• Home
  • Bestenlisten
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router
  • Powerbanks
  • Tastaturen

Wireless Pirat

Alles über Wirelessgeräte

You are here: Home / Bluetooth / Bluetooth Kopfhörer / In-Ear Kopfhörer / HolyHigh X9 Test – günstige true wireless Kopfhörer

HolyHigh X9 Test – günstige true wireless Kopfhörer

Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2018 von Tom - Wirelesspirat.com

HolyHigh wireless bluetooth kopfhörer test
ProduktnameHolyHigh X9
PreisHier auf Amazon prüfen
Reichweite10m
AkkulaufzeitBis 4 Stunden pro Ladung
Gewicht4,8g pro Kopfhörer
Bluetooth-ProfileA2DP, AVRCP, HSP, HFP
BedienungsanleitungOnline nicht verfügbar

HolyHigh X9 Lieferumfang

In jüngster Zeit haben sich einige neue Markennamen angeschickt, den günstig-Sektor bei true Wireless Kopfhörern zu bevölkern.

So auch HolyHigh, die mir ihren X9 Bluetooth Kopfhörer zum testen zukommen ließen.

Soweit gefällt mir, was ich in Händen halte: eine kompakte Weiterentwicklung der herkömmlichen Bluetooth In-Ears, die nunmehr gänzlich auf Kabel verzichtet. Lediglich das Etui über das man die Kopfhörer dann lädt, wird noch per micro USB aufgeladen.

In diesem Kopfhörersegment ist vermutlich noch nicht der Zenith der Güte erreicht. Für Preise ist noch Raum nach unten, wie auch für Akkulaufzeit und Sound noch Luft nach oben ist. Der HolyHigh X9 rangiert für mich momentan (Oktober 2018) allerdings unter den besten seiner Preisklasse.

Sound – alltagstauglich

Ich bin ein wenig hin- und hergerissen. Zum einen hatte ich bereits besser klingende Kopfhörer in den Ohren.

Ladeetui x9 offen

Zum anderen sind wir hier in einem Preisbereich, der für TrueWireless Kopfhörer die Untergrenze darstellt.

Das Soundprofil ist jedenfalls sehr ausgeglichen – weder die Bässe noch Höhen oder Mitten dominieren deutlich.

Auch zeigen sich Anklänge einer Soundstage – dem Klang wohnt eine gewisse Räumlichkeit inne.

Aber richtig vom Hocker haut es mich nicht. Das ist definitiv kein paar Kopfhörer, um sich Abends gepflegt hinzusetzen und nur der Musik zu widmen.

Hingegen, für die Fahrt von und zur Arbeit und was im Alltag sonst noch anfällt, ist der Kompromiss aus Kompaktheit, Preis und gutem Sound praktisch ideal.

Man muss eben wissen, wofür man den X9 im Einsatz haben wird 🙂

Verbindung – schnurstracks automatisch

Angenehm ist, dass sich die beiden Hörer beim Einschalten automatisch finden und verbinden.

Danach geht der Kopfhörer – wenn keine bekannten Geräte in der Nähe sind – automatisch in den Pairing Modus.

Einmal gepairt, klappt die Verbindung meist automatisch.

Gröbere Probleme bei der Kopplung und Verbindung entstanden mir beim Testen keine.

Die Reichweite ist mit den standardmäßigen 10m auch gut eingeschätzt. Ein oder zwei Wände zwischen Quelle und den Kopfhörern verträgt das Signal ebenfalls gut und ohne viel Murren.

Steuerung – ein wenig eigenwillig

Bedingt durch die fehlende Steuereinheit müssen die X9 von Holyhigh mit nur zwei Multifunktionstasten auskommen – einer im rechten und einer im linken Stöpsel.

Gelungen ist jedenfalls die Touchbedienung. Da springt alles sofort an; Fehl-Eingaben sind selten.

Steuerung X9
Die Steuerung in einem Bild erklärt

Nachdem man sich hier bei einer taktilen Steuertaste unangenehm ins Ohr drücken müsste, sehe ich hierin auch eine der seltenen sinnvollen Anwendungen der Touch-Technologie. Man muss wirklich nur leicht die Oberfläche der Earbuds antappen, um zu steuern.

Weniger ideal ist für mich die Belegung der Tasten gelungen:

Auf beiden Hörern kann man per einfachem Tappen die Wiedergabe pausieren. Längeres Berühren schaltet das Gerät ab.

Für den Titelsprung vorwärts tappt man doppelt auf den rechten Earbud.

Wer jetzt erwartet, dass selbiges auf der linken Seite einen Titel zurückspringt, irrt (so wie ich). Stattdessen wird hier die Lautstärke geregelt. Doppeltappen stellt die Lautstärke eine Stufe höher. Nach erreichen der Maximallautstärke erzielt man mit einem Doppeltap hingegen ein Stummschalten. Und dann geht das Spiel von vorne los.

Earbuds X9

Nicht nur beraubt man den Kopfhörer damit der Funktion des Titelsprungs rückwärts. Man löst auch noch die Lautstärkeregelung denkbar ungeschickt.

Das gelang bei einem ähnlichen Modell eines anderen Herstellers – den True Wireless Kopfhörern von ER-Estavel, die wir auch schon testeten – besser.

Akku – genug Saft für Zwischendurch

Lädt man die Kopfhörer einmal voll auf, kann man laut Hersteller auf mittlerer Lautstärke etwa 4 Stunden Musik erwarten.

Für mich bewegt sich der Wert in der Praxis mehr gegen 3-3,5 Stunden, was immer noch mehr als genug ist, um im Alltag zurecht zu kommen. Für längere Zugfahrten oder Flüge ist das natürlich zu wenig.

In herkömmlichen Einsatzfällen – wie z.B. dem Weg zur Arbeit – fällt die vergleichsweise kurze Akkulaufzeit (kabelgebundene InEars schaffen bauartbedingt deutlich mehr) nicht ins Gewicht. Legt man die Kopfhörer in das Lade-Etui sind sie schließlich in etwa einer Stunde wieder aufgeladen. Und das bis zu vier Mal pro voller Lade-Etui Ladung.

Haptik – unerwartet hochwertig

Zunächst mal zu den Kopfhörern selbst:

Das Touch-Bedienelement mit dem türkisen LED-Ring macht haptisch wie optisch echt was her.

Ladende HolyHigh X9s

Wie schon erwähnt, ist die Steuerung sehr responsiv. Auch greift sich der verbaute Kunststoff hochwertig an. Persönlich bin ich eher ein Fan mattierter Oberflächen, aber die hochglanz-Oberfläche ist dennoch gelungen.

Das Lade-Etui ist aus Aluminium und Kunststoff-Elementen gefertigt. Liegt gut in der Hand und schließt sauber mit einem Magnet-Mechanismus. Auch hier haben HolyHigh sauber verarbeitet – ich hab nichts daran auszusetzen.

HolyHigh X9 Maßstab

Die Größe des Etuis lässt locker zu, es in einer Hosentasche mit sich zu führen. Aber auch in einem chaotischen Rucksack sind die kleinen Earbuds damit gut geborgen.

Fazit – gute neue Lösung für den Alltag

Wie schon Eingangs erwähnt, gibt es grundsätzlich noch Verbesserungspotential bei true wireless inears.

Das ist aber kein Partikularproblem der HolyHigh X9; auch hochpreisige Konkurrenten sind mir der Technologie noch nicht so weit.

Darum kann man zumindest fürs Erste sagen, dass man sich, wenn man nach absoluter Kabelfreiheit trachtet, mit dem Griff in den Budget-Bereich hier beim HolxHigh X9 nicht die Finger verbrennt.

Mit dem Code PX4QKJSX gibt es außerdem nochmal 15% Rabatt auf den Preis.
Abraten würde ich euch davon, wenn ihr einen Kopfhörer sucht, der über lange Zeit durchgehend Musik spielen kann. Alles was über drei Stunden Wiedergabe hinausgeht, wird unweigerlich von einer Ladepause unterbrochen werden!

Ebenfalls umsehen könnt ihr euch beim ER-ESTAVEL True Wireless. Der gefällt mir in Sachen Sound ein wenig besser, macht dafür haptisch weniger her und verfügt nicht über Touch-Bedienung.

Filed Under: In-Ear Kopfhörer, Mittelklasse Kopfhörer

Über den Autor

Auf meinen Reisen verzichte ich am liebsten auf so viele Kabel wie möglich - darum meine Begeisterung für Wireless Gadgets !

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wirelesspirat

Alltag

RAVPower USB C Ladegerät Test

RAVPower USB C Ladegerät mit 30W – was taugt ein Mini-Auflader?

Mehr aus dem Journal...

Bluetooth Kopfhörer Tests

Taotronics TTBH060 Test

TaoTronics TT-BH060 Test – weiterer Vorstoß in den Noise-Cancelling Markt

Ich wurde mal wieder dazu gebeten, einen Noise Cancelling Kopfhörer von TaoTronics zu testen – diesmal den TT-BH060, der wohl die Neuauflage des von mir ebenfalls reviewten und sehr geschätzten Vorgängers TT-BH22 ist. Insgesamt ein gelungenes Upgrade – neu sind Bluetooth 5.0 Konnektivität, ein frischeres Noise Cancelling und, nebenbei bemerkt, eine angenehmere Stimme, die die […]

Mehr Bluetooth Kopfhörer Tests..

Bluetooth Lautsprecher Tests

Tribit StormBox Test

Tribit Stormbox Test – 360° wasserdichter Sound

W-LAN HowTos

WLAN ohne Vertrag

Wechselt ihr häufig mal den Ort  oder habt einfach keinen Bock auf Mindestvertragslaufzeiten? Dann wollt ihr bestimmt … [Read More...]

Powerbanks

RAVPower USB C Powerbank

RAVPower 20100mAh: Endlich eine Powerbank für USB-C Geräte!

Nach zahlreichen Powerbank Tests stellt sich ein Gefühl ein: Hat man eine Powerbank gesehen, hat man sie alle gesehen. Auch die RAVPower 20100mAh erfindet das Rad nicht neu. Sie sieht aus wie die meisten anderen ihrer Größenordnung und funktioniert praktisch gleich. Das große Highlight ist hier allerdings: Sie lädt und entlädt sich auch über USB-C […]

Kategorien

  • Journal
  • Bestenlisten
  • Powerbanks
    • Für den Rucksack
    • Für die Hosentasche
  • Tastaturen
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router

Headsets

  • Bluetooth Headsets
    • Budget Headsets
    • Mittelklasse Headsets
    • Premium Headsets

Powerbanks

  • Powerbanks
  • Für den Rucksack
  • Für die Hosentasche

Lautsprecher

  • Bluetooth Lautsprecher
    • Budget Lautsprecher
    • Mittelklasse Lautsprecher
    • Premium Lautsprecher

Kopfhörer

  • Bluetooth Kopfhörer
    • Budget Kopfhörer
    • Mittelklasse Kopfhörer
    • Premium Kopfhörer
    • Around-Ear Kopfhörer
    • On-Ear Kopfhörer

Im Sinne der Transparenz

Heyo!
Hier auf Wirelesspirat findet Ihr oft Angebote externer Shops verlinkt. Das sind meist sogenannte Affiliate-Links. Kurz: wir erhalten eine kleine Provision für euren Einkauf, ihr bezahlt aber nicht mehr.

Wenn ihr ein Produkt nicht mögt und zurückschickt, bekommen wir nix. Das heißt: wir empfehlen nur, was euch wirklich gefallen könnte 🙂

Suche

© Copyright Wirelesspirat.com · Alle Rechte vorbehalten ·

Für Fragen oder Kontaktaufnahme / if you have questions or want to get in touch: office[at]wirelesspirat.com

Impressum·Datenschutz