• Home
  • Bestenlisten
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router
  • Powerbanks
  • Tastaturen

Wireless Pirat

Alles über Wirelessgeräte

You are here: Home / Bluetooth / Infos & HowTos / Bluetooth Kopfhörer im Flugzeug, ganz ohne Stress

Bluetooth Kopfhörer im Flugzeug, ganz ohne Stress

Zuletzt aktualisiert am 7. September 2017 von Tom - Wirelesspirat.com

Bluetooth Kopfhörer im Flugzeug
QC35
Der QuietComfort 35 von Bose ist wohl der Bluetooth Kopfhörer für das Flugzeug – und hat ein paar Kniffe auf Lager, mit denen ihr auch im Flug nicht auf Musik verzichten müssen. Für den aktuellen Amazon Preis: Klick auf’s Bild

Steht der nächste Langstreckenflug in den Urlaub an? Oder seid ihr geschäftlich viel mit dem Flugzeug unterwegs?

Egal, welcher Anlass euch das nächste Mal an Bord eines Fliegers bringt: als Musikliebhaber will man nicht auf seine Kopfhörer verzichten müssen.

Was aber, wenn euer Lieblingspaar ein Bluetooth Kopfhörer ist? Das macht die Sache ein wenig kompliziert – Wireless Pirat zeigt euch einige gute und sinnvolle Wege, wie ihr dennoch eure Bluetooth Kopfhörer im Flugzeug verwenden können.

Wie lauten die Regeln zu Bluetooth Geräten im Flugzeug?

Schon seit Jahrzehnten muss man im Flugzeug alles, das funkt und sendet beseitigen: Handys, Notebooks, PDAs. Alles muss entweder abgeschaltet oder in den Flugmodus versetzt werden. Wie sieht es mit Bluetooth Kopfhörern aus?

Die werden als solche in den meisten Richtlinien über PEDs nicht speziell erwähnt. PEDs steht für Personal Electronic Devices und ist in der Luftfahrt ein Sammelbegriff für alles elektronische, das ihr so an Bord mitnehmt. Etwa Handys, Kameras, Handheld-Konsolen etc.

Jene Airlines, die sich speziell darauf beziehen, z.B. die Air Berlin in ihren Richtlinien über gestattete PEDs, erlauben Bluetooth Kopfhörer in der Flugphase – also immer außer zu Start und Landung der Maschine. Die American Airlines erwähnt nichts von Bluetooth, gestattet aber generell alle elektronischen Geräte während der Flugphase – aber wiederum nicht bei Start und Landung.

Und in einer Presseaussendung der Europäischen Kommission von Dezember 2013 heißt es :

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat neue Leitlinien herausgegeben, wie die Fluggesellschaften eine sichere Benutzung von PEDs in allen Flugphasen erlauben können.

Die Umsetzung dieser Vorgaben unterscheidet sich von einer Fluggesellschaft zur anderen. Dazu müssen die Unternehmen ihre betrieblichen Verfahren anpassen, was viele aber in den kommenden Wochen tun dürften.

Quelle: http://europa.eu/rapid/press-release_MEMO-13-1100_de.doc

Dabei dürft ihr nicht außer Acht lassen, dass das für den EU-Raum gilt.

In den USA gibt es bereits stärkere Bemühungen, Fluggäste ihre PEDs „von Gate zu Gate“ – also während des gesamten Fluges, davor und danach – benutzen zu lassen. Mit einer Einschränkung: Smartphones, Tablets u.Ä. müssen im Flugmodus betrieben werden. Und der schaltet Bluetooth für gewöhnlich ohnehin aus.

Kurzum:

  • Einheitliche Regelungen existieren höchstens innerhalb der EU – allerdings auch da von Airline zu Airline verschieden
  • Die allermeiste Zeit werdet ihr Bluetooth Kopfhörer nur nach Start und vor Landung verwenden dürfen

Warum ihr die Bluetooth Kopfhörer im Flugzeug lieber sein lässt

Okay, so drastisch ist es dann nicht. Eure Bluetooth Kopfhörer könnt ihr ruhig mitnehmen.

Allerdings solltet ihr, wenn ihr euch nicht für jeden Flug ein neues Regelbuch durchlesen möchtet, auf Bluetooth-Verbindungen während des Fliegens verzichten.

Vor allem bei Langstreckenflügen werdet ihr vielleicht auch mal ein Nickerchen machen – habt ihr dann eure Bluetooth Kopfhörer an, macht ihr dem Personal an Bord keine Freude. Und werdet zu allem Verdruss bei Bedarf unsanft aus dem Schlaf geweckt.

Wie kann man ohne Bluetooth im Flugzeug Musik hören?

Die wenig überraschende Antwort: einfach mit dem guten, alten Aux-Kabel.

Ich weiß, die ganze Seite dreht sich um Wireless-Geräte und ihr findet Kabel bestimmt so lästig, wie ich selbst. Aber manchmal – besonders wenn die Sicherheit von Dutzenden Insassen eines tonnenschweren, beschleunigten Metallgeschosses auf dem Spiel steht – geht es eben nicht anders.

Glücklicherweise verfügen die meisten Bluetooth-Kopfhörer heute aber schon über einen Aux-Eingang – so könnt ihr den Kopfhörer einfach per Kabel an euer Smartphone anschließen. Nur besonders kompakte oder in-ear Modelle haben zumeist keine Möglichkeit per Kabel betrieben zu werden.

Sony MDR 1000X flach
Im Wireless Pirat Test sogar noch eine Spur besser im Noise Cancelling als der Bose QC 35: der Sony MDR 1000X. Für den aktuellen Preis auf Amazon auf’s Bild klicken.

Für Flugreisende gemacht: Noise Cancelling Kopfhörer

Wenn wir von Bluetooth Kopfhörern fürs Fliegen sprechen, darf Noise Cancelling natürlich nicht unerwähnt bleiben.

Noise Cancelling ist eine Technologie, die ursprünglich aus der Luftfahrt kommt und heute in Form von Kopfhörern so auch den Konsumenten-Markt erreicht hat.

Große Markennamen, wie Bose und Sennheiser, haben Ihre Noise Canceller in erster Linie auf Vielflieger geschneidert.

Wenn ihr schonmal durch die Business-Class eines Passagierflugzeugs gegangen seid, habt ihr vielleicht schon viele Leute mit den ikonischen Bose-Kopfhörern gesehen. Kein Zufall: Bose ist Marktführer bei Noise Cancelling Kopfhörern.

Gerade, wenn ihr einen Langstreckenflug überstehen wollt, ist Noise Cancelling ein prima Hilfsmittel. Vielleicht um besser einzuschlafen oder auch einfach nur, um eure Musik ungestört genießen und dabei lesen zu können. Ihr könnt die Geräuschreduzierung auch die gesamte Flugdauer über anlassen.

Mit den Bluetooth Kopfhörern das in-flight Entertainment genießen: Flugzeugadapter

Flugzeug Adapter Logilink
Der Flugzeug-Adapter von Logilink verbindet eure Kopfhörer mit den gängigen Audio-Buchsen in Flugzeugen und kostet gerade mal um die 2 Euro.

Wenn ihr noch einen Schritt weitergehen und mit eurem Bluetooth Kopfhörer im Flugzeug auch das jeweilige Unterhaltungsprogramm der Airline genießen wollen, braucht ihr einen Adapter.

Die Klinken-Buchsen von Flugzeugen haben einen Doppelstecker – man munkelt, dass Airlines das deswegen so halten, weil die Kopfhörer, die man zur Verfügung gestellt bekommt, sonst zu oft gestohlen würden.

Glücklicherweise muss niemand die billigen Airline-Kopfhörer verwenden – wenn ihr mit einem Flugzeug-Adapter ausgerüstet seid.

Im Lieferumfang der typischen Flugzeug-Kopfhörer ist so ein Adapter bereits enthalten – etwa im QuietComfort 35, dem Sennheiser PXC 550 oder auch dem Sony MDR 1000X. Solltet ihr schon einen Bluetooth Kopfhörer mit Aux-Anschluss haben, könnt ihr den Adapter natürlich auch einfach nachrüsten.

 

Filed Under: Infos & HowTos

Über den Autor

Auf meinen Reisen verzichte ich am liebsten auf so viele Kabel wie möglich - darum meine Begeisterung für Wireless Gadgets !

Comments

  1. Hodel says

    8. November 2017 at 19:57

    Guten Tag
    Ich habe den Kopfhörer Sony MDR-100ABN h.ear on Wireless NC (Over-Ear, Viridian Blue) online von einem Händler gekauft und das Inputkabel fehlt. Wissen Sie wo ich dieses beschaffen kann?
    Danke für Ihre Rückmeldung und freundlicher Gruss
    A. Hodel

    Antworten
    • Tom - Wirelesspirat.com says

      10. November 2017 at 10:25

      Guten Tag!
      Erstmal vielen Dank für das Vertrauen in meinen bescheidenen Rat!

      Wenn Sie den Kopfhörer neu bei einem Händler gekauft haben, würde ich das auf jeden Fall reklamieren – verstehe aber, dass das wegen dem kleinen Kabel i.d.R. die Mühe fast nicht wert ist 😀
      Darum würde ich raten, einfach ein normales 3,5mm Klinke-Kabel zu erstehen – soweit ich das recherchieren konnte müsste es ein solches sein. Bekommt man in jedem Elektro-Markt – darum einfach am besten mit Kopfhörer hingehen und probieren. Gerade bei Sony-Kopfhörern passen manchmal nicht alle Standard-Klinke Kabel. Könnte allerdings auch sein, dass ein 2,5mm Stecker in den Kopfhörer muss – ist bei vielen High-End Produkten oft so.

      Falls Sie mit Input-Kabel das micro USB Ladekabel meinten, dann hilft das nun natürlich nicht weiter 😀 In dem Fall würde ich auf das Ladekabel vom Smartphone (bei Android micro USB Anschluss) ausweichen. Haben Sie auch das nicht zur Hand, lassen Sie mir bitte noch einen Kommentar hier und ich werde sehen, was ich machen kann 🙂 Sollten hier noch zu Hauf rumliegen.

      Antworten
  2. Lange says

    7. Juni 2018 at 18:21

    Schön, dass hier NC angesprochen wird. Beim SONY MDR1000 funktioniert NC aber nur über eine BT- und NICHT über eine AUX-Verbindung.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wirelesspirat

Alltag

RAVPower USB C Ladegerät Test

RAVPower USB C Ladegerät mit 30W – was taugt ein Mini-Auflader?

Mehr aus dem Journal...

Bluetooth Kopfhörer Tests

Taotronics TTBH060 Test

TaoTronics TT-BH060 Test – weiterer Vorstoß in den Noise-Cancelling Markt

Ich wurde mal wieder dazu gebeten, einen Noise Cancelling Kopfhörer von TaoTronics zu testen – diesmal den TT-BH060, der wohl die Neuauflage des von mir ebenfalls reviewten und sehr geschätzten Vorgängers TT-BH22 ist. Insgesamt ein gelungenes Upgrade – neu sind Bluetooth 5.0 Konnektivität, ein frischeres Noise Cancelling und, nebenbei bemerkt, eine angenehmere Stimme, die die […]

Mehr Bluetooth Kopfhörer Tests..

Bluetooth Lautsprecher Tests

Tribit StormBox Test

Tribit Stormbox Test – 360° wasserdichter Sound

W-LAN HowTos

WLAN ohne Vertrag

Wechselt ihr häufig mal den Ort  oder habt einfach keinen Bock auf Mindestvertragslaufzeiten? Dann wollt ihr bestimmt … [Read More...]

Powerbanks

RAVPower USB C Powerbank

RAVPower 20100mAh: Endlich eine Powerbank für USB-C Geräte!

Nach zahlreichen Powerbank Tests stellt sich ein Gefühl ein: Hat man eine Powerbank gesehen, hat man sie alle gesehen. Auch die RAVPower 20100mAh erfindet das Rad nicht neu. Sie sieht aus wie die meisten anderen ihrer Größenordnung und funktioniert praktisch gleich. Das große Highlight ist hier allerdings: Sie lädt und entlädt sich auch über USB-C […]

Kategorien

  • Journal
  • Bestenlisten
  • Powerbanks
    • Für den Rucksack
    • Für die Hosentasche
  • Tastaturen
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router

Headsets

  • Bluetooth Headsets
    • Budget Headsets
    • Mittelklasse Headsets
    • Premium Headsets

Powerbanks

  • Powerbanks
  • Für den Rucksack
  • Für die Hosentasche

Lautsprecher

  • Bluetooth Lautsprecher
    • Budget Lautsprecher
    • Mittelklasse Lautsprecher
    • Premium Lautsprecher

Kopfhörer

  • Bluetooth Kopfhörer
    • Budget Kopfhörer
    • Mittelklasse Kopfhörer
    • Premium Kopfhörer
    • Around-Ear Kopfhörer
    • On-Ear Kopfhörer

Im Sinne der Transparenz

Heyo!
Hier auf Wirelesspirat findet Ihr oft Angebote externer Shops verlinkt. Das sind meist sogenannte Affiliate-Links. Kurz: wir erhalten eine kleine Provision für euren Einkauf, ihr bezahlt aber nicht mehr.

Wenn ihr ein Produkt nicht mögt und zurückschickt, bekommen wir nix. Das heißt: wir empfehlen nur, was euch wirklich gefallen könnte 🙂

Suche

© Copyright Wirelesspirat.com · Alle Rechte vorbehalten ·

Für Fragen oder Kontaktaufnahme / if you have questions or want to get in touch: office[at]wirelesspirat.com

Impressum·Datenschutz