• Home
  • Bestenlisten
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router
  • Powerbanks
  • Tastaturen

Wireless Pirat

Alles über Wirelessgeräte

You are here: Home / Bluetooth / Bluetooth Kopfhörer / In-Ear Kopfhörer / HolyHigh i7 Test – bassige kabellose In-Ear Kopfhörer

HolyHigh i7 Test – bassige kabellose In-Ear Kopfhörer

Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2018 von Tom - Wirelesspirat.com

HolyHigh I7 Test
ProduktnameHolyHigh i7
PreisHier auf Amazon prüfen
Reichweite10m
AkkulaufzeitBis 4 Stunden pro Ladung
Gewicht4,5g pro Kopfhörer
Bluetooth-ProfileA2DP, AVRCP, HSP, HFP
BedienungsanleitungOnline nicht verfügbar

Holyhigh i7 Lieferumfang

HolyHigh schickte mir mit dem X9 bereits einen ihrer true wireless in-ears.

Auch den hier vorgestellten i7 bekam ich zu Testzwecken zugeschickt, und letztlich um euch meine Meinung dazu zu sagen. Ich komme zu einem ähnlichen Urteil wie schon beim X9: auch der i7 ist sein Geld wert, unterscheidet sich aber leicht von seinem Schwestern-Gerät.

Sound – eher auf der tiefen Seite

Das markanteste Element des HolyHigh i7 ist bestimmt seine Bass-Stärke.

Wer ein paar in-ear Kopfhörer probiert hat, weiß, dass Bässe mitunter zu kurz kommen. Nicht so hier: der Sound steht auf einem starken Bass-Fundament, das vor allem Freunde von Electro und Hip-Hop begeistern wird. Ich persönlich habe lieber neutralen oder mittenbetonten Sound, bin mit der Bassigkeit aber nicht überfordert.

HolyHigh I7 Kopfhörer

Das liegt nicht zuletzt daran, dass trotz starkem Bass auch Mitten und Höhen klar rüberkommen.

Auch eine gewisse Räumlichkeit des Sounds lässt der Kopfhörer nicht missen: die Klangbühne kann sich hören lassen; vor allem für die Preisklasse eine willkommene Überraschung.

Verbindung – kinderleicht

Pairing und Verbindung passieren automatisch beim Einschalten der Kopfhörer.

Ist kein gekoppeltes Gerät in der Nähe, geht der i7 auch automatisch in den Pairing-Modus.

Kopfhörer neben Ladeschale

Die Standard-Reichweite von 10m kann man zwar ausschöpfen, allerdings wird das Signal auf die letzten Meter hin etwas zappelig. Nach zwei Wänden ist schließlich ebenfalls Sense. Das kennt man von kabelgebundenen InEars etwas besser, ist aber kein erheblicher Rückschritt.

Steuerung – ein wenig eigenartig

Auf die eigentümliche Steuerung des HolyHigh I7 stieß ich bereits, als ich den X9 aus demselben Hause testete. Sie ist in diesem Bild bestens erklärt:

Steuerung i7
Die Steuerung in einem Bild erklärt

Mein größtes Problem ist, dass man den Titelsprung nur in eine Richtung (vorwärts) hinbekommt. Dicht gefolgt von der Lautstärkeregelung, die ebenfalls nur in eine Richtung (nach oben) möglich ist. Und nach Erreichen des Maximums plötzlich auf stumm schaltet. Das führt bisweilen dazu, dass man nichts mehr hört und nicht weiß warum.

Akku – nichts für lange Strecken

Bis zu vier Stunden Laufzeit soll man laut Hersteller aus einem vollgeladenen Paar Kopfhörer rausquetschen können.

Bei mittlerer Lautstärke waren das in meiner Erfahrung eher 3-3,5 Stunden – was immer noch in Ordnung ist. So lange höre ich selten bis nie Musik am Stück. In Pausen bewahrt man den Kopfhörer ohnedies im Lade-Etui auf, wo er binnen einer Stunde wieder vollständig geladen ist.

Holyhigh i7 Ladeschale
Die Kopfhörer werden direkt über diese Metallkontakte geladen

Lediglich auf längeren Reisen wird die Akkulaufzeit unpraktisch. Auf einem Langstreckenflug etwa werdet ihr zumindest einmal aufladen müssen, um bis zum Zielflughafen was von eurer Musik zu haben.

Die üblichen Wege des Alltags bestreitet man mit dieser Akkulaufzeit allerdings problemlos.

Geladen werden die Kopfhörer selbst über die Ladeschale. Und diese wiederum über den gewohnten micro USB Port.

Haptik – kompakt und solide

Die Earbuds selbst machen in jeglicher Hinsicht einen hochwertigen Eindruck.

In der Hand und genauer betrachtet wirkt der verbaute Kunststoff weder billig noch zerbrechlich. Auch sind keine Spuren nachlässiger Verarbeitung erkennbar.

Auch im Ohr tragen sich die i7 sehr angenehm. Man vergisst nach ein paar Minuten beinahe zur Gänze, einen Kopfhörer zu tragen. Lediglich ein kleines Restgefühl bleibt davon über. Das liegt vor allem daran, dass bauartbedingt ein true wireless Earbud beim momentanen Stand der Technik mehr wiegen muss, als ein vergleichbarer kabelgebundener.

Kopfhörer und Ladeschale Holyhigh i7

Ich hatte zwar an keiner Stelle das Problem, dass mir ein Kopfhörer aus dem Ohr fiel, vermied es aber auch die Kopfhörer in allzu actionreichen Situationen zu tragen. Für den Fall, dass einem dann doch einmal der Halt versagt, kugelt der Earbud nämlich am Boden und baumelt nicht – wie gewohnt – gemütlich am Nacken-Band.

Das Lade-Schälchen ist ebenfalls sorgfältig gefertigt, und ist eher unauffällig. Weder besonders schmuck noch billig. Etwas mehr Abwechslung beim verbauten Kunststoff wäre da dann doch wünschenswert. Oder gleich ein Upgrade zu Aluminium, wie beim HolyHigh X9.

Das einzige Manko: die Silikonaufsätze der Ohrhörer bleiben beim Rausheben bisweilen an der Ladeschale hängen. Hätte man etwas eleganter lösen können.

Man kann das Etui problemlos in der Hosentasche transportieren. Obwohl die Dose nicht zerbrechlich wirkt, würde ich hier aber zu Vorsicht raten. Ist ja doch nur Plastik.

Fazit – hat definitiv seinen Platz in der preislichen Mittelklasse

Was komplett kabellose In Ears angeht spielt der HolyHigh i7 eher in der günstigsten Klasse.

Auf alle Bluetooth inEars bezogen ist er allerdings schon mehr bei Midrange zu suchen. Kabelgebundene Modelle kosten mittlerweile nur noch gut ein Drittel bis die Hälfte von seinem Preis.

Für einen 15% Rabatt könnt ihr den Code PX4QKJSX verwenden!

In dieser Preisklasse schafft er, so meine Einschätzung, alles, was man momentan von ihm erwarten kann. Der Sound kann definitiv mit besseren In-Ears mithalten. Lediglich die Akkulaufzeit lässt zu wünschen übrig – das aber ist wiederum ein Problem mit dem aller Hersteller von kabellosen Inears zu kämpfen haben, und das in den kommenden 2-3 Generationen neuer Geräte ausgemärzt werden sollte.

Was den i7 hier letztlich ein wenig von seinen Mitbewerbern abhebt ist für mich in erster Linie der etwas stärkere Bass. Vor allem im Vergleich zu seinem Schwesternmodell, dem ebenfalls hier getesteten X9, spielt er bei den Tieftönern etwas kräftiger auf.

Wem das gefällt, der kann hier bedenkenlos zugreifen. Sollte das nicht ganz euren Wünschen an das Klangprofil entsprechen, gibt es da noch den ER-ESTAVEL True Wireless Kopfhörer. Dessen Soundprofil scheint mir unter den von mir getesteten am neutralsten zu sein.

Filed Under: In-Ear Kopfhörer, Mittelklasse Kopfhörer

Über den Autor

Auf meinen Reisen verzichte ich am liebsten auf so viele Kabel wie möglich - darum meine Begeisterung für Wireless Gadgets !

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wirelesspirat

Alltag

RAVPower USB C Ladegerät Test

RAVPower USB C Ladegerät mit 30W – was taugt ein Mini-Auflader?

Mehr aus dem Journal...

Bluetooth Kopfhörer Tests

Taotronics TTBH060 Test

TaoTronics TT-BH060 Test – weiterer Vorstoß in den Noise-Cancelling Markt

Ich wurde mal wieder dazu gebeten, einen Noise Cancelling Kopfhörer von TaoTronics zu testen – diesmal den TT-BH060, der wohl die Neuauflage des von mir ebenfalls reviewten und sehr geschätzten Vorgängers TT-BH22 ist. Insgesamt ein gelungenes Upgrade – neu sind Bluetooth 5.0 Konnektivität, ein frischeres Noise Cancelling und, nebenbei bemerkt, eine angenehmere Stimme, die die […]

Mehr Bluetooth Kopfhörer Tests..

Bluetooth Lautsprecher Tests

Tribit StormBox Test

Tribit Stormbox Test – 360° wasserdichter Sound

W-LAN HowTos

WLAN ohne Vertrag

Wechselt ihr häufig mal den Ort  oder habt einfach keinen Bock auf Mindestvertragslaufzeiten? Dann wollt ihr bestimmt … [Read More...]

Powerbanks

RAVPower USB C Powerbank

RAVPower 20100mAh: Endlich eine Powerbank für USB-C Geräte!

Nach zahlreichen Powerbank Tests stellt sich ein Gefühl ein: Hat man eine Powerbank gesehen, hat man sie alle gesehen. Auch die RAVPower 20100mAh erfindet das Rad nicht neu. Sie sieht aus wie die meisten anderen ihrer Größenordnung und funktioniert praktisch gleich. Das große Highlight ist hier allerdings: Sie lädt und entlädt sich auch über USB-C […]

Kategorien

  • Tastaturen
  • Journal
  • Bestenlisten
  • Powerbanks
    • Für den Rucksack
    • Für die Hosentasche
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router

Headsets

  • Bluetooth Headsets
    • Budget Headsets
    • Mittelklasse Headsets
    • Premium Headsets

Powerbanks

  • Powerbanks
  • Für den Rucksack
  • Für die Hosentasche

Lautsprecher

  • Bluetooth Lautsprecher
    • Budget Lautsprecher
    • Mittelklasse Lautsprecher
    • Premium Lautsprecher

Kopfhörer

  • Bluetooth Kopfhörer
    • Budget Kopfhörer
    • Mittelklasse Kopfhörer
    • Premium Kopfhörer
    • Around-Ear Kopfhörer
    • On-Ear Kopfhörer

Im Sinne der Transparenz

Heyo!
Hier auf Wirelesspirat findet Ihr oft Angebote externer Shops verlinkt. Das sind meist sogenannte Affiliate-Links. Kurz: wir erhalten eine kleine Provision für euren Einkauf, ihr bezahlt aber nicht mehr.

Wenn ihr ein Produkt nicht mögt und zurückschickt, bekommen wir nix. Das heißt: wir empfehlen nur, was euch wirklich gefallen könnte 🙂

Suche

© Copyright Wirelesspirat.com · Alle Rechte vorbehalten ·

Für Fragen oder Kontaktaufnahme / if you have questions or want to get in touch: office[at]wirelesspirat.com

Impressum·Datenschutz