
Wenn man sich viel mit einer Materie beschäftigt, wird man blind dafür, dass andere nicht so vertraut damit sind, wie man selbst. Meine Vertrautheit mit Bluetooth Geräten etwa ließ mich staunen, dass das (für mich) einfache Verbinden von, sagen wir, Bluetooth Kopfhörern für manche eine Herausforderung ist. Darum schreibe ich nun diesen kleinen Guide, der hoffentlich ein paar von euch hilft, eure Bluetooth Geräte anzuschließen. Einmal kapiert, könnt ihr das Prinzip auf praktisch alle Geräte anwenden und solltet keine Schwierigkeiten mehr haben 🙂
Glossar
Wenn ich ab jetzt von Sendern und Empfängern rede, dann meine ich:
Sender: Das Gerät von dem das Signal ausgeht. Wenn ihr einen Kopfhörer verbinden wollt, dann ist der Sender das Gerät, von dem aus der Sound kommt. Das kann z.B. ein Smartphone, ein Notebook oder ein MP3-Player sein.
Empfänger: ist natürlich das Teil, das das Signal bekommt. Der Kopfhörer, das Bluetooth Headset, der Lautsprecher..
Das heißt aber alles nicht, dass etwa ein Smartphone oder ein Notebook immer als Sender fungiert. Schließt ihr z.B. eine Bluetooth Tastatur an euren Laptop an, dann empfängt dieser das Signal, das Signal von der Tastatur.
Bluetooth Geräte zum ersten Mal verbinden
Wenn ihr ein neues Gadget zum ersten Mal in Betrieb nehmt oder es mit einem Gerät verbinden wollt, mit dem ihr es noch nicht verbunden habt, müsst ihr es zunächst koppeln oder pairen.
Dafür müsst ihr Sender und Empfänger in den Pairingmodus bringen bzw. nach Bluetooth Geräten suchen. Wie das funktioniert ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich.
PC & Smartphone: nach verfügbaren Bluetooth Geräten suchen
Auf einem PC etwa klickt ihr in der Regel in das Bluetooth Menü und lässt dort nach neuen Geräten suchen.

Bei einem Smartphone macht ihr genau dasselbe: ihr navigiert zu den Bluetooth-Einstellungen und sucht dort nach neuen Geräten.

Bluetooth Geräte ohne Display: Kopfhörer oder Lautsprecher per Bluetooth verbinden
Soweit so gut – wie bringt man aber Bluetooth Geräte in den Pairingmodus, die keinen Bildschirm und damit keine graphische Oberfläche haben?
Auch hier die schlechte Nachricht: von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Die häufigsten Methoden sind:
- Die Multifunktionstaste lang gedrückt lassen: Bei Kopfhörern und Lautsprechern ist das oft die Play-Taste. Drückt und haltet sie gedrückt, bis ein Signalton ertönt oder eine LED aufscheint.
- Ausschalten und dann beim Einschalten die Einschalttaste gedrückt halten. Auch hier ertönt meist ein Signalton und/oder eine LED blinkt
- Eine bestimmte Tastenkombination drücken (z.B. bei Bluetooth Keyboards)
- Manche Geräte (z.B. manche Bluetooth Transmitter) gehen automatisch bei jedem neuen Einschalten in den Pairingmodus.
Im Zweifelsfall müsst ihr einen Blick in die Gebrauchsanweisung werfen, um herauszufinden wie das Gerät in den Pairingmodus zu bringen ist.

Achtet jedenfalls auf Signalton und ein LED-Blinken. In der Regel signalisiert ein abwechselndes blau-rot-Blinken den Pairingmodus.
Bereits gekoppelte Geräte automatisch verbinden
Unmittelbar nach dem ersten Pairen/Koppeln sind Sender und Empfänger auch gleich verbunden.
Wenn ihr ein bereits gekoppeltes Sender/Empfänger Paar nochmal miteinander verbinden wollt, ist das alles weit weniger aufwändig.
Die meisten Geräte gehen, sobald man sie einschaltet, automatisch auf die Suche nach verfügbaren, bekannten (also gekoppelten) Geräten. Finden sie eines, wird die Bluetooth Verbindung automatisch hergestellt. Damit das klappt, muss auf beiden Seiten – Empfänger und Sender – Bluetooth aktiviert sein.
Ein Beispiel: Bluetooth Kopfhörer mit dem Notebook verbinden
Etwas, das ich dauernd mache, wenn ich Ruhe zum Arbeiten brauche 🙂
- Um eure Kopfhörer mit dem Laptop zu verbinden, stellt sicher, dass am Notebook Bluetooth aktiviert ist. Ich persönlich drehe Bluetooth praktisch nie ab, darum entfällt der Schritt meistens 🙂
- Nun dreht eure Kopfhörer an
- Sie sollten sich automatisch per Bluetooth mit dem Notebook verbinden
Achtung: nicht zwei bekannte Geräte gleichzeitig im Raum haben
Was euch hier unter Umständen einen Zweig in die Speichen werfen kann, ist ein weiteres bekanntes Gerät, das in der Nähe ist und ebenfalls Bluetooth aktiviert hat.
Mir passiert es etwa häufig, dass ich meine Kopfhörer mit dem Notebook verbinden will, aber auch am Smartphone Bluetooth aktiviert ist. In solchen Situationen kommt es häufig vor, dass die Kopfhörer sich zunächst mit dem Smartphone, statt mit dem Notebook verbinden. Die Lösung ist einfach: Bluetooth am Smartphone abdrehen 🙂
Das ist allerdings nur relevant, wenn Kopfhörer und Smartphone auch gekoppelt sind.
Was, wenn die Bluetooth Verbindung mal nicht klappt?
Hie und da passiert es, dass sich ein Gerät einfach nicht mehr verbinden lässt.
Die typische Lösung für die meisten technischen Gebrechen: einfach mal ab und wieder anschalten.
Erneut Koppeln
Für Bluetooth Verbindungen heißt das: erneut koppeln. Habt ihr ein Display-Gerät (Smartphone, PC, Fernseher,…) geht so vor:
- Öffnet das jeweilige Bluetooth Menü und entfernt das Gerät, das ihr erneut koppeln wollt aus der Liste bekannter Geräte
- Bringt das andere Gerät in den Pairing Modus und pairt erneut
Sind beide Geräte displaylos, aktiviert einfach bei beiden den Pairing-Modus und lasst sie einander finden.
Das behebt 99% aller Schwierigkeiten bei Bluetooth-Verbindungen. Besonders häufig muss ich diesen Trick bei Tastaturen anwenden. Aber auch die eine oder andere hängen gebliebene Kopfhörer-Verbindung konnte ich so wieder zurücksetzen.
Hallo!
Ich möchte meinen Harman Kadon onyx mit dem hama dir3500mcbt Internetradio verbinden mit Bluetooth aber sie finden sich nicht.
Geht es überhaupt oder gibt es einen Trick.
Vielen Dank im vorraus.
Guten Tag,
die Frage hatten wir in einem anderen Beitrag schon mal – ich kopier hier mal die Antwort:
Klingt so, als wäre das Radio nur ein Empfänger, aber kein Sender.
D.h. man könnte z.B. per Smartphone Musik am Radio abspielen – aber nicht Musik vom Radio an ein anderes BT-Gerät senden.
Zwei Optionen:
Hoffe das hilft! 🙂
Endlich eine Beschreibung, die auch ich (70 Jahre ALT) jetzt verstanden habe.
Frage: wenn mein „Sender“ 4.0 hat, bringt eine Kopfhörer mit 4.2 eine verbesserte Tonqualität?
mfg
Hi Rudolf,
freut mich, dass die Anleitung verständlich war 🙂 vielen Dank für den Kommentar!
Wenn eines der beiden Geräte 4.0 hat, dann kommen bei beiden nur die Vorzüge von 4.0 zum Tragen. Eine Verbesserung der Tonqualität gehört da aber nicht dazu. Was sich mit neueren Standards oft verbessert, sind Reichweite und Energieeffizienz.
Hallo, ich habe leider noch keinen Erfolg gehabt eine einfache Frage beantwortet zu bekommen. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ich betreibe meine Bose Mini Box per Bluetooth vom Handy Galaxy Mega. Das geht super. Nun möchte ich das Handy per Multimediatastatur bedienen. Diese muss auch per Bluetooth mit dem Handy verbunden werden. Geht das? Leider finde ich auch bei den Tastaturherstellern nie einen Hinweis dazu. Zwei Lautsprecher gleichzeitig kann ich mit dem Handy nicht verbinden. Das habe ich schon rausbekommen.
Ich danke euch für Eure Mühe und freue mich auf eine Antwort
Hi Alexander,
in der Regel ist das kein Problem, wenn das Handy grundsätzlich mehrere Bluetooth-Verbindungen gleichzeitig zulässt.
Mit zwei Lautsprechern klappt es deshalb nicht, weil dafür beide dasselbe Blueooth Profil (A2DP – advanced audio distribution profile) verwenden müssten.
Sind es jedoch ein Handy (A2DP) und eine Tastatur (weiß grad nicht, welches Profil Tastaturen verwenden), klappt das.
Ich habe z.B. immer wenn ich Artikel schreibe eine Bluetooth Tastatur und Bluetooth Kopfhörer an mein Notebook angeschlossen 🙂
Hi..kann man mit 2 gleichen sets von bluetooth kopfhoeren zb. auf dem ipad oder handy verbinden sodass 2personen die gleiche musik oder film schauen/hoeren koennen?
Hi,
nein, dafür bräuhte man einen Splitter 🙂
Hallo Wirelesspirat!
Endlich mal ne kompetente Seite zum Thema Bluetooth.
Auch von mir ne Frage:
Ich würde gern 2 handelsübliche Bluetooth-Headsets(Jabra Wave) miteinander koppeln um eine einfache Intercom zu erhalten. Auf direktem Wege ist es sicherlich nicht möglich, aufgrund der Master/Slave-Geschichte.
Genaugenommen bräuchte ich wohl 2 Bluetooth-Module (wie sie in Handys verbaut sind) um diese dann Audiomäßig zu verbinden? Hab sowas noch nicht gefunden. Transmitter und Receiver gibt es massenhaft. Aber Geräte die in beide Richtungen gleichzeitig funktionieren….Fehlanzeige.
Hm, da bin ich aber auch überfragt 😀
Ich würde da einfach die beiden Jabras mit Handys koppeln und eine VOIP-Verbindung herstellen. Ob du die beiden Headsets selbst zum kommunizieren bringst, stell ich mal in Frage. Und wenn ja, ob nicht der Aufwand unverhältnismäßig groß wäre.
Hallo Tom, habe für meine Eltern einen inateck Transmitter BR 1005 für TV gekauft. Dazu teufel Bluetooth Kopfhörer. Kann man den Transmitter dauerhaft im TV eingesteckt lassen und auch mit Ladekabel ununterbrochen am strom angeschlossen lassen? Oder muss man den Transmitter immer ein und ausschalten, wenn man TV anmacht?
Hi Margit,
sollte theoretisch im Dauerbetrieb laufen können.
Zu beachten wäre da nur: der Transmitter läuft mit einem Akku. Die haben die Neigung, schwächer zu werden, wenn man sie permanent am Strom lässt.
Sollte also nach 6-12 Monaten Dauereinsatz die Kapazität der Batterie ziemlich dezimieren. Was aber nicht weiter tragisch ist, wenn ihr ihn eh nie vom Strom nehmt 😀
Hallo Tom,
Vielen Dank, dass du mir so schnell geantwortet hast. Du hast mir sehr geholfen, da ich sehr unsicher war, mit dem Dauer Strombetrieb. Habe auch nirgendwo im Internet eine Antwort darauf gefunden. Habe gerade bei meinen Eltern alles angeschlossen und hat alles geklappt, obwohl ich von Technik nicht so viel Ahnung habe.
Schön, dass es dich und deine Seite gibt. Werde ich mir merken.
Lg Margit
Dankeschön, das bedeutet mir viel 🙂
Hallo,
Ich habe mir einen JBL Tuner und JBL Bluetooth Kopfhörer gekauft, nun lassen sich beide nicht miteinander verbinden. Mit dem Handy funktioniert es perfekt. Kann es sein das das Radio nur empfängt und man gar kein Radio über Bluetooth Kopfhörer hören kann? Oder gibt es eine Möglichkeit beide zu verbinden.
Danke für die Antwort.
Hi Mario,
in meiner Erfahrung sind Bluetooth-Radios ausschließlich Bluetooth-Empfänger. Das heißt, dass sie ein BT-Signal (z.B. vom Handy) empfangen und ausgeben können – aber nicht senden,
Du kannst – wenn ein Aux-Anschluss vorhanden ist – einen Bluetooth-Transmitter dranschließen und über diesen dann das BT-Signal an die Kopfhörer ausgeben.
Dazu habe ich in diesem Beitrag mehr Infos.
Hallo Tom,
ich bin technisch nicht so versiert… und habe eine Frage zum Verbinden von einem Schrittzähler mit Pulsmesser und gleichzeitig einem InEar Headset, was ich auf dem Weg zur Arbeit und zurück gerne beides nutzen würde. Mein Smartphone ist ein Huawei Honor.
Momentan bekomme ich nur eine Verbindung über Bluetooth – entweder Schrittzähler oder Headset… gibt es vlt. eine Möglichkeit gleichzeitig beides gleichzeitig zu nutzen?
Schon mal vielen Dank im Voraus 😀
Hi Ange,
das müsste eigentlich problemlos funktionieren, weil die beiden Geräte vermutlich ein anderes Bluetooth-Profil nutzen.
Ich würde es so versuchen:
Hoffe das hilft – Ferndiagnosen stellen ist in dem Fall eher schwer.
Hallo,
von mir dazu auch eine Frage :
Bluetooth Maus im Dualboot (Win 7 / Win 10) auf selbem Laptop ?
Ich kopple mit Win 7 – i.O. geht, boote neu und
starte Win 10 – kopple – i.O. geht nur Win 7 nicht mehr
also umgekehrt : Win 7 wieder gekoppelt,
nun geht Win 10 nicht mehr. (bis ich neu kopple – dann das Problem wieder anders herum)
Da kein Kopplungscode bei Bluetooth-Mäusen verwendet wird komm ich so nicht weiter.
(wie ich vermute vergibt die Maus beim Pairing einen eigenen Code für das entsprechende Betriebssystem)
Kann ich den Code irgendwo in der Registry auslesen, kopieren und im anderen Betriebssystem in der Registry einfügen damit die Maus unter beiden Betriebssystemen gekoppelt bleibt ?
Gibt es eine bestimmte Anzahl von Kopplungscodes bei einer Maus, so das ich ev. xx-mal probiere
bis beide Betriebssysteme den gleichen Code haben ?
Danke vorab für Deine Mühe,
Remo aus Dresden
Hi Remo
da bin ich leider überfragt! Bei Windows steige ich völlig aus. Vielleicht kann ja jemand anderes weiterhelfen.
Ansonsten würde ich aber meinen, dass es zumindest seltsam ist, dass du die Maus immer neu koppeln musst. Wäre ja auch nicht so, wenn du sie auf 2 verschiedenen PCs verwenden würdest.
Wenn ich mir die Anmerkung erlauben darf: Win 7 und 10 Dualboot hab ich auch noch nicht gesehen 😀 Finde ich skurril.
Hallo Tom,
danke für Deine Antwort.
Vieleicht liest jemand mit und hat eine Idee dazu.
Gruß
Remo
hallöchen zusammen. habe zwei noname bluetooth geräte, einen sender und einen empfänger die keine pairingtaste verfügen. möchte diese aber verbinden. gibt es eine software die es ermöglicht das per computer/handy zu machen? für eine antwort wäre ich sehr dankbar.
LG Michael N.
Software für den PC, die zwei externe Geräte verbindet ist mir keine bekannt.
An und für sich finden sich Sender/Empfänger aber von selbst.
Danke für die Antwort. Werd dann mal weiter probieren müssen . LG Michael
Guten Tag, mein Bluetooth-Lautsprecher ( KEF Muo ) verbindet sich zwar automatisch mit dem Android-Smartphone, nicht jedoch mit dem Sennheiser BTD 500 USB am Laptop. Der Bluetooth-USB soll den apt-X Codec bereitstellen, über den das Windows 7-Laptop von Haus aus nicht verfügt. Bei einem anderen Exemplar des KEF Muo hat die Verbindung schon funktioniert. Vielleicht haben Sie einen Hinweis. Besten Dank.
Guten Tag,
sowas passiert mir meistens dann, wenn während dem Verbindungsaufbau mehrere bereits gekoppelte Geräte in unmittelbarer Nähe sind.
Darum wäre mein Tipp einfach mal am Smartphone (und allen anderen Geräten, die der KEF Muo bereits „kennt“) Bluetooth abdrehen und nochmal versuchen.
Hallo Tom
Kann ich einen Sender mit BT 4.x mit einem BT 5-Empfänger verbinden?
Also mir ist ja klar, dass nur die Vorzüge des 4.x-Standards zum tragen kämen, FALLS eine solche Verbindung möglich ist. Aber ist sie überhaupt möglich? Ich finde dazu nichts im Internet. Zwar habe ich herausgefunden, dass 5er-Sender und 4er-Epfänger koppelbar sind, aber wie es sich im umgekehrten Fall verhält, habe ich nicht rausbekommen.
Danke schonmal für Deine Hilfe
Flo
Hi Flo,
ja, der BT 5 Standard ist auch abwärtskompatibel in meiner Erfahrung 🙂
Hallo! Und was passiert wenn jemand fremden an meinen Kopfhöhrersich verbundenhat? Wie kann ich wieder den Kontroll auf meinen Kopfhöhrer gewinnen? 😀 Ich kann nicht willkürlich bei den Nachbaren nachfragen, ob sei sich an meinen Geräten angedockt haben.
Hi Daffy!
Das kann nur dann passieren, wenn sich jemand genau in dem Moment (für gewöhnlich sind das ein paar Sekunden), in denen du im Pairing-Modus bist, mit dem Kopfhörer verbindet.
Vielleicht hat der Kopfhörer einen Reset-Knopf (am besten in der Gebrauchsanweisung nachlesen) – das setzt mal alle Kopplungen zurück.
Hallo,
ich möchte mein TV im Wohnmobil per BT Transmitter (Sender) mit dem Autoradio verbinden.
Wenn ich mein Smartphone mit dem Radio koppeln will, will es beim ersten mal immer eine 4-stellige Nummer haben.
Wie mach eich das mit dem Sender? Oder verlangen die Geräte bei einem Transmitter diese Zahleneingabe nicht?
Interessanter Fall! Ich würde aber meinen, dass die Code-Anfrage bei einem Transmitter nicht kommen würde. Ansonsten gibt es wohl eine Art Standard-Code, den man aus der Gebrauchsanweisung des Autoradios rauslesen können müsste.
Hi,
ich habe leider ein Problem mit meinen In-Ear Kopfhörern von Aribily… Vorwissen: Ich muss immer den linken Kopfhörer ,mit dem rechten verbinden Also ich habe ein Samsung Galaxy S 7 und verbinde immer zuerst den rechten Kopfhörer. Der wird mir neuerdings aber in komischen, mir unbekannten, Zeichen gefunden. Dann drücke ich lange die Multifunktionstaste meines linken Kopfhörers, sdoch der findet den rechten nicht und ich kann nur auf einem Ohr Musik hören. Ich weiß nicht ob diese Information hilfreich ist, aber ich habe die In- Ears zu Weihnachten erst geschenkt bekommen…
Danke im Vorraus!
Hallo Layla,
in so einem Fall (hatte ich auch schon mal) könnte es helfen, die Kopplung nochmal ganz aufzuheben und neu zu koppeln.
Dafür einfach im Bluetooth Menü des Smartphones den Kopfhörer auswählen und „Verbindung beenden“ oder etwas Ähnliches wählen und nochmal neu pairen.
Hilft das nicht, gibt es vielleicht einen Weg, die Kopfhörer auf Werkseinstellungen zurückzusetzen (resetten). Am besten mal in die Gebrauchsanweisung schauen.
Hoffe das hilft!
Tom
Hallo,
egal mit welchem Gerät ich mein Handy verbinden will, es wird immer ein KennCode verlangt.Im Menue gibt es auch keine Möglichkeit das abzustellen oder selbst einen KennCode festzulegen!
Wie geht man da vor?
Gruß
Hi,
in der Regel hat man die Möglichkeit, einen Code selbst festzulegen.
Ist das nicht der Fall, ist es meistens eine simple Zahlenfolge wie 1234 oder auch 0000 – steht auch in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes.
Guten Morgen,
Habe da zwei Geräte, welche ich gerne verbinden würde. Gibt es da eine Möglichkeit?
1. Mu-so- 5945
2. Parrot zip Kopfhörer.
Beides wunderbare Teile. Manchmal wollen halt die Mitbewohner etwas anderes hören.
Besten Dank für eine Antwort.
Schönen Tag noch
Hallo Heinz,
ich weiß leider nicht, was ein Mu-so 5945 ist und auch eine Google Suche half mir dabei nicht weiter.
Wenn es ein Bluetooth fähiges Sendegerät (Handy, Laptop, Tablet ,…) ist, dann kann man die natürlich miteinander verbinden.
Hallo, sehr geehrter Herr Immerl,
danke- ich hatte das Problem, dass sich Sender und Empfänger nie von selbst wieder finden beziehungsweise jedenfalls nicht immer verbinden.
Ich spreche von einem Empfänger (beispielsweise ein Bluetooth-Adapter,der an eine Stereoanlage angeschlossen ist) und einen Sender (beispielsweise ein Smartphone), die ich einmal händisch verbunden habe.
Dies verhinderte bislang den Selbstbau von WLAN- Radios.
Ich wäre schon in der Lage, so etwas zu bauen, aber dann nicht mit Bluetoothkoppelung zweier Glieder. Also, dann müsste das eigentlich gehen. Man soll halt auch mal beim Nachbarland gucken. Wenn ich weiter Probleme habe, melde ich mich wieder (wenn auch nicht via Bluetooth).
Es wäre zu schade, diese schöne Technik nicht ein wenig öfter zu nutzen. Finde Ihre Seite gelungen. Kaufe jetzt einen sogenannten FM- Transmitter, um alte Radios umzunutzen (als WLAN-Radio). Der Fachmann nennt das übrigens Retrofitting (an die, die das noch nicht wussten).
Mit Gruß (von einem Herrn Diplomingenieur)
Jan A. Beckmann
Hallo ich habe die S2 Kopfhörer und die koppeln sich nicht miteinander also man kann immer nur auf einem was hören hat jemand eine Idee wie man die wieder miteinander verbindet