• Home
  • Bestenlisten
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router
  • Powerbanks
  • Tastaturen

Wireless Pirat

Alles über Wirelessgeräte

You are here: Home / Tastaturen / Tastaturen fürs Handy – schneller Nachrichten schreiben

Tastaturen fürs Handy – schneller Nachrichten schreiben

Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2017 von Tom - Wirelesspirat.com

Tastatur fürs Handy

Smartphones, Tablets, mittlerweile auch PCs: Geräte und Software werden verstärkt auf Touch-Steuerung ausgelegt. Das macht vieles einfacher, eines aber besonders schwierig: effizientes, schnelles Schreiben auf Handy & co.

Wer Nachrichten über SMS und WhatsApp tippen will, muss im Umgang mit unpräzisen Tastaturen ohne haptischem Feedback geübt sein. Mehr als ein paar Zeilen zu schreiben wird schnell mühsam.

Tastaturen fürs Handy und Tablet schaffen Abhilfe: egal ob für das Samsung, iPhone oder LG; egal ob vollwertige PC Tastatur oder schlank und mobil: die Wege eine haptische Tastatur an Ihr Gerät zu bekommen sind vielfältig genug, dass am Ende für alle was dabei ist.

In diesem Post erfährt ihr:

  • Wie ihr kabellose Tastaturen an euer Handy / Tablet  anschließt
  • Wie ihr dasselbe mit kabelgebundenen USB-Keyboards bewerkstelligen könnt
  • Welche Alternativen ihr habt, wenn ihr keine sperrige Tastatur mit euch schleppen möchtet und dennoch eine Tastatur mit haptischem Feedback wollt

Kabellose Tastaturen fürs Handy – wenn ihr unterwegs mal in die Tasten hauen müsst

Kabellose Tastaturen sind besonders praktisch, wenn ihr unterwegs ausgiebiger Nachrichten schreiben, E-Mails beantworten oder ein paar Notizen festhalten wollt. Damit macht ihr euer Smartphone oder Tablet kurzerhand zum Notebook, ohne mit Kabeln herum zu hantieren.

Um eine kabellose Tastatur an euer Handy angeschlossen zu bekommen, habt ihr zwei Möglichkeiten:

  • Bluetooth – die einfachste Variante, weil heute jedes Gerät ohne weiteres Zubehör damit kompatibel ist
  • Eine kabellose Funk-Tastatur – dafür braucht ihr einen USB-OTG Adapter

Bluetooth Tastaturen für Smartphone und Tablet

Sind ganz normale Tastaturen, wie man sie kennt, verbinden sich aber über den Bluetooth-Standard. Was sie von herkömmlichen Funk-Keyboards unterscheidet, hab ich in einem anderen Post bereits erklärt.

Logitech K380 – kompakte Bluetooth-Tastatur

Logitech K380 Bluetooth Tastatur
Die K380 ist eine von Logitechs günstigsten Tastaturen und eine solide Wahl, wenn ihr eine reine Handy/Tablet-Tastatur sucht.

Die Vorteile der Bluetooth-Tastatur liegen auf der Hand: eine schnelle, praktische Einrichtung (ihr müsst nur Bluetooth aktivieren und die Tastatur pairen) und vor allem die Kompatibilität mit jedem Smartphone und Tablet (wer mir eines ohne Bluetooth zeigen kann, bekommt einen Keks).

Zudem sind sie meistens sehr schlank gebaut, was heißt, dass ihr sie ohne Mühe in die Tasche packen und mitnehmen könnt. Beispiele sind etwa die Aukey Bluetooth Tastatur (am besten für iPhone/iPad) oder die Logitech K780 (auf dem großen Foto am Anfang zu sehen), die beide bereits auf Wirelesspirat vorgestellt wurden.

Funk-Tastaturen mit USB-OTG an Androids anschließen

Wenn ihr aus welchem Grund auch immer eine Funk-Tastatur für den PC an euer Handy anschließen möchtet, wird’s etwas kniffliger, aber nicht unmöglich – zumindest unter Android.

In der Regel werden diese Tastaturen mit einem vom Hersteller eigens dafür entwickelten USB-Dongle ausgeliefert, der die Signale empfängt. Diesen müsst ihr nun nur noch an den micro-USB Port eures Geräts anschließen können. Und da kommt ein USB-OTG Adapter ins Spiel.

USB on the go

USB-OTG Adapter

USB-otg AdapterUSB-OTG Adapter haben viele Formen – dieser von Delock ist mit dem Winkelstecker praktisch, wenn man im Hochformat arbeitet.

Ein USB-OTG (on the go) Adapter ermöglicht das Anschließen von gewöhnlichen USB-A Steckern an einen micro-USB Eingang, wie ihn die meisten Smartphones / Tablets (mit Ausnahme der Apple-Linie) haben. Ihr schließt also den Adapter an den micro-USB Port an und an den Adapter kommt der USB-Dongle der Tastatur – fertig.

Ein Wort der Warnung: jeder Tastaturen-Hersteller verwendet unterschiedliche Dongles. Folglich lässt sich schwer abschätzen, ob jeder Dongle jedes Tastaturen-Herstellers mit jedem Android-Smartphone kompatibel ist. Während es in der Theorie zu keinen Problemen kommen sollte und auch ein paar praktische Erfahrungsberichte vorliegen (etwa hier und hier), kann ich nicht garantieren, dass diese Methode mit jedem Tastatur an jedem Handy funktioniert.

PC-Tastatur ans Handy anschließen

Auch eine normale kabelgebundene PC-Tastatur kann man ans Handy/Tablet anschließen: das Zauberwort heißt auch in diesem Fall USB-OTG Adapter. Das Prozedere unterscheidet sich nicht von der kabellosen Version: USB-OTG Adapter in das Gerät, Tastatur dranschließen und ab dafür.

Keine Lust auf Adapter? Über RemoteKeyboard-Apps die PC-Tastatur am Smartphone verwenden

Eine etwas unorthodoxe Weise, eure PC- oder Laptop-Tastatur am Smartphone/Tablet zu verwenden, ist das eigene Heimnetzwerk dafür zu nutzen. Dabei stellt eine App eine Telnet-Verbindung zwischen PC und dem Endgerät her. Wichtig dafür ist nur, dass sich beide im selben Netzwerk befinden!

Eine solche App ist z.B. Desktop Tastatur. Die ersten paar Schritte zur Einrichtung sind sehr geradlinig und intuitiv

  1. App installieren und öffnen
  2. „Remote Keyboard“ als Eingabemethode zulassen (die App fordert euch automatisch dazu auf)
  3. Jetzt zeigt die App eine IP-Adresse und einen Port an, über die ihr euch mit dem PC verbinden könnt

Remote Keyboard unter Windows einrichten

Die einfachste Möglichkeit ist es, den PuTTy Client herunterzuladen (hier auf putty.org) und darüber eine Telnet Verbindung einzurichten. Gebt dafür in Putty unter „Session“ einfach die IP Adresse und den Port ein, die euch die Desktop Tastatur-App anzeigt. War die Verbindung erfolgreich, zeigt sich dieses Fenster:

Remote Keyboard Screen

Nun wird alles, was ihr in diesem Fenster tippt, auf das Handy übertragen

Unter macOS / Linux

Weniger intuitiv, aber dafür ohne extra Software funktioniert das unter macOS und Linux. Zunächst öffnet ihr einfach ein Terminal Fenster. Gebt „telnet“ ein und bestätigt mit Enter, um in den telnet-Modus zu gelangen. Danach noch einmal „telnet“ und Enter – das Terminal fragt euch nach der IP-Adresse, mit der ihr euch verbinden möchtet:

Telnet im Terminal Gebt hier die IP-Adresse und den Port (Abstand dazwischen!) ein, den die App auf dem Smartphone anzeigt.

Das sollte wiederum zum oben gezeigten Bildschirm führen.

Ansteckbare Tastaturen für das Smartphone

Mit einer ansteckbaren Tastatur kommt ihr wesentlich kompakter in den Genuss eines haptischen Keyboards für euer Handy. Die mini-Tastaturen erhält man oft in Verbindung mit einem Handy-Cover. Aufgesteckt und aktiviert ähnelt das Smartphone dann einem typischen Blackberry-Modell. Man tippt dann auf physikalischen Tasten, die die Anschläge an den Touchscreen weiterleiten.

Clip-on Tastatur mit Case

Samsung S7 mit angestecktem Keyboard Ein Samsung S7 mit Ansteck-Keyboard – funktioniert ohne externe Stromzufuhr.

Der eine große Nachteil an dieser Art der Handy-Tastasur: im Moment sind sie nur für wenige Modelle erhältlich. Am häufigsten findet man sie für Samsung S7 und S7 Edge – bei beiden wird das Accessoire sogar von Samsung selbst hergestellt, was den Vorteil hat, dass die Geräte perfekt mit dem Smartphone kompatibel sind; sogar der Bildschirm passt sich beim Aufstecken automatisch in der Höhe an, sodass nichts verdeckt wird.

Besonders viel schneller, als geübte Touch-Screen Typisten seid ihr mit so einem Aufsteck-Teil nicht unbedingt; wirklich sinnvoll ist die Anschaffung dann, wenn ihr einfach kein Fan von Touch-Screens seid, aber auch keine Bluetooth-Tastatur o.Ä. mit sich herumschleppen möchtet.

Filed Under: Tastaturen

Über den Autor

Auf meinen Reisen verzichte ich am liebsten auf so viele Kabel wie möglich - darum meine Begeisterung für Wireless Gadgets !

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wirelesspirat

Alltag

RAVPower USB C Ladegerät Test

RAVPower USB C Ladegerät mit 30W – was taugt ein Mini-Auflader?

Mehr aus dem Journal...

Bluetooth Kopfhörer Tests

Taotronics TTBH060 Test

TaoTronics TT-BH060 Test – weiterer Vorstoß in den Noise-Cancelling Markt

Ich wurde mal wieder dazu gebeten, einen Noise Cancelling Kopfhörer von TaoTronics zu testen – diesmal den TT-BH060, der wohl die Neuauflage des von mir ebenfalls reviewten und sehr geschätzten Vorgängers TT-BH22 ist. Insgesamt ein gelungenes Upgrade – neu sind Bluetooth 5.0 Konnektivität, ein frischeres Noise Cancelling und, nebenbei bemerkt, eine angenehmere Stimme, die die […]

Mehr Bluetooth Kopfhörer Tests..

Bluetooth Lautsprecher Tests

Tribit StormBox Test

Tribit Stormbox Test – 360° wasserdichter Sound

W-LAN HowTos

WLAN ohne Vertrag

Wechselt ihr häufig mal den Ort  oder habt einfach keinen Bock auf Mindestvertragslaufzeiten? Dann wollt ihr bestimmt … [Read More...]

Powerbanks

RAVPower USB C Powerbank

RAVPower 20100mAh: Endlich eine Powerbank für USB-C Geräte!

Nach zahlreichen Powerbank Tests stellt sich ein Gefühl ein: Hat man eine Powerbank gesehen, hat man sie alle gesehen. Auch die RAVPower 20100mAh erfindet das Rad nicht neu. Sie sieht aus wie die meisten anderen ihrer Größenordnung und funktioniert praktisch gleich. Das große Highlight ist hier allerdings: Sie lädt und entlädt sich auch über USB-C […]

Kategorien

  • Journal
  • Bestenlisten
  • Powerbanks
    • Für den Rucksack
    • Für die Hosentasche
  • Tastaturen
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router

Headsets

  • Bluetooth Headsets
    • Budget Headsets
    • Mittelklasse Headsets
    • Premium Headsets

Powerbanks

  • Powerbanks
  • Für den Rucksack
  • Für die Hosentasche

Lautsprecher

  • Bluetooth Lautsprecher
    • Budget Lautsprecher
    • Mittelklasse Lautsprecher
    • Premium Lautsprecher

Kopfhörer

  • Bluetooth Kopfhörer
    • Budget Kopfhörer
    • Mittelklasse Kopfhörer
    • Premium Kopfhörer
    • Around-Ear Kopfhörer
    • On-Ear Kopfhörer

Im Sinne der Transparenz

Heyo!
Hier auf Wirelesspirat findet Ihr oft Angebote externer Shops verlinkt. Das sind meist sogenannte Affiliate-Links. Kurz: wir erhalten eine kleine Provision für euren Einkauf, ihr bezahlt aber nicht mehr.

Wenn ihr ein Produkt nicht mögt und zurückschickt, bekommen wir nix. Das heißt: wir empfehlen nur, was euch wirklich gefallen könnte 🙂

Suche

© Copyright Wirelesspirat.com · Alle Rechte vorbehalten ·

Für Fragen oder Kontaktaufnahme / if you have questions or want to get in touch: office[at]wirelesspirat.com

Impressum·Datenschutz