• Home
  • Bestenlisten
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router
  • Powerbanks
  • Tastaturen

Wireless Pirat

Alles über Wirelessgeräte

You are here: Home / Bluetooth / Bluetooth Kopfhörer / B&O Beoplay H7 Test – preiswerter als gedacht

B&O Beoplay H7 Test – preiswerter als gedacht

Zuletzt aktualisiert am 3. Juli 2017 von Tom - Wirelesspirat.com

B&O Beoplay H7
ProduktnameB&O BeoPlay H7
PreisHier auf Amazon prüfen
Reichweite der Bluetooth Verbindung10m laut Hersteller
AkkulaufzeitBis zu 20 Stunden laut Hersteller
LadezeitEtwa 2,5 Stunden laut Hersteller
Gewicht280g
BedienungsanleitungHier als PDF zum Download

Beoplay H7

Der B&O Beoplay H7 bietet ein spitzen Preis-Leistungsverhältnis im Premium-Bereich

Bang und Olufsen. Vielleicht ein Hersteller, von dem ihr noch nie gehört habt. Oder viel wahrscheinlicher: von dem ihr noch nie gekauft habt. Preislich schrecken die mit ihren High-End Produkten ja schnell mal wen ab.

Der Beoplay H7 Kopfhörer legte bis neulich auch die Preislatte in schwindelerregende Höhen. Mittlerweile fiel der Preis aber auf ein Level, das anderen große Namen im Premium Bluetooth-Kopfhörer Bereich Konkurrenz macht. Bevor ihr also nun die nächsten Bose oder Sennheiser Büchsen bestellt, führt euch erst mal den B&O Beoplay H7 zu Gemüte.

Klang – harmonisch, neutral, räumlich

Der Bang und Olufsen Beoplay H7 muss eines der ausgeglichensten Sound-Profile in seiner Liga haben. Selbst Sennheiser, die sich der Klang-Neutralität verschrieben haben, erlagen letztlich dem Trend, die Bässe ein wenig herauszustellen. Der Beoplay H7 hingegen bleibt klanglich ausgewogen und in allen Frequenzbereichen gesättigt.

Dadurch klingt er natürlich durch die Bank in allen Genres hervorragend. Vor allem Klassik und Jazz können zusätzlich von der beeindruckenden Bühne profitieren, die er klanglich vor euch hinstellt. Die Instrumente heben sich deutlich voneinander ab und es entsteht eine schöne Räumlichkeit. Der Biss für Knackigeres, wie Pop und Rock fehlt ihm deswegen aber nicht.

Einzig jene unter euch, die ihre Musik mit einer extra Portion Bass genießen, werden vielleicht nicht ganz zufrieden sein. Das liegt aber in der Natur der Sache – Klangneutralität und Bassbetonung schließen sich irgendwo aus. Die Bässe rollen dennoch rund aus dem H7 – sie drängen sich bloß nicht in den Vordergrund.

Verbindung per Bluetooth stabil

Das Pairing ist schnell erledigt und bereitet keine Probleme. Steht die Verbindung, bleibt das auch so, wenn man nicht zu viele Wände und Meter zwischen sich und den Beoplay H7 stellt – etwa 7-8 Meter und eine Wand schafft er allerdings, bevor die Verbindung dann wackelig wird.

Auch ans Kabel ist gedacht: in den Aux-Eingang passt ein normales 3,5mm Klinkenkabel hinein. Sollte der Akku unterwegs einmal ausgehen, hört ihr damit einfach weiter Musik. Viel wichtiger ist die Funktion natürlich, um sich kabelgebunden an die HiFi-Anlage hängen zu können.

Steurung – Touch-Sensor mit der guten alten Kreis-Lautstärkeregelung

Erinnern ihr euch noch an die etwas älteren iPods?

Ich war immer ein Fan der Lautstärke-Steuerung. Eine ähnliche ist beim Beoplay H7 verbaut. An der Außenseite der Hörmuschel ist ein Alu-Touchfeld angebracht. Dort kreist ihr mit dem Finger im Uhrzeigersinn für laut und dagegen für leise.

Ein Tappen pausiert die Musik, Wischen nach vor und zurück navigiert sie durch Ihre Playlist. Simpel oder? Ist nach einer kurzen Eingewöhnungszeit auch schnell gemeistert und funktioniert dann sehr präzise.

Das einzige weitere Steuerelement ist der Ein/Aus/Pairing Schalter. Ein/Aus erklärt sich von selbst. Um manuell in den Pairing Modus zu gelangen, müsst ihr den Schalter kurz in der Bluetooth-Stellung halten, bis die LED blinkt.

App

Für noch mehr Funktionen, wie z.B. einen Equalizer gibt es auch eine eigene App von B&O. Dabei handelt es sich aber um eine Komplettlösung für alle Beoplay-Geräte, nicht nur Kopfhörer. Den Equalizer bei einem so fein balancierten Kopfhörer wie dem H7 zu bemühen, ist fast schon schade – wollt ihr die App dennoch mal ausprobieren, können ihr sie hier auf B&O’s Webseite herunterladen.

Austauschbarer Akku für bis zu 20 Stunden Musik

Die 20 Stunden Akkulaufzeit erreicht man bei etwa 50% Lautstärke – in der Regel werdet ihr mit dem Beoplay H7 aber etwas lauter aufdrehen und Beoplay Batteriekommt dann eher in den Bereich 12-15 Stunden.

Anders gesagt müsst ihr ihn bei normalem Gebrauch etwa alle 4-5 Tage mal an den Strom hängen. Für die Aufgabe ist ein microUSB Kabel im Lieferumfang enthalten, das in den PC oder USB-Netzstecker (z.B. vom Smartphone) passt.

Genial finde ich die Möglichkeit, den Akku zu tauschen. Dafür muss man zu keinem Fachmann laufen, das geht in Eigenregie: einfach an der Hörmuschel unten den Verriegelungs-Schalter aufmachen, das Fach aufklappen und den Akku rausholen. Ersatz-Akkus gibt’s über die Website von B&O für momentan 44 Euro – nicht wenig für einen Akku, aber alle mal billiger, als einen ausgedienten Akku beim Hersteller austauschen zu lassen oder einen neuen Kopfhörer anzuschaffen.

Haptik – fast perfekt

Das Handwerk, das in die Konstruktion des Beoplay H7 hineinfloss, ist beeindruckend – angefangen vom Design bishin zur Fertigung ist hier alles bis ins Detail bemerkenswert gut gemacht.

Die hochwertigen Materialien (Aluminium, Leder) sind eine sehr willkommene Abwechslung zu den vielen Kunststoff-Rahmen, die man auch in der Preisklasse noch findet. Die Feinheiten, wie die Kontrastnaht am Bügel setzen noch die Sahnehaube drauf.

Der Komfort stimmt natürlich auch, mit einer kleinen Einschränkung. Die Hörmuscheln sind zwar mit außergewöhnlich weichem Memory-Schaum gepolstert und sitzen wie Wolken an den Ohren. Der Kopfbügel hingegen ist ein wenig dürftig gepolstert.

Man kann ihn dennoch über lange Zeiträume ohne Beschwerden tragen. Hätten B&O aber hier noch guten Schaum eingenäht, wäre die Haptik und der Tragekomfort praktisch perfekt. Das Einzige, das man dann noch wünschen könnte, wäre eine solide Transporttasche anstelle des Stoff-Beutels.

Fazit – ein starkes Gesamtpaket

Der Bang und Olufsen Beoplay 7 ist wirklich ein Meister aller Disziplinen. Der Sound stellt einen mitten ins Orchester und klingt balanciert natürlich. Haptisch bietet er die gewohnt anspruchsvolle B&O Qualität. Der Akku ist so schon langlebig und auch noch austauschbar. Ein Kopfhörer für mehrere Generationen also, wenn ihr gut darauf Acht gebt.

Vielleicht ist anstelle einer Empfehlung schneller erklärt, wofür der B&O Beoplay H7 nicht geeignet ist. Ich würde Ihnen vom Kauf abraten, wenn ihr:

  • solides Noise Cancelling haben wollt – das bekommt ihr in der Preisklasse etwa vom Parrot Zik 3
  • Einen Sportkopfhörer benötigt – bei etwas heftigeren Bewegungen kann das edle Teil schon mal vom Kopf rutschen. Und so einen Kopfhörer (auch wenn er es aushält) wollt ihr nicht auf den Boden fliegen sehen.
  • Viel Bass haben möchtet – eher die Stärke von Geräten wie dem Sennheiser Momentum Wireless oder noch mehr dem Urbanite XL Wireless.

Davon abgesehen ist der B&O H7 eine verdammt gute Wahl. Im Moment ist das Modell in der Farbe Naturel etwa 100 Euro günstiger, als die anderen Farben. Den aktuellen Preis könnt ihr hier auf Amazon prüfen.

Filed Under: Around-Ear Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer, Premium Kopfhörer

Über den Autor

Auf meinen Reisen verzichte ich am liebsten auf so viele Kabel wie möglich - darum meine Begeisterung für Wireless Gadgets !

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wirelesspirat

Alltag

RAVPower USB C Ladegerät Test

RAVPower USB C Ladegerät mit 30W – was taugt ein Mini-Auflader?

Mehr aus dem Journal...

Bluetooth Kopfhörer Tests

Taotronics TTBH060 Test

TaoTronics TT-BH060 Test – weiterer Vorstoß in den Noise-Cancelling Markt

Ich wurde mal wieder dazu gebeten, einen Noise Cancelling Kopfhörer von TaoTronics zu testen – diesmal den TT-BH060, der wohl die Neuauflage des von mir ebenfalls reviewten und sehr geschätzten Vorgängers TT-BH22 ist. Insgesamt ein gelungenes Upgrade – neu sind Bluetooth 5.0 Konnektivität, ein frischeres Noise Cancelling und, nebenbei bemerkt, eine angenehmere Stimme, die die […]

Mehr Bluetooth Kopfhörer Tests..

Bluetooth Lautsprecher Tests

Tribit StormBox Test

Tribit Stormbox Test – 360° wasserdichter Sound

W-LAN HowTos

WLAN ohne Vertrag

Wechselt ihr häufig mal den Ort  oder habt einfach keinen Bock auf Mindestvertragslaufzeiten? Dann wollt ihr bestimmt … [Read More...]

Powerbanks

RAVPower USB C Powerbank

RAVPower 20100mAh: Endlich eine Powerbank für USB-C Geräte!

Nach zahlreichen Powerbank Tests stellt sich ein Gefühl ein: Hat man eine Powerbank gesehen, hat man sie alle gesehen. Auch die RAVPower 20100mAh erfindet das Rad nicht neu. Sie sieht aus wie die meisten anderen ihrer Größenordnung und funktioniert praktisch gleich. Das große Highlight ist hier allerdings: Sie lädt und entlädt sich auch über USB-C […]

Kategorien

  • Journal
  • Bestenlisten
  • Powerbanks
    • Für den Rucksack
    • Für die Hosentasche
  • Tastaturen
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router

Headsets

  • Bluetooth Headsets
    • Budget Headsets
    • Mittelklasse Headsets
    • Premium Headsets

Powerbanks

  • Powerbanks
  • Für den Rucksack
  • Für die Hosentasche

Lautsprecher

  • Bluetooth Lautsprecher
    • Budget Lautsprecher
    • Mittelklasse Lautsprecher
    • Premium Lautsprecher

Kopfhörer

  • Bluetooth Kopfhörer
    • Budget Kopfhörer
    • Mittelklasse Kopfhörer
    • Premium Kopfhörer
    • Around-Ear Kopfhörer
    • On-Ear Kopfhörer

Im Sinne der Transparenz

Heyo!
Hier auf Wirelesspirat findet Ihr oft Angebote externer Shops verlinkt. Das sind meist sogenannte Affiliate-Links. Kurz: wir erhalten eine kleine Provision für euren Einkauf, ihr bezahlt aber nicht mehr.

Wenn ihr ein Produkt nicht mögt und zurückschickt, bekommen wir nix. Das heißt: wir empfehlen nur, was euch wirklich gefallen könnte 🙂

Suche

© Copyright Wirelesspirat.com · Alle Rechte vorbehalten ·

Für Fragen oder Kontaktaufnahme / if you have questions or want to get in touch: office[at]wirelesspirat.com

Impressum·Datenschutz