• Home
  • Bestenlisten
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router
  • Powerbanks
  • Tastaturen

Wireless Pirat

Alles über Wirelessgeräte

You are here: Home / Bluetooth / Mit Bluetooth Audio Adapter an die Stereoanlage streamen

Mit Bluetooth Audio Adapter an die Stereoanlage streamen

Zuletzt aktualisiert am 23. Juni 2017 von Tom - Wirelesspirat.com

Bluetooth Audio Adapter

Eine prächtige Stereoanlage kann schon was: in Nostalgie schwelgend eine CD oder eine Platte aufzulegen und dem superben Klang zu lauschen ist eine hervorragende Abendbeschäftigung.

Aber manchmal ist das zu viel Aufwand. Es muss auch nicht immer Vinyl oder CD sein. Überhaupt wäre es praktisch, doch gleich per Bluetooth vom Handy oder Notebook zur Anlage zu streamen.

Vielen HiFi-Fans (von selbsternannten Audiophilen zu schweigen) stößt es dabei aber sauer auf. Bluetooth ist nach wie vor als stark verlustbehafteter Standard verschrien – und das in Zeiten von aptX, einem Codec, der nichts geringeres behauptet, als dieselbe Klangqualität wie eine CD zu liefern!

Ob die Nase da zurecht gerümpft wird, davon sollten sich alle selbst ein Bild machen. Mit dem richtigen Setup schafft man allerdings Datenraten bis zu 352 kbps. Damit holt ihr zumindest aus euren MP3 Dateien alles raus.

Bluetooth Audio Adapter: die Kabellösung

Für eine reibungslose Verbindung zwischen Sendegerät und der HiFi-Anlage sorgt der Bluetooth Audio Adapter – ein kleines Teil (i.d.R. nicht größer als ein Notizblock), das das Bluetooth-Signal abfängt und dann in die Anlage speist. Der Name ist zugegeben ein wenig seltsam gewählt – etwas klarer wäre vielleicht Bluetooth-Cinch Adapter oder Bluetooth-Toslink Adapter (viele Geräte wären dann aber beides 🙂 ).

Was damit einst mal undenkbar oder zumindest unpraktisch gewesen wäre – etwa einen Laptop an die Stereoanlage anschließen – gestaltet sich so denkbar einfach.

Überblick über aktuelle Geräte

Zweifellos einer der beliebtesten und ein Klassiker unter BT-Audio Adaptern ist dieser hier von Logitech. Mit BT 3.0 und fehlender aptX Unterstützung ist er aber bereits ein wenig überholt. Auf dem aktuellen Stand der Technik (diesen Abschnitt werde ich natürlich wenn angebracht immer wieder mal updaten 🙂 ) wären im Moment :

[wpsm_comparison_table id=“7″ class=“center-table-align“]
Die beiden letzten Geräte von Aukey und Avantree sind darüber hinaus auch noch als Bluetooth-Transmitter verwendbar. Das heißt, ihr könnt damit nicht nur eure Stereoanlage per Bluetooth anschließen sondern z.B. auch Musik von einem PC ohne Bluetooth an einen Bluetooth Kopfhörer oder Lautsprecher streamen.
Das Gerät von Aukey kann ein Bluetooth Signal auch gleichzeitig an zwei Empfänger splitten.

Warum Bluetooth 4.0 (und darüber) & aptX?

Ich kann an der Stelle nur raten, aber ich denke, der schlechte Ruf, den Bluetooth unter HiFi-Enthusiasten genießt, ist ein Nachhall aus Zeiten von Bluetooth 2.1 & Bluetooth 3.0.

Nachdem ich zahlreiche Kopfhörer und Lautsprecher getestet hatte, fiel früher oder später auf, dass die Geräte mit BT 4.0 oder neueren Versionen vor allem in Sachen Reichweite und Stabilität der Verbindung praktisch immer die Nase vorn hatten. Vergleichsweise billige Produkte mit BT 4.1 hauen teurere Teile mit älteren BT-Versionen in der Hinsicht locker in die Pfanne.

Weniger stark fiel das mit aptX auf. Und zwar nur dann, wenn ich gute MP3 Dateien (320 kbps+) oder FLAC gestreamt habe. Wenn man dabei genauer hinhört, fällt einem schon eine größere Detaillfülle bei aptX-Verbindungen auf. Der Unterschied ist nicht so groß, dass ich sagen würde, das Hörerlebnis ist ohne aptX völlig zerstört. Aber warum nicht das Beste aus seinem Sound rausholen?

Die Integration eines Bluetooth Audio Adapters in die Stereoanlage ist weitgehend selbsterklärend:

  1. Bluetooth AdAdapter per Cinch oder Toslink mit der Anlage verbinden und einschalten
  2. Mit dem Smartphone/Tablet/Notebook pairen
  3. Ab dafür.

Je nach Gerät könnte noch ein Schalter verbaut sein, der zwischen einem Sende- und Empfangsmodus umschaltet. Für unsere Zwecke, per Bluetooth an die Stereoanlage zu streamen, brauchen wir natüden Empfangsmodus.

Damit’s auch mit aptX klappt

Ein kleines Problem bleibt bei aptX, dass der Codec nicht standardmäßig in allen Bluetooth Geräten verbaut ist. Das heißt, dass selbst, wenn ihr euch einen Bluetooth Audio Adapter mit aptX zulegt, das nicht automatisch heißt, dass auch per aptX gestreamt wird.

Verbindet ihr euren Laptop per Bluetooth mit der Stereoanlage, muss auch dieser über aptX senden können. Selbes gilt natürlich für Tablet oder Smartphone.

Qualcomm (die Entwicklerfirma hinter aptX) bieten auf ihrer Website Listen mit aptX-fähigen Geräten an:

  • aptX fähige Smartphones
  • Tablets
  • Notebooks (wahrscheinlich unvollständig 😉  da kann ich aus eigener Erfahrung zumindest ergänzen, dass MacBooks seit mindestens 2012 aptX unterstützen)

Unterschied zu einem Bluetooth Empfänger/Transmitter

Im Wesentlichen erfüllen Bluetooth Audio Adapter die selbe Funktion, wie die Geräte, die als Bluetooth Empfänger (oder 2in1 Transmitter) verkauft werden. Ein häufiger Unterschied ist lediglich, dass erstere zumeist über Cinch oder Toslink Ausgänge verfügen, während Bluetooth Empfänger oft nur per Klinke angeschlossen werden.

Filed Under: Bluetooth, Infos & HowTos

Über den Autor

Auf meinen Reisen verzichte ich am liebsten auf so viele Kabel wie möglich - darum meine Begeisterung für Wireless Gadgets !

Comments

  1. Jonny says

    3. Dezember 2018 at 22:59

    Super Infos die deutlich, sachlich klären was Sache ist. DANKE!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wirelesspirat

Alltag

RAVPower USB C Ladegerät Test

RAVPower USB C Ladegerät mit 30W – was taugt ein Mini-Auflader?

Mehr aus dem Journal...

Bluetooth Kopfhörer Tests

Taotronics TTBH060 Test

TaoTronics TT-BH060 Test – weiterer Vorstoß in den Noise-Cancelling Markt

Ich wurde mal wieder dazu gebeten, einen Noise Cancelling Kopfhörer von TaoTronics zu testen – diesmal den TT-BH060, der wohl die Neuauflage des von mir ebenfalls reviewten und sehr geschätzten Vorgängers TT-BH22 ist. Insgesamt ein gelungenes Upgrade – neu sind Bluetooth 5.0 Konnektivität, ein frischeres Noise Cancelling und, nebenbei bemerkt, eine angenehmere Stimme, die die […]

Mehr Bluetooth Kopfhörer Tests..

Bluetooth Lautsprecher Tests

Tribit StormBox Test

Tribit Stormbox Test – 360° wasserdichter Sound

W-LAN HowTos

WLAN ohne Vertrag

Wechselt ihr häufig mal den Ort  oder habt einfach keinen Bock auf Mindestvertragslaufzeiten? Dann wollt ihr bestimmt … [Read More...]

Powerbanks

RAVPower USB C Powerbank

RAVPower 20100mAh: Endlich eine Powerbank für USB-C Geräte!

Nach zahlreichen Powerbank Tests stellt sich ein Gefühl ein: Hat man eine Powerbank gesehen, hat man sie alle gesehen. Auch die RAVPower 20100mAh erfindet das Rad nicht neu. Sie sieht aus wie die meisten anderen ihrer Größenordnung und funktioniert praktisch gleich. Das große Highlight ist hier allerdings: Sie lädt und entlädt sich auch über USB-C […]

Kategorien

  • Journal
  • Bestenlisten
  • Powerbanks
    • Für den Rucksack
    • Für die Hosentasche
  • Tastaturen
  • Bluetooth
    • Bluetooth Headsets
      • Budget Headsets
      • Mittelklasse Headsets
      • Premium Headsets
    • Bluetooth Lautsprecher
      • Budget Lautsprecher
      • Mittelklasse Lautsprecher
      • Premium Lautsprecher
    • Bluetooth Kopfhörer
      • Budget Kopfhörer
      • Mittelklasse Kopfhörer
      • Premium Kopfhörer
      • Around-Ear Kopfhörer
      • In-Ear Kopfhörer
      • On-Ear Kopfhörer
    • Infos & HowTos
  • W-LAN
    • Infos & HowTos
    • Router

Headsets

  • Bluetooth Headsets
    • Budget Headsets
    • Mittelklasse Headsets
    • Premium Headsets

Powerbanks

  • Powerbanks
  • Für den Rucksack
  • Für die Hosentasche

Lautsprecher

  • Bluetooth Lautsprecher
    • Budget Lautsprecher
    • Mittelklasse Lautsprecher
    • Premium Lautsprecher

Kopfhörer

  • Bluetooth Kopfhörer
    • Budget Kopfhörer
    • Mittelklasse Kopfhörer
    • Premium Kopfhörer
    • Around-Ear Kopfhörer
    • On-Ear Kopfhörer

Im Sinne der Transparenz

Heyo!
Hier auf Wirelesspirat findet Ihr oft Angebote externer Shops verlinkt. Das sind meist sogenannte Affiliate-Links. Kurz: wir erhalten eine kleine Provision für euren Einkauf, ihr bezahlt aber nicht mehr.

Wenn ihr ein Produkt nicht mögt und zurückschickt, bekommen wir nix. Das heißt: wir empfehlen nur, was euch wirklich gefallen könnte 🙂

Suche

© Copyright Wirelesspirat.com · Alle Rechte vorbehalten ·

Für Fragen oder Kontaktaufnahme / if you have questions or want to get in touch: office[at]wirelesspirat.com

Impressum·Datenschutz