• Home
  • Bestenlisten
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router
  • Powerbanks
  • Tastaturen

Wireless Pirat

Alles über Wirelessgeräte

You are here: Home / Tastaturen / Tastaturen an Laptops anschließen: schnell erklärt.

Tastaturen an Laptops anschließen: schnell erklärt.

Zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2019 von Tom - Wirelesspirat.com

Eine Frage, die erstaunlich oft im Internet auftaucht ist, ob man eine externe Tastatur an den Laptop anschließen kann und wenn ja, wie das geht.

Viele müssen bei der Frage nicht einmal überlegen; wer’s mit der Technik nicht so hat, für den ist die Antwort aber nicht gleich griffbereit. Nachdem ich im letzten Monat einen Schwerpunkt auf Tastaturen gesetzt habe, will ich nun auch dieser (vermeintlich) einfachen Frage einen Beitrag widmen.

Warum überhaupt eine Tastatur an den Laptop schließen ?

Laptops haben eingebaute Tastaturen. Bekanntlich sind die aber auch mies oder gehen bisweilen kaputt. Das allein wären schon starke Gründe, das Ab-Werk-Keyboard zu ignorieren und eine externe Tastatur nachzurüsten.

Notebook Ständer
Notebook Ständer empfinden viele, die mit Laptops arbeiten, als angenehmer. Eine Tastatur dazu macht die Sache nochmal komfortabler.

Auch, wenn das Notebook eine solide Tastatur hat – auf dem MacBook tippt es sich z.B. für eine Chiclet-Tastatur prima – macht es Sinn, eine andere zu verwenden. Etwa, wenn man auf mechanische Tastaturen umsteigt (in Notebooks praktisch nicht realisierbar). Oder wenn man einen Laptop-Ständer verwendet – was ebenfalls in Punkto erhöhter Arbeitskomfort nicht zu verachten ist!

Ja, man kann externe Tastaturen an Laptops anschließen

Damit wäre die Frage nach der Machbarkeit in vollem Umfang beantwortet. Was ich Ihnen jetzt noch schuldig bin, ist, die Feinheiten dahinter zu erklären. Die beginnen mit der Frage…

…Welchen Anschluss hat die Tastatur?

In gefühlt 75% der Fälle ist die Rede wahrscheinlich von einer USB-Tastatur; der Stecker sieht folglich so aus:

USB-Stecker
Ein USB-Stecker vom Typ A…

Computer oder gar Notebooks, an die keine USB-Stecker angeschlossen werden können, existieren heute nur noch in Museen. Wenn ihr eine USB-Tastatur an euer Notebook anschließen wollt, müsst ihr lediglich den Stecker in den zugehörigen Steckplatz tun – die Tastatur wird dann automatisch vom Betriebssystem als solche erkannt (unter Windows ist es allerdings manchmal nötig, zuerst neu zu starten bzw. die Tastatur im heruntergefahrenen Zustand anzuschließen und dann zu starten).

USB-Port
…und der dazugehörige Steckplatz (Port) – ganz rechts außen.

Wireless-Tastaturen ?

Solltet ihr eine kabellose oder wireless Tastatur verbinden wollen, gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Ihr habt eine Funk-Tastatur – die hat einen winzigen USB-Empfänger im Lieferumfang enthalten. Der Anschluss gelingt auf dieselbe Art und Weise, wie bei einer gekabelten Tastatur – USB-Empfänger in den Steckplatz und los geht’s
  2. Es ist ein Bluetooth-Keyboard. Das funktioniert ein wenig anders.

Bluetooth Keyboard verbinden

Um eine Bluetooth Tastatur an euer Notebook anzuschließen, muss das Notebook Bluetooth unterstützen – die allermeisten Notebooks nach Baujahr 2010 tun das.

Woran ihr erkennt, ob euer PC Bluetooth unterstützt

Bluetooth-Rune
Das Bluetooth-Symbol

Der schnellste Weg das festzustellen, ist, nach dem Bluetooth-Symbol Ausschau zu halten:

  • Windows: in der Regel unten rechts in der Startleiste
  • macOS: in der Regel oben rechts in der Startleiste

Um wirklich sicher zu gehen, müsst ihr unter Windows im Gerätemanager nachforschen. Hier ist eine gute Anleitung dazu.

Unter macOS klickt ihr stattdessen oben links auf den Apfel und wählt „Über diesen Mac“. In dem Info-Fenster dann „Mehr Infos“ anklicken, und dann „System-Bericht“ wählen. Ein neues Fenster öffnet sich. Darin findet sich links eine Liste aller verbauter Hardware. Ist ein Eintrag für Bluetooth vorhanden, hat euer Mac Bluetooth.

Tastatur mit dem Notebook pairen

Wenn euer Gerät Bluetooth fähig ist, müsst ihr Bluetooth aktivieren (Klick auf die Schaltfläche in der Startleiste – manche Laptops haben aber auch eine Taste oder einen Schalter verbaut, über die Bluetooth aktiviert wird). Danach schaltet ihr die Tastatur ein und geht in den Pairing-Modus (wie, steht in der jeweiligen Anleitung).

Jetzt klickt wiederum auf das Bluetooth-Symbol in der Startleiste um das Bluetooth-Menü zu öffnen. Ist die Tastatur im Pairing-Modus, erscheint sie als Gerät in der Nähe im Bluetooth-Menü. Wählt sie aus; danach wird ein Code am Bildschirm angezeigt, den ihr auf der Tastatur eingeben müsst, um die Verbindung zu bestätigen-

Was tun, wenn das Notebook nicht über Bluetooth verfügt?

Auch dann kann man eine Bluetooth Tastatur anschließen – vorher muss man aber Bluetooth nachrüsten.

Weder USB noch Bluetooth: der PS/2 Stecker

Falls ihr eine besonders alte Tastatur anschließen wollt, könnte es sein, dass diese über einen anderen Anschluss verfügt – den PS/2 Anschluss. Das erkennt ihr an dem violetten, Stecker, der anders als USB, rund ist. Hier ein Bild der dazu gehörenden Buchse:

PS/2-Stecker
Photo-Credit: D-Kuru/Wikimedia-commons Lizenz: CC-BY-SA-3.0-AT

Einen solchen regelrechten Dinosaurier der Tastaturen könnt ihr in der Regel nicht ohne weiteres an modernen Laptops anschließen – denen fehlt die Buchse. Mit einem zwischengesteckten Adapter auf USB, wie diesem hier (auf Amazon) klappt es allerdings.

Filed Under: Tastaturen

Über den Autor

Auf meinen Reisen verzichte ich am liebsten auf so viele Kabel wie möglich - darum meine Begeisterung für Wireless Gadgets !

Comments

  1. J. Voet says

    14. August 2018 at 10:38

    Dankeschön, als absoluter Laie habe ich hier Hilfe gefunden 🙂

    Antworten
    • Kurt Seybold says

      20. November 2018 at 11:09

      Vielen Dank für die kurze, aber sehr hilfreiche Erklärung.

      Antworten
  2. Müller says

    14. September 2018 at 6:45

    Genial erklärt, vielen Dank.

    Antworten
  3. Michael Leines says

    10. Oktober 2018 at 15:08

    Die Tastatur gibt bei mir nicht das aus, was auf den Tasten ist..

    Antworten
    • Tom - Wirelesspirat.com says

      11. Oktober 2018 at 4:00

      Vielleicht hast Du am PC versehentlich auf eine andere Eingabesprache gewechselt?

      Antworten
  4. Werner Huber says

    28. Februar 2019 at 11:53

    Hi Tom,
    gestern habe ich zum ersten Mal einen Laptop benutzt. Bin zwar schon Rentner, aber in dieser Hinsicht ein Baby!
    Deine phantastische und ausführliche Erklärung habe sogar ich verstanden.
    Also 1000 x 1000 Terrabyte Dank dafür!

    Antworten
  5. Jere says

    4. Juli 2019 at 18:16

    Wie sieht aus, wenn man ein MacBook Pro (2017) an einen USB-Monitor anschließt und die Tastatur über den USB-Anschluss des Monitors anschließt? Funktioniert das?

    Antworten
    • Tom - Wirelesspirat.com says

      10. Juli 2019 at 11:58

      Ein Monitor, der per USB angeschlossen wird ? Kann eigentlich nur USB-C sein.
      Bin mir da nicht ganz sicher, hab so eine Konfiguration noch nicht gesehen.

      Antworten
  6. Bettina Schwer says

    29. Juli 2019 at 10:40

    Vielen Dank für die Erklärung. Ich versuche mein Glück mal durch einen Wasserschaden kann ich mich leider nicht mal mehr anmelden, da die Tastatur irgendwas schreibt nur nicht das was sie soll.
    Grüße

    Antworten
  7. Karin says

    1. Januar 2020 at 21:38

    Vielen Dank für die Erklärungen. Mein Macbook Air kann die Tastatur nicht identifizieren, obwohl sie einen USB Anschluss hat. Vielleicht doch zu altes Modell?

    Antworten
  8. René says

    2. März 2020 at 12:40

    Danke, Danke, für die ausführliche Erklärung. ☺️

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wirelesspirat

Alltag

RAVPower USB C Ladegerät Test

RAVPower USB C Ladegerät mit 30W – was taugt ein Mini-Auflader?

Mehr aus dem Journal...

Bluetooth Kopfhörer Tests

Taotronics TTBH060 Test

TaoTronics TT-BH060 Test – weiterer Vorstoß in den Noise-Cancelling Markt

Ich wurde mal wieder dazu gebeten, einen Noise Cancelling Kopfhörer von TaoTronics zu testen – diesmal den TT-BH060, der wohl die Neuauflage des von mir ebenfalls reviewten und sehr geschätzten Vorgängers TT-BH22 ist. Insgesamt ein gelungenes Upgrade – neu sind Bluetooth 5.0 Konnektivität, ein frischeres Noise Cancelling und, nebenbei bemerkt, eine angenehmere Stimme, die die […]

Mehr Bluetooth Kopfhörer Tests..

Bluetooth Lautsprecher Tests

Tribit StormBox Test

Tribit Stormbox Test – 360° wasserdichter Sound

W-LAN HowTos

WLAN ohne Vertrag

Wechselt ihr häufig mal den Ort  oder habt einfach keinen Bock auf Mindestvertragslaufzeiten? Dann wollt ihr bestimmt … [Read More...]

Powerbanks

RAVPower USB C Powerbank

RAVPower 20100mAh: Endlich eine Powerbank für USB-C Geräte!

Nach zahlreichen Powerbank Tests stellt sich ein Gefühl ein: Hat man eine Powerbank gesehen, hat man sie alle gesehen. Auch die RAVPower 20100mAh erfindet das Rad nicht neu. Sie sieht aus wie die meisten anderen ihrer Größenordnung und funktioniert praktisch gleich. Das große Highlight ist hier allerdings: Sie lädt und entlädt sich auch über USB-C […]

Kategorien

  • Tastaturen
  • Journal
  • Bestenlisten
  • Powerbanks
    • Für den Rucksack
    • Für die Hosentasche
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router

Headsets

  • Bluetooth Headsets
    • Budget Headsets
    • Mittelklasse Headsets
    • Premium Headsets

Powerbanks

  • Powerbanks
  • Für den Rucksack
  • Für die Hosentasche

Lautsprecher

  • Bluetooth Lautsprecher
    • Budget Lautsprecher
    • Mittelklasse Lautsprecher
    • Premium Lautsprecher

Kopfhörer

  • Bluetooth Kopfhörer
    • Budget Kopfhörer
    • Mittelklasse Kopfhörer
    • Premium Kopfhörer
    • Around-Ear Kopfhörer
    • On-Ear Kopfhörer

Im Sinne der Transparenz

Heyo!
Hier auf Wirelesspirat findet Ihr oft Angebote externer Shops verlinkt. Das sind meist sogenannte Affiliate-Links. Kurz: wir erhalten eine kleine Provision für euren Einkauf, ihr bezahlt aber nicht mehr.

Wenn ihr ein Produkt nicht mögt und zurückschickt, bekommen wir nix. Das heißt: wir empfehlen nur, was euch wirklich gefallen könnte 🙂

Suche

© Copyright Wirelesspirat.com · Alle Rechte vorbehalten ·

Für Fragen oder Kontaktaufnahme / if you have questions or want to get in touch: office[at]wirelesspirat.com

Impressum·Datenschutz