• Home
  • Bestenlisten
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router
  • Powerbanks
  • Tastaturen

Wireless Pirat

Alles über Wirelessgeräte

You are here: Home / Bluetooth / Infos & HowTos / Bluetooth Profile – Welche gibt es, was machen die überhaupt?

Bluetooth Profile – Welche gibt es, was machen die überhaupt?

Zuletzt aktualisiert am 27. Juni 2017 von Tom - Wirelesspirat.com

Ich weiß, wir alle lieben es darüber zu sprechen, welche großartigen Eigenschaften unsere Produkte nicht haben. Ob es der Wein ist, der Tannine hat oder das Bluetooth Headset mit A2DP. Ich habe selbst in der Vergangenheit oft groß über Produktspezifikationen gesprochen, ohne wirklich genau zu wissen, was Sache ist. Damit ihr beim Prahlen über euer neues Paar Bluetooth-Kopfhörer den Durchblick habt, erkläre ich hier einmal die wichtigsten Eckpunkte zu den verschiedenen Bluetooth-Profilen und was sie genau in eurem Bluetooth-Gerät bewirken.

Dafür sollten wir zuerst abstecken, was Bluetooth selbst genau ist. Im Alltag verstehen und verwenden wir den Begriff mittlerweile vollkommen natürlich – im Sinne der Funktionen, die Bluetooth erfüllt. Was steckt aber genau dahinter – was hat die Übetragung von Fotos auf den PC mit drahtloser Telefonie gemeinsam?

Was ist Bluetooth überhaupt?

Bluetooth ist ein Funkstandard, auf den sich die Bluetooth Special Interest Group (SIG) geeinigt hat. Mit diesem Standard lassen sich ganz einfach gesagt, Informationen bzw. Daten austauschen. Dabei werden Radio-Wellen auf einer bestimmten Frequenz (im Bereich 2,4gHz) hin- und her gesendet.

Die große Besonderheit an Bluetooth ist, dass eine Interessensgruppe bestehend aus großen Elektronikherstellern – die Bluetooth SIG – sichergestellt hat, dass diese Technologie genormt wird.

Funk-Verbindungen, die Daten austauschen sind ja nichts Neues. Aber dank dem Bluetooth Standard sind alle Bluetooth-Geräte untereinander kompatibel und sprechen dieselbe Sprache. Gäbe es diesen Standard nicht, könnte ich einen Funk-Kopfhörer nur mit einem speziell auf diesen Kopfhörer abgestimmten Sende-Gerät betreiben – entsprechen jedoch Kopfhörer und Sender den Bluetooth-Standards, kann ich beide auch mit anderen Bluetooth-Geräten verwenden.

Bluetooth Profile ermöglichen die verschiedenen Funktionen

Bluetooth erfüllt also in der drahtlosen Welt einen ähnlichen Zweck, wie USB in der kabelgebundenen: Daten zwischen Geräten austauschen und dabei möglichst große Komaptibilität unter diesen Geräten schaffen. „Daten austauschen“ heißt in greifbaren Worten in den meisten Fällen Musik an ein Gerät streamen, als Fernbedienung eines Gerätes fungieren oder auch tatsächlich einfach nur Daten – z.B. Fotos – zu senden.

Um all diese Funktionen aber auch unter einen Hut zu bekommen, greift Bluetooth auf verschiedene Profile zurück. Ein Bluetooth Gerät, das nicht über das Profil zum Musik Streamen verfügt, kann keine Musik streamen – ziemlich selbsterklärend.

Die einzelnen Profile kann man sich vorstellen, wie die Verbindungsstecker verschiedener Kabel – jedes hat in der Regel einen bestimmten Zweck: ein USB-Kabel wird zumeist zum Übertragen von Daten oder auch Laden von Akkus verwendet. Ein Aux-Kabel kann hingegen nur ein Audio-Signal übertragen. Bluetooth ist in dieser Hinsicht wie ein schweizer Taschenmesser: es vereint mehrere dieser Funktionen und benötigt dafür kein einziges Kabel.

Welche Bluetooth-Profile gibt es?

Es gibt zahlreiche Bluetooth Profile mit unterschiedlichsten Funktionen. Um ein paar Beispiele zu nennen:

  • FAXP – das Fax-Profil. Wird natürlich verwendet, um per Bluetooth Faxe (ist die Mehrzahl Faxe? 🙂 zu erstellen.
  • DUN – Dial Up Networking Profil, mit dem man sich ins Internet einwählen kann.
  • GATT Generic Attribute Profil – ein neueres Profil, das mit der Bluetooth-Version 4.0 erschien. Erlaubt die sehr energieschonende Übertragung kleiner Datenmengen (z.B. um mit einem Sensor zu kommunizieren) . Die Bluetooth SIG meint, mit diesem low-energy Profil könne man manche Bluetooth-Geräte über mehrere Monate hinweg mit einer kleinen Knopfzelle betreiben

Das waren nun natürlich bewusst Beispiele von Profilen, mit denen die meisten von euch noch nicht zu tun hatten – ich für meinen Teil habe zumindest noch kein Fax per Bluetooth gesendet. Dies nur, um zu zeigen, wozu Bluetooth mittlerweile in der Lage ist!

Für fast alle Geräte, die auf Wirelesspirat vorgestellt werden, sind vor allem die folgenden Profile wichtig – die habt ihr bestimmt auch schon einmal verwendet:

  • A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) ist das Bluetooth Audio Protokoll. Mit ihm kann Audio – also z.B. Musik oder die eigene Stimme – übertragen werden. Es findet also in Headsets, Kopfhörern und Lautsprechern Verwendung
  • HSP (Headset Profile) erfüllt Aufgaben, die für Bluetooth Headsets wichtig sind, wie z.B. die Übertragung der Stimme oder grundlegende Telefon-Funktionen. In der Regel kommt es gemeinam mit dem nächsten Profil zum Einsatz
  • HFP (Handsfree profile)wird vor allem in Autos verbaut, damit die Freisprecheinrichtung mit dem Handy kommunizieren kann. Es ermöglicht erweiterte Funktionen zum Telefonieren, wie die Wahlwiederholung.
  • AVRCP (Audio Video Remote Control Profile) erlaubt Ihnen, Musik oder Video über Bluetooth zu steuern – also zu pausieren oder das nächste Lied abzuspielen.

Diese vier sind in den meisten Headsets, Kopfhörern und Lautsprechern verbaut – sie wären ja sonst kaum zu gebrauchen. Natürlich gibt es noch ganz andere Einsatzgebiete, denen auch andere Profile dienen – Stoff, der schon mal abendfüllend werden kann und eher nur die technikbegeisterten Leser ansprechen wird. Besonders interessant ist die neue Bluetooth Low Energy Technologie, die vor allem für medizinische Zwecke vielversprechend erscheint.

Filed Under: Infos & HowTos

Über den Autor

Auf meinen Reisen verzichte ich am liebsten auf so viele Kabel wie möglich - darum meine Begeisterung für Wireless Gadgets !

Comments

  1. Tom says

    29. Juli 2018 at 11:09

    Hallo, danke für den Artikel. Eine Frage zu Bluetooth Headset, dessen Protokollen und dessen Funktionalität:
    Ist es mit einem Mini-BT-Headset möglich, Sound (z.B. mp3 Audio Datei) auszugeben (Mono ist ausreichend) und zeitgleich über das Headset-Mikrophon aufzunehmen? Würde gerne ein Lied abspielen und parallel die Umgebung übers Headset-Microphon aufnehmen. Kabelgebunden funktioniert dies soweit. Ich würde es nun gerne eben ohne Kabelsalat umsetzen, doch ich bin mir noch nicht sicher, ob meine gewünschte Funktionalität von den BT-Protokollen unterstützt wird. Es geht um eine eigene Bastelei/Projekt. Als Mini-BT-Headset hätte ich mir zum Basteln folgendes o.ä. vorgestellt: https://www.amazon.de/Malloom%C2%AE-Bluetooth-Wireless-Headset-Kopfh%C3%B6rer/dp/B075CH7M98/ref=sr_1_38?ie=UTF8&qid=1532854881&sr=8-38&keywords=Bluetooth+Headset+mini

    Herzlichen Dank
    lG

    Antworten
    • Tom - Wirelesspirat.com says

      30. Juli 2018 at 17:50

      Hi Tom,
      da bin ich mir im Moment nicht ganz sicher. Allerdings würde ich allein schon wegen der Aufnahmequalität dringlich davon abraten!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wirelesspirat

Alltag

RAVPower USB C Ladegerät Test

RAVPower USB C Ladegerät mit 30W – was taugt ein Mini-Auflader?

Mehr aus dem Journal...

Bluetooth Kopfhörer Tests

Taotronics TTBH060 Test

TaoTronics TT-BH060 Test – weiterer Vorstoß in den Noise-Cancelling Markt

Ich wurde mal wieder dazu gebeten, einen Noise Cancelling Kopfhörer von TaoTronics zu testen – diesmal den TT-BH060, der wohl die Neuauflage des von mir ebenfalls reviewten und sehr geschätzten Vorgängers TT-BH22 ist. Insgesamt ein gelungenes Upgrade – neu sind Bluetooth 5.0 Konnektivität, ein frischeres Noise Cancelling und, nebenbei bemerkt, eine angenehmere Stimme, die die […]

Mehr Bluetooth Kopfhörer Tests..

Bluetooth Lautsprecher Tests

Tribit StormBox Test

Tribit Stormbox Test – 360° wasserdichter Sound

W-LAN HowTos

WLAN ohne Vertrag

Wechselt ihr häufig mal den Ort  oder habt einfach keinen Bock auf Mindestvertragslaufzeiten? Dann wollt ihr bestimmt … [Read More...]

Powerbanks

RAVPower USB C Powerbank

RAVPower 20100mAh: Endlich eine Powerbank für USB-C Geräte!

Nach zahlreichen Powerbank Tests stellt sich ein Gefühl ein: Hat man eine Powerbank gesehen, hat man sie alle gesehen. Auch die RAVPower 20100mAh erfindet das Rad nicht neu. Sie sieht aus wie die meisten anderen ihrer Größenordnung und funktioniert praktisch gleich. Das große Highlight ist hier allerdings: Sie lädt und entlädt sich auch über USB-C […]

Kategorien

  • Journal
  • Bestenlisten
  • Powerbanks
    • Für den Rucksack
    • Für die Hosentasche
  • Tastaturen
  • Bluetooth
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
    • Infos & HowTos
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
  • W-LAN
    • Router
    • Infos & HowTos

Headsets

  • Bluetooth Headsets
    • Budget Headsets
    • Mittelklasse Headsets
    • Premium Headsets

Powerbanks

  • Powerbanks
  • Für den Rucksack
  • Für die Hosentasche

Lautsprecher

  • Bluetooth Lautsprecher
    • Budget Lautsprecher
    • Mittelklasse Lautsprecher
    • Premium Lautsprecher

Kopfhörer

  • Budget Kopfhörer
  • Mittelklasse Kopfhörer
  • Premium Kopfhörer
  • Around-Ear Kopfhörer
  • On-Ear Kopfhörer
  • Bluetooth Kopfhörer

Im Sinne der Transparenz

Heyo!
Hier auf Wirelesspirat findet Ihr oft Angebote externer Shops verlinkt. Das sind meist sogenannte Affiliate-Links. Kurz: wir erhalten eine kleine Provision für euren Einkauf, ihr bezahlt aber nicht mehr.

Wenn ihr ein Produkt nicht mögt und zurückschickt, bekommen wir nix. Das heißt: wir empfehlen nur, was euch wirklich gefallen könnte 🙂

Suche

© Copyright Wirelesspirat.com · Alle Rechte vorbehalten ·

Für Fragen oder Kontaktaufnahme / if you have questions or want to get in touch: office[at]wirelesspirat.com

Impressum·Datenschutz