in der Startleiste finden
Sollte da kein Symbol sein, müssen Sie in die Systemeinstellungen:
Hier wählen Sie dann Keyboard:
Und schließlich den Reiter „Eingabe-Quellen“:
Stellen Sie sicher, dass in diesem Fenster „Eingabemenü in der Menüleiste“ (im Bild als „Show Input menu in menu bar“ ) ausgewählt ist. Danach wählen Sie einfach über die Startleiste wieder Deutsch aus (siehe die erste Methode für macOS).
Gleich einen Shortcut setzen, der das Tastaturlayout umstellt
Für mehrsprachige Texte ist es praktisch, schnell zwischen einzelnen Tastaturlayouts auszuwählen. Unter macOS kann man sehr leicht einen Shortcut wählen, mit dem man hin und her schalten kann:
Im selben Fesnter unter dem Reiter „Shortcuts“ lässt sich ein Tastaturkürzel festlegen, mit dem Sie die Tastenbelegung umschalten können. Ich habe CMD+Y gewählt, weil es unbelegt ist und leicht mit einer Hand zu greifen ist.
Linux (Ubuntu und Ableger)
Eine für alle Linux-Distributionen gültige Anleitung, wie man seine Tastatur auf Deutsch umstellt zu schreiben, würde ein wenig den Rahmen sprengen. Hier beschreibe ich jedenfalls wie es unter elementary OS – einem Ubuntu-Ableger – funktioniert.
In der Startleiste auswählen
Auch unter Ubuntu-Betriebssystemen ist man oft nur wenige Klicks von einem neuen Tastaturlayout entfernt:
Das Symbol angeklickt und „Deutsch“ ausgewählt – schon haben Sie wieder ein QWERTZ-Layout vor sich!
Symbol nicht verfügbar?
Für den Fall, dass die Schaltfläche nicht vorhanden ist, wählen Sie stattdessen das Startmenü („Anwendungen“) aus:
Am schnellsten geht das indem Sie einfach nach „Tastatur“ suchen und dann den entsprechenden Eintrag wählen.
Ein Fenster geht auf:
Wählen Sie den Reiter „Layout“ und stellen Sie sicher, dass „Deutsch“ ausgewählt ist – mit den Pfeilen können Sie den Eintrag Deutsch noch an die Spitze schieben. So machen Sie Deutsch zu Ihrem bevorzugten Tastaturlayout.
Sollte der Eintrag nicht vorhanden sein, klicken Sie auf das Pluszeichen:
Jetzt können Sie Deutsch aus der Liste auswählen.
Tastenkürzel zum Umschalten der Layouts
Auch unter Linux lässt sich ein bequemes Tastenkürzel einrichten, um zwischen einzelnen Tastatur-Layouts zu wechseln. Das ist praktisch, wenn Sie innerhalb eines Textes öfter die Tastenbelegung wechseln müssen.
Dafür definieren Sie unter dem Reiter „Layout“ (siehe oben) einfach Ihre bevorzugte Tastenkombination.
Schreibe einen Kommentar