• Home
  • Bestenlisten
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router
  • Powerbanks
  • Tastaturen

Wireless Pirat

Alles über Wirelessgeräte

You are here: Home / Bluetooth / Bluetooth Kopfhörer / Around-Ear Kopfhörer / TaoTronics TT-BH060 Test – weiterer Vorstoß in den Noise-Cancelling Markt

TaoTronics TT-BH060 Test – weiterer Vorstoß in den Noise-Cancelling Markt

Zuletzt aktualisiert am 10. Juli 2019 von Tom - Wirelesspirat.com

Taotronics TTBH060 Test

Ich wurde mal wieder dazu gebeten, einen Noise Cancelling Kopfhörer von TaoTronics zu testen – diesmal den TT-BH060, der wohl die Neuauflage des von mir ebenfalls reviewten und sehr geschätzten Vorgängers TT-BH22 ist.

Insgesamt ein gelungenes Upgrade – neu sind Bluetooth 5.0 Konnektivität, ein frischeres Noise Cancelling und, nebenbei bemerkt, eine angenehmere Stimme, die die Kommandos bestätigt.

Einen kleinen Wermutstropfen fand ich dann (leider) doch im Vergleich zu anderen Modellen in Sachen Sound und Haptik – mehr dazu in den jeweiligen Abschnitten.

ProduktnameTaoTronics TT-BH060
PreisHier auf Amazon prüfen
Reichweite10m
AkkulaufzeitBis 24 Stunden laut Hersteller
Gewicht280g
Bluetooth-ProfileA2DP, AVRCP, HSP, HFP
BedienungsanleitungOnline nicht verfügbar
Lieferumfang

Sound

Schon der TaoTronics TT-BH22 hat mich von seinem Sound überzeugt. In der Preisklasse, in der der Vorgänger spielt, sucht er für mich seinesgleichen. Ganz so gelungen ist das bei der Neuauflage nicht.

Das Soundprofil ist bis auf die Bässe, die mir leicht verstärkt klingen zwar sehr ausgeglichen und relativ klar – allerdings ändert sich das ein wenig mit dem Hinzuschalten des Noise Cancellings. Mehr dazu weiter unten

Allerdings: im Vergleich zum Vorgänger bin ich nicht ganz so begeistert vom Sound. Ich bin kein Freund von ambivalenten Begrifflichkeiten, aber mangels klarerer Worte kann ich hier nur attestieren, dass mir eine Gewisse Lebendigkeit in seinem Sound fehlt. Den direkten Vergleich zum TT-BH22 kann ich nunmehr nicht herstellen, weil mir selbiger selbstverschuldet kaputt ging.

Taotronics-ttbh060

Nachdem TaoTronics für mich mittlerweile der Maßstab für gutes Mittelklasse Bluetooth-Soundequipment ist, bin ich hier wohl etwas strenger als sonst. An und für sich betrachtet geht der Sound für mich noch in Ordnung.

Gut kommen auf dem Kopfhörer vor allem bassige Genres. Bei mittenreicheren Tracks – vor allem orchestralen E-Gitarrensound – kann der Bass schon mal ein wenig Trübheit in die Mischung bringen.

Noise Cancelling

Wie erwähnt, verändert das Noise Cancelling den Sound ein wenig.

Wie genau, ist in Worten schwer zu beschreiben.

Manche kennen das Gefühl vielleicht von sehr starkem ANC, wie etwa dem vom Bose QC35 oder dem Sony MDR1000X. Oft wird das als eine Art Druck in den Ohren beschrieben.

Ähnlich ist das hier beim TT-BH060. Aber nicht so stark ausgeprägt – und nur dann wirklich merkbar, wenn man sich in lauten Umgebungen, etwa den Öffis, befindet. Klar: hier gibt’s mehr Umgebungslärm zu dämmen und das funktioniert nunmal so, dass umgekehrte Schallwellen über den Kopfhörer ausgegeben werden.

Dass mir dieses Phänomen bei diesem Modell stärker auffiel (oder überhaupt auffiel) als bei seinen Vorgängern, mag daran liegen, dass das ANC über die Jahre auch effektiver wurde.

In der Ubahn oder bei Busfahrten finde ich es wirklich praktisch die Umgebung ausblenden zu können – zumal ich etwa 30-40% lauter aufdrehen müsste, um denUmgebungslärm ohne ANC nicht mehr hören zu müssen – was Mitfahrende in der UBahn bestimmt auch zu schätzen wissen.

Nahaufnahme TT-BH060

Allerdings auch hier nochmal der Verweis auf die Natur des Noise Cancelling Kopfhörers: alles blendet er nicht aus. Lediglich gleichbleibende, vor allem tiefe Töne (wie eben der Motor eines Busses oder ganz klassisch, eine Flugzeugturbine) werden gut gefiltert. Punktuell auftretende, schrille Geräusche (ein Kreischen oder auch eine Unterhaltung) werden dagegen eher wenig bis gar nicht unterdrückt.

Verbindung – Bluetooth 5.0!

Bluetooth 5.0 ist zu der 4.0 Serie ein eigentlich eher großes Update. Man hat damit vor, früher oder später auch Funktionen wie Indoor-Navigation (etwa in Kaufhäusern) zu ermöglichen.

Bei Kopfhörern ist der Schritt aber nicht so dramatisch ausgefallen – dennoch erwähnenswert, dass der TT-BH060 hier auf dem neuesten Stand ist.

An der Konnektivität und der Leistung konnte ich hier keine großen Unterschiede festmachen. Der Kopfhörer verbindet sich, wie die meisten anderen auch, einwandfrei – nach dem ersten Pairing selbstverständlich auch automatisch, sobald man in Reichweite eines bekannten Geräts ist.

Besagte Reichweite geht auch locker über die standardmäßigen 10m hinaus und reicht auch durch gut 2 Wände.

Kopfhörer von der Seite

Auch in Problemzonen verhält sich das neue Bluetooth 5.0 nicht anders als seine Vorläufer. In der Nähe der Uni etwa ruckelt und zuckelt das Signal kurioserweise (vermutlich wegen dem sehr dichten W-LAN Netz, das auf selber Frequenz funkt), wenn man mit Bluetoothkopfhörern vorbeiläuft – wie mit allen anderen Kopfhörern auch, mit denen ich das bisher tat.

Batterie – bis zu 24 Stunden Laufzeit

Ich hab mich nicht mit einer Uhr neben die Kopfhörer gesetzt und gestoppt, allerdings scheint mir die Laufzeitangabe relativ plausibel für 50% der Maximallautstärke und abgedrehtem ANC.

In Wochentagen gemessen, muss ich die Kopfhörer bei täglicher Verwendung (1-2 Stunden, laut und mit ANC) etwa alle 5-7 Tage aufladen. Eine kleine Batterie-Anzeige in der Smartphone-Statusleiste zeigt vorab an, wann man wieder ein Gang zur Steckdose nötig ist.

Oft lade ich den Akku aber auch gleich über eine Powerbank, weil die Kapazität mit 500mAh erstens überschaulich ist und zweitens weil das Laden ohnedies nur gut eine Stunde in Anspruch nimmt.

Haptik – etwas filigraner als gewohnt

Meine Kopfhörer habe ich hier auf Wirelesspirate gerne auch mal einem kleinen Stresstest ausgesetzt.

Das sieht dann etwa so aus.

TT-BH040 Stresstest

Oder so:

TT-BH22 Stresstest

Beide diese Modelle haben das unbeschadet überstanden.

Der TT-BH060 fand das nicht so gut. Mir brach ein kleines Kunststoff-Teil ab und ein Teil des Kopfbandes stand danach ein wenig raus. War zwar schnell wieder fixiert – den Stresstest hat der Kopfhörer damit aber nicht bestanden.

Fairerweise muss ich erwähnen, dass ich den Kopfhörer bereits mehrere Monate im Einsatz hatte, ehe ich diesen Bericht schrieb (ich habeschlichtweg übersehen, dass ich die Review noch nicht geschrieben hatte 😀 ) – mit diesem Plus an Beanspruchung ging der BH060 also mit einem gewissen Handicap ins Rennen.

gebrochenes Teil
Dieses Teil brach leicht aus – ließ sich aber wieder einfügen

Davon abgesehen ist er haptisch seinen Vorängern in allen Dingen gleichwertig. Tragekomfort ist für mich über mehrere Stunden gegeben. Ich gehe damit sogar auch ins Gym und finde ihn auch beim Sport nicht unbequem. Auch die verwendeten Materialien machen (wenn sie nicht grade brechen 😛 ) einen wertigen Eindruck.

Fazit – ein guter Kopfhörer, aber TaoTronics kann’s besser

Auf der einen Seite fällt es mir schwer, vom Kauf des BH060 abzuraten.

Auf der anderen Seite fällt es mir auch schwer, nicht zu sagen, dass mir der BH22 insgesamt besser gefallen hat.

Gute Argumente für den Neuen wären etwa eine bessere Akkulaufzeit, ein etwas besseres Noise Cancelling und die Möglichkeit, ihn in einer anderen Farbe zu kaufen als Schwarz.

Noch ist sein Vorgänger auf Amazon zu haben – zu einem günstigeren Preis, als die Neuauflage.

Coupon für Amazon

Andererseits könnt ihr den TT-BH060 mit dem Coupon FKMAHNFB um eine Ecke günstiger erstehen als sogar seinen Vorgänger.

Filed Under: Around-Ear Kopfhörer, Bluetooth, Bluetooth Kopfhörer, Mittelklasse Kopfhörer

Über den Autor

Auf meinen Reisen verzichte ich am liebsten auf so viele Kabel wie möglich - darum meine Begeisterung für Wireless Gadgets !

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wirelesspirat

Alltag

RAVPower USB C Ladegerät Test

RAVPower USB C Ladegerät mit 30W – was taugt ein Mini-Auflader?

Mehr aus dem Journal...

Bluetooth Kopfhörer Tests

HolyHigh I7 Test

HolyHigh i7 Test – bassige kabellose In-Ear Kopfhörer

HolyHigh schickte mir mit dem X9 bereits einen ihrer true wireless in-ears. Auch den hier vorgestellten i7 bekam ich zu Testzwecken zugeschickt, und letztlich um euch meine Meinung dazu zu sagen. Ich komme zu einem ähnlichen Urteil wie schon beim X9: auch der i7 ist sein Geld wert, unterscheidet sich aber leicht von seinem Schwestern-Gerät. […]

Mehr Bluetooth Kopfhörer Tests..

Bluetooth Lautsprecher Tests

Tribit StormBox Test

Tribit Stormbox Test – 360° wasserdichter Sound

W-LAN HowTos

WLAN ohne Vertrag

Wechselt ihr häufig mal den Ort  oder habt einfach keinen Bock auf Mindestvertragslaufzeiten? Dann wollt ihr bestimmt … [Read More...]

Powerbanks

RAVPower USB C Powerbank

RAVPower 20100mAh: Endlich eine Powerbank für USB-C Geräte!

Nach zahlreichen Powerbank Tests stellt sich ein Gefühl ein: Hat man eine Powerbank gesehen, hat man sie alle gesehen. Auch die RAVPower 20100mAh erfindet das Rad nicht neu. Sie sieht aus wie die meisten anderen ihrer Größenordnung und funktioniert praktisch gleich. Das große Highlight ist hier allerdings: Sie lädt und entlädt sich auch über USB-C […]

Kategorien

  • Journal
  • Bestenlisten
  • Powerbanks
    • Für den Rucksack
    • Für die Hosentasche
  • Tastaturen
  • Bluetooth
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
    • Infos & HowTos
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router

Headsets

  • Budget Headsets
  • Mittelklasse Headsets
  • Premium Headsets
  • Bluetooth Headsets

Powerbanks

  • Powerbanks
  • Für den Rucksack
  • Für die Hosentasche

Lautsprecher

  • Budget Lautsprecher
  • Mittelklasse Lautsprecher
  • Premium Lautsprecher
  • Bluetooth Lautsprecher

Kopfhörer

  • Budget Kopfhörer
  • Mittelklasse Kopfhörer
  • Premium Kopfhörer
  • Around-Ear Kopfhörer
  • On-Ear Kopfhörer
  • Bluetooth Kopfhörer

Im Sinne der Transparenz

Heyo!
Hier auf Wirelesspirat findet Ihr oft Angebote externer Shops verlinkt. Das sind meist sogenannte Affiliate-Links. Kurz: wir erhalten eine kleine Provision für euren Einkauf, ihr bezahlt aber nicht mehr.

Wenn ihr ein Produkt nicht mögt und zurückschickt, bekommen wir nix. Das heißt: wir empfehlen nur, was euch wirklich gefallen könnte 🙂

Suche

© Copyright Wirelesspirat.com · Alle Rechte vorbehalten ·

Für Fragen oder Kontaktaufnahme / if you have questions or want to get in touch: office[at]wirelesspirat.com

Impressum·Datenschutz