• Home
  • Bestenlisten
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router
  • Powerbanks
  • Tastaturen

Wireless Pirat

Alles über Wirelessgeräte

You are here: Home / Bluetooth / Bluetooth Headsets / Plantronics M70 Test – Preis-Leistungs König

Plantronics M70 Test – Preis-Leistungs König

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2017 von Tom - Wirelesspirat.com

Plantronics M70 Bluetooth Headset
ProduktnamePlantronics M70
PreisAuf Amazon prüfen
Reichweitebis 10m laut Hersteller
Akkulaufzeitbis 11 Stunden laut Hersteller
Standbybis 16 Tage laut Hersteller
Gewicht8g
Bluetooth-VersionVersion: 3.0
Unterstützte Bluetooth-ProfileA2DP, HFP, HSP,
BedienungsanleitungHier als PDF

 

Das Plantronics M70 Bluetooth Headset – altbewährt und preiswert

Jetzt wo der ursprüngliche Listenpreis des Platronics M70 von etwa 40€ beinahe halbiert wurde macht es dem Explorer 50 enorme Konkurrenz in der Budget-Klasse der Bluetooth Headsets.

Das liegt zum einen daran, dass es gut gealtert ist. Andererseits hat es gegenüber dem jüngeren Modell ein paar Vorteile, wie z.B. den optionalen und austauschbaren Ohrenbügel. Praktisch ist außerdem die deutsche Sprachführung (muss man kurz einstellen) und die Musik-Player Steuerung. Es gewinnt letztlich nicht in jeder Disziplin, könnte aber die richtige Wahl sein, wenn ihr auf der Suche nach einem möglichst günstigen Headset seid.

Bluetooth-Verbindung – ältere Bluetooth Version hält sich gut

Auf dem M70 läuft die Bluetooth-Version 3.0, die nicht die aktuellste ist, aber dennoch alle Aufgaben so gebacken bekommt, wie ein 4.2 Headset. So schlägt sich die ältere Version weder merklich auf den Stromverbrauch, noch leidet die Reichweite darunter. Glücklicherweise war auch unter 3.0 schon Multi-Point drinnen – folglich kann man auch das M70 ohne Probleme mit mehreren Geräten pairen und mit bis zu zwei Geräten gleichzeitig verbinden. Auch wenn zwei Handys verbunden sind kann man von beiden Anrufe empfangen oder Musik abspielen lassen.

Die 10m Reichweite funktionieren auch in Innenräumen, wie Büros, ganz gut, solange keine Wände zwischen Handy und Headset ragen. Bei Anrufen kommt es allerdings vor, dass man das Handy etwas näher beim M70 haben muss, da die Verbindung sonst drunter leidet. Plantronics empfiehlt sogar, das Handy auf der Seite am Körper zu tragen, an der das Headset getragen wird – ganz so genau muss man es aber nicht immer nehmen.

Steuerung

Hier hat das Plantronics M70 gegenüber dem jüngeren Explorer 50 ein wenig die Nase vorn. Wo das M70 zwei Tasten für die Lautstärkeregelung hat, die auch den Musikplayer steuern (Play/Pause, Vor/Zurück) können, ist beim kleinen Bruder nur eine einzige Taste. Damit ist das M70 ein wenig komfortabler zu bedienen und besser geeignet um Hörbücher oder Musik darauf zu genießen.

Der Multifunktions-Knopf, der z.B. für die Rufannahme und das Pairing verwendet wird, ist leicht zu finden, aber etwas schwergängig.

Plantronics M70 Schalter
Der Ein-Aus Schiebeschalter an der Seite des M70

Auch das M70 ist mit der Plantronics Hub App (hier für Android und hier für iPhone) kompatibel – die zeigt u.a. den Ladestand in verbleibenden Minuten an. Der wird aber auch durchgesagt, wenn man das Headset einschaltet. Hat man sein Plantronics M70 einmal verlegt, kann man mit der App außerdem ein deutlich hörbares Signal aus dem Lautsprecher ausgeben lassen, um es wieder zu finden.

Klang – gut für ruhige bis moderat laute Situationen

In normalen Situationen, wie z.B. zu Hause oder im Büro ist die Verständigung sehr zuverlässig. Die eigene Stimme kommt gut verständlich am anderen Ende an und das Gegenüber hört man auch sehr klar. Etwas schwieriger wird es, wenn man in lauteren Umgebungen telefonieren möchte.

Zwar kann man sich dann noch immer verständigen, aber die Gespräche laufen nicht mehr ganz so reibungslos ab. Auf der Autobahn ist das mitunter mühsam, zumal man sich vorrangig auf die Straße konzentrieren muss. Eine Eigenheit des M70 ist, dass vor allem hochfrequenter Umgebungslärm, wie schrilles Hupen, besonders stark übertragen wird. Auch stärkerer Wind beeinträchtigt die Verständlichkeit deutlich.

Die Lautstärke ist ebenfalls für moderate Umgebungen ausreichend, um z.B. Hörbücher oder Musik mit dem Headset zu hören. Spätestens auf einer viel befahrenen Straße muss man sich das Headset dann aber schon mit dem Finger ins Ohr drücken, um noch etwas zu verstehen – was auf fast alle Mono-Headsets zutrifft.

Akku – bis zu 11 Stunden Gesprächzeit

Bei vielen neueren Headsets muss man mit etwa sieben Stunden Gesprächzeit oder weniger auskommen – das ist beim Plantronics M70 nicht so. Die angegebene Laufzeit ist auch in der Praxis erreichbar. Je nach dem, wie intensiv man es benutzt, wird man es nur etwa alle 3-4 Tage aufladen müssen. Ob man nun 11 Stunden spricht oder Musik hört, läuft dabei in etwa auf die gleiche Zeit hinaus.

Zum Aufladen liegt dem M70 ein kleines USB-Kabel bei, das man am PC anhängen kann. Selbstverständlich klappt der Ladevorgang auch mit jedem handelsüblichen micro USB Handy-Ladegerät.

Haptik – robuste Verarbeitung

Optisch fällt das Plantronics M70 fast nicht auf – es ist ein Bluetooth Headset, wie es im Bilderbuch stehen könnte. Ich selbst finde das zurückhaltende Design gerade richtig für Einsatzorte, wie das Büro, wo Eleganz dann doch wichtig ist. Diese Eleganz bedeutet aber nicht, dass es filigran ist – im Gegenteil, die Verarbeitung ist eher robust. Deshalb kann man es auch ruhig mal ins Fitness Center mitnehmen, wenn man sich nebenher beschallen lassen möchte.

Der Sitz ist ausgezeichnet und man behält es im Ohr, auch wenn man den Bügel nicht verwendet. Dieser wirkt wie die zerbrechlichste Stelle am ganzen Headset. Sollten Sie gerade den Bügel gerne verwenden, kann man sich im Falle des Falles aber auch Ersatzbügel nachbestellen, z.B. hier auf Amazon.

Plantronics M70 Aufsatz
Der Silikonaufsatz für den Lautsprecher

Bleibt der Bügel abmontiert, gibt der kleine Silikonaufsatz den nötigen Halt im Ohr. Um den richtig zu justieren, ist Fingerspitzengefühl gefragt – er muss vom Gesicht wegzeigen und ins Ohr geklemmt werden. Das klingt unbequem, ist es aber nicht: nach einiger Zeit hat man auch schon mal vergessen, dass das Headset im Ohr sitzt. Auch fällt es nicht leicht heraus, sondern bleibt im Regelfall, wo es sein soll.

Fazit – großartiges Preis-Leistungsverhältnis

Wenn ihr auf der Suche nach einem unkomplizierten Bluetooth Headset zu einem sehr vernünftigen Preis seid, ist das Plantronics M70 eine starke Wahl. Solange ihr nicht hauptsächlich im Auto telefonieren möchtet, erfüllt es alle Erwartungen, die man an ein Mono-Headset stellen kann und schießt z.B. in Sachen Akku-Leistung auch noch weit über die teurere Konkurrenz hinaus.

Das brauchbare Preis-Leistungs Verhältnis rührt vor allem da her, dass das M70 schon etwas länger am Markt ist – überholt ist es deshalb noch lange nicht.

Die günstigere und neuere Alternative zum Plantronics M70 ist das Explorer 50 aus dem selben Haus. Bei diesem Modell ist der Ohrenbügel allerdings fest verarbeitet und Ersatzteile sind nicht erhältlich. Der Preisunterschied zwischen den beiden Geräten ist aktuell unter 5€.

Wenn ihr etwas besseren Klang und ein einfallsreicheres Design haben möchtet, ist der Sprung in die preisliche Mittelklasse unvermeidlich. Hier käme dann z.B. das Plantronics Explorer 500 in Frage, das auch beim Einsatz unterwegs ein wenig besser abschneidet.

Das Plantronics M70 könnt ihr z.B. hier auf Amazon kaufen.

Filed Under: Bluetooth Headsets, Budget Headsets

Über den Autor

Auf meinen Reisen verzichte ich am liebsten auf so viele Kabel wie möglich - darum meine Begeisterung für Wireless Gadgets !

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wirelesspirat

Alltag

RAVPower USB C Ladegerät Test

RAVPower USB C Ladegerät mit 30W – was taugt ein Mini-Auflader?

Mehr aus dem Journal...

Bluetooth Kopfhörer Tests

Taotronics TTBH060 Test

TaoTronics TT-BH060 Test – weiterer Vorstoß in den Noise-Cancelling Markt

Ich wurde mal wieder dazu gebeten, einen Noise Cancelling Kopfhörer von TaoTronics zu testen – diesmal den TT-BH060, der wohl die Neuauflage des von mir ebenfalls reviewten und sehr geschätzten Vorgängers TT-BH22 ist. Insgesamt ein gelungenes Upgrade – neu sind Bluetooth 5.0 Konnektivität, ein frischeres Noise Cancelling und, nebenbei bemerkt, eine angenehmere Stimme, die die […]

Mehr Bluetooth Kopfhörer Tests..

Bluetooth Lautsprecher Tests

Tribit StormBox Test

Tribit Stormbox Test – 360° wasserdichter Sound

W-LAN HowTos

WLAN ohne Vertrag

Wechselt ihr häufig mal den Ort  oder habt einfach keinen Bock auf Mindestvertragslaufzeiten? Dann wollt ihr bestimmt … [Read More...]

Powerbanks

RAVPower USB C Powerbank

RAVPower 20100mAh: Endlich eine Powerbank für USB-C Geräte!

Nach zahlreichen Powerbank Tests stellt sich ein Gefühl ein: Hat man eine Powerbank gesehen, hat man sie alle gesehen. Auch die RAVPower 20100mAh erfindet das Rad nicht neu. Sie sieht aus wie die meisten anderen ihrer Größenordnung und funktioniert praktisch gleich. Das große Highlight ist hier allerdings: Sie lädt und entlädt sich auch über USB-C […]

Kategorien

  • Journal
  • Bestenlisten
  • Powerbanks
    • Für den Rucksack
    • Für die Hosentasche
  • Tastaturen
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router

Headsets

  • Bluetooth Headsets
    • Budget Headsets
    • Mittelklasse Headsets
    • Premium Headsets

Powerbanks

  • Powerbanks
  • Für den Rucksack
  • Für die Hosentasche

Lautsprecher

  • Bluetooth Lautsprecher
    • Budget Lautsprecher
    • Mittelklasse Lautsprecher
    • Premium Lautsprecher

Kopfhörer

  • Bluetooth Kopfhörer
    • Budget Kopfhörer
    • Mittelklasse Kopfhörer
    • Premium Kopfhörer
    • Around-Ear Kopfhörer
    • On-Ear Kopfhörer

Im Sinne der Transparenz

Heyo!
Hier auf Wirelesspirat findet Ihr oft Angebote externer Shops verlinkt. Das sind meist sogenannte Affiliate-Links. Kurz: wir erhalten eine kleine Provision für euren Einkauf, ihr bezahlt aber nicht mehr.

Wenn ihr ein Produkt nicht mögt und zurückschickt, bekommen wir nix. Das heißt: wir empfehlen nur, was euch wirklich gefallen könnte 🙂

Suche

© Copyright Wirelesspirat.com · Alle Rechte vorbehalten ·

Für Fragen oder Kontaktaufnahme / if you have questions or want to get in touch: office[at]wirelesspirat.com

Impressum·Datenschutz